wohninsider Juni-Juli 2018
wohninsider.at 69 KÜCHE dels unterstutzen. Die Vielfalt des Produkts macht es moglich, fur unterschiedliche Ziel- gruppen und Budgets eine jeweils perfekte Kuche zu planen. Mit unserer Premiummarke next125 konnten wir in den vergangenen Jah- ren uberproportionales Wachstum verzeich- nen. Durch die Einfuhrung unserer aufmerk- samkeitsstarken Werbekampagne in Wohn-und Lifestylemagazinen haben wir vor nunmehr sieben Jahren ein klares Signal in Richtung ei- nes strategischen Markenaufbaus gesetzt. Die- ser schlug sich in den Folgejahren zudem in einer konsequenten Produktdifferenzierung nieder. Aktuell signalisieren immer mehr Han- delspartner Interesse und positives Feedback seitens des Endkunden. Mit next125 erfullen wir den Anspruch „Kuche eine Generation weiter“ − fur uns bleibt es Aufgabe und An- spruch, dieses Ziel auch in Zukunft zu erfullen. Die so genannte Wirtschaftskuche wur- de von Schuller auf der vergangenen Kuchenmeile sehr stark prasentiert. Wird sie vom Markt angenommen? Mit unserem Hauswirtschaftsraumkonzept ha- ben wir die Idee einer Wirtschaftskuche auf- gegriffen und neu interpretiert. Aufgrund der momentanen Entwicklung, dass bezahlbarer Wohnraum ein knappes Gut ist, war es unser Ziel, in Zusammenarbeit mit der Hochschule Rosenheim ein modulares, in sich schlussiges Konzept zu entwickeln, mit dem der vorhan- dene Raum optimal genutzt werden kann. Die Artikel fur samtliche Aufgaben rund um den Haushalt − Bevorratung, Recycling, Reini- gung oder Waschepflege − konnen mit Hilfe der gangigen Kuchensoftware verplant wer- den. So erhalt der Endkunde eine Losung aus einer Hand, die kompakt, sauber und platzsparend ist. Dem Handel wiederum er- schließt der Hauswirtschaftsraum ein weiteres Geschaftsfeld, starkt seine Kompetenz, schafft ein neues Kontaktthema zum Endkunden und sorgt letztendlich fur zusatzliches Umsatzpo- tenzial. Letzteres ist seit Anfang des Jahres an der positiven Akzeptanz seitens des Endkun- den sowie an den Nachverkaufen und Kun- denkommissionen deutlich zu erkennen. Die Wertschopfung der eigentlichen Kuchenmobel nimmt im Produkt Kuche gegenuber Weißware, Arbeitsplatten, Spulen, Licht usw. immer mehr ab. Wie re- agiert man als (Kuchen-)Mobelproduzent darauf? Die Anteile haben sich in den letzten Jahren verschoben, jedoch ist zu beobachten, dass der Kuche beim Thema Neubau sowie bei umfassenden Umbauten ein hoherer Stellen- wert zukommt. Dies wirkt sich positiv auf die Gesamtgroße einer Kommission sowie die Ausgabebereitschaft des Endkunden aus. Mit unserem breiten Produkt- und Serviceportfolio bieten wir dem Handelspartner optimale Vo- raussetzungen fur nachhaltige Wertschopfung − ein fur uns zentrales Anliegen. Die Offnung der Kuche zum Wohnraum bietet zudem die Chance, Mobel fur den Ubergangsbereich zu entwickeln und zu verkaufen. Ein Beispiel hierfur sind unsere Sideboards. www.schueller.de www.next125.de Fotos: Schüller Möbelwerke KG „Wir sind aufgrund unseres variantenreichen Produktportfolios in allen für uns relevanten Absatzkanälen weiterhin auf Wachstumskurs.“ „Durch die Einfuhrung unserer aufmerksamkeitsstarken Werbekampagne in Wohn- und Lifestylemagazinen haben wir ein klares Signal in Richtung eines strategischen Markenaufbaus bei next125 gesetzt.“ „Die Öffnung der Küche zum Wohnraum bietet Chancen, Möbel für den Übergangs- bereich zu entwickeln und zu verkaufen.“
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==