wohninsider Juni-Juli 2018
70 wohninsider.at KÜCHE D er Produktionsbetrieb der Firma Schnellnberger steht an einem geschichts- trächtigen Ort: Im Hin- tergrund der neu erbau- ten Werkshalle sind Reste eines alten Steinbruchs zu sehen. „Hier wurde vor Jahrhunderten der Konglomerat abgebaut, aus dem die Kirchen der Umgebung bestehen“, erläutert Robert Schnellnberger. Mit dem 33-Jährigen ist be- reits die zweite Generation in der Firma tätig. Vater Alfred Schnellnberger hat das Unter- nehmen 1985 in Wartberg gegründet. 1996 erfolgte die Eröffnung des Produktionsbe- triebes hier im nahen Pettenbach. Der Stein- bruch freilich blieb seitdem unberührt. Im Lager stehen stattdessen dicht an dicht riesige Steinplatten aus aller Welt – insbesondere aus Brasilien, Italien, Indien und Skandinavien. Grundvoraussetzung, um sich für eine Küche zu qualifizieren: „Der Stein muss zu 100 Pro- zent säurebeständig und kratzfest sein.“ Die Optik hingegen ist Modetrends unterworfen, so wie die Küche insgesamt auch. Von Bianco Sardo bis Atlantis Azul Platina, Rosa Beta, Bianco Sardo – klingende Namen sind auf den einzelnen Platten zu lesen. Jedoch ist weder der als Beta beschriftete Stein tatsächlich rosa, noch prä- sentiert sich Sardo in der Farbe Weiß (= bi- anco). Tatsächlich sind die Strukturen we- sentlich komplexer, mit Einsprengseln aus Schwarz, Grau und vielen Schattierungen zwischen Weiß und Rosarot. „Der Trend geht in Richtung dunkler Töne und Granit als Material.“ Der Juniorchef streicht mit der Fingerkuppe über die Oberfläche des gegen- wärtigen Topsellers: eines Natursteins aus China, der auf den Namen „Atlantis“ ge- tauft wurde. Ganz aus der Mode gekommen scheint hingegen ein früherer Klassiker: „La- brador“, ein grobkörniger, blaugrauer Feld- spat aus Norwegen. Vom Handwerks- zum CNC- Industriebetrieb Wie erfährt man bei Schnellnberger, was ge- rade angesagt ist? „Wir sind jedes Jahr auf großen Steinmessen in Asien und importie- ren containerweise aus Indien und China.“ Die Trends freilich setzen die Küchenher- steller. Am besten auszumachen sind diese auf Messen wie den küchenwohntrends und der EuroCucina. „Natürlich berücksichtigen wir bei der Zusammenstellung unseres Na- turstein-Sortiments auch die Wünsche un- SCHNELLNBERGER DER STEIN IM BRETT Bei vielen stolzen Küchenbesit- zern hat Schnellnberger einen Stein imBrett –unddas imwörtli- chen Sinn: Der Familienbetrieb aus dem oberösterreichischen Kremstal verarbeitet hochwer- tigen Stein für alle (Innen-) Anwendungen. V on R einhard E bner Links: Das Unternehmen hat den Sprung vom Handwerks- zum Industriebetrieb vollzogen. Oben: Arbeitsplatten für Küchen sind mittlerweile hauptsächliches Betätigungsfeld der Produktion. „Den Naturstein für Küche und Bad beziehen wir aus aller Welt.“ Robert Schnellnberger vor jenem Stein- bruch, aus dem einst das Konglomerat für Kirchenbauten gebrochen wurde.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==