wohninsider Juni-Juli 2018

68 wohninsider.at KÜCHE wohninsider: Sie waren mit next125 und schuller.C in Mailand sowie mit next125 auf der kuchenwohntrends. Wie beurtei- len Sie Ihre Messeauftritte? Markus Schüller: Beide Messen waren ausgesprochen positiv − sowohl in Mailand als auch in Munchen haben wir genau das Publikum getroffen, das wir mit unseren Pro- dukten ansprechen mochten. Bei der EuroCu- cina im April lag der Fokus auf der Neuhei- tenpremiere von next125, erganzt durch eine Auswahl des umfangreichen Sortiments der schuller.C-Collection − orientiert an Lebens- welten und Zielgruppen −, die dem internati- onalen Publikum das breite Produktspektrum der Schuller Mobelwerk KG prasentierte. Um den Neuheiten aus dem Premiumbe- reich die notwendige Reifezeit zu gewahren und unsere strategische, internationale Aus- richtung weiter zu starken, haben wir uns fur einen zweijahrigen Entwicklungszyklus entschieden − somit ist die Plattform Mai- land auch fur die Zukunft definiert. Auf der kuchenwohntrends haben wir uns ausgehend von unserer Premiummarke dem Wohnraum- konzept gewidmet. Ihr nachster Auftritt wird zur Kuchenmeile in Lohne sein, was kommt danach? Oder anders gefragt: Auf welchen Messen wird sich Schuller in Zukunft prasentieren? Zunachst einmal geht unser Blick im Herbst nach Lohne ins house4kitchen: die Kuchenmeile A30 ist Anlaufstelle unserer wesentlichen Absatzkanale, sprich des Hei- matmarktes und Europas. In diesem Jahr haben wir fur das gesamte Gebaude eine Uberarbeitung des Ausstellungskonzepts vor- genommen. Ziel der Neugestaltung ist es, die Positionierung der Linien schuller.C und next125 weiter zu starken − seien Sie ge- spannt! Richtet man den Blick weiter in die Zukunft, so wird das nachste Messeevent im Januar 2019 stattfinden: auf der LivingKit- chen sprechen wir die internationale Be- suchergruppe an, die sich im Rahmen der Kolner Mobelmesse mit dem Thema Kuche auseinandersetzt. Wie entwickeln sich next125 und die schuller.C Collection in Osterreich bzw. welcher Fachhandler sollte sich fur welche Linie entscheiden? Mit beiden Produkten betreiben wir seit Jah- ren eine konsequente Differenzierung. Dies ist nicht nur in den Bereichen Print und Digita- les zu erleben, sondern vielmehr am Produkt selbst − an der Materialitat sowie an den fur next125 typischen Planungsmerkmalen und Gestaltungselementen – deutlich spurbar. So haben wir fur next125 die Designmerk- male Prazision, Eleganz, Kreativitat, Re- duktion, Funktionalitat, Emotion und Tech- nologie definiert, die fur ein durchgangiges Erscheinungsbild sorgen. Die Entscheidung des Fachhandlers wird getragen durch den ei- genen Anspruch und die im Absatzgebiet des Handlers relevanten Zielgruppen. In Sum- me sind wir in 2018 nach einem starken Vor- jahr aufgrund unseres variantenreichen Pro- duktportfolios in allen fur uns relevanten Absatzkanalen weiterhin auf Wachstumskurs. Mit welcher Marke macht Schuller die meisten Umsatze und wieviel machen die Labelproduktionen aus? Der Schwerpunkt unseres Umsatzes liegt auf der schuller.C-Collection, mit der wir die Ei- genmarkenbildung und Konzepte des Han- SCHÜLLER MÖBELWERK KG Differenzierung mit zwei Marken Immer einen Schritt weiter – das ist die Philosophie von Schüller. Neues gestalten und Bestehendes erhalten, das macht das Unternehmen aus Süddeutschland zu einem der erfolgreichsten deutschen Küchenhersteller. wohninsider sprach mit Markus Schüller, dem Geschäftsführer der Schüller Möbel- werk KG. V on G erhard H abliczek „Mit unserer Premiummarke next125 konnten wir in den vergangenen Jahren uberproportionales Wachstum verzeichnen.“ Markus Schüller , Geschäftsführer der Schüller Möbelwerk KG.  „Beim Thema Neubau und bei umfassenden Umbauten kommt der Küche ein höherer Stellenwert zu.“

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==