wohninsider Juni-Juli 2018
KÜCHE renten Hochschrankvitrinen mit furnierten, geschlossenen Elementen. Verbindendes Ge- staltungsdetail sind die metallischen Ober- flächen der Griffmulden und Vitrinentüren. Effektvolles, je nach Stimmung veränderba- res Licht setzt dabei überraschende Akzen- te: Die in Parsolbronze getönten, verglasten Türen der Hochschrankvitrinen geben bei eingeschalteter Beleuchtung den Blick auf die edle Materialität des Innenraums frei: eine Kombination aus hochwertigem Echt- holz-Furnier, Aluminium, Glas und verspie- gelten Oberflächen. Die Flächen werden op- tisch aufgebrochen, es entsteht ein Spiel mit wechselnden Ebenen und der Eindruck ei- ner Mehrdimensionalität. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Auch die asymmetrische Komposition der Elemente bringt Spannung in die minimalistische Küchenplanung, in deren Fokus die dominante Insel steht. Die Verspiegelung des Sockels verleiht ihr trotz ihres Volumens eine leichte Anmutung. Das Lichtband innerhalb der umlaufenden Griff- mulde aus goldbronce schimmerndem Alu- minium scheint die filigrane, großzügig mar- morierte Ceramic-Arbeitsplatte schweben zu lassen. Das zweite Planungsbeispiel zeigt eine von grafischer Strenge geprägte Komposition aus Elementen in sterlinggrauem Mattlack mit SieMatic AntiPrint-Beschichtung, grob texturierter Ceramic und schwarzmatt ge- bürstetem Aluminium – optisch zusammen- gefasst von der Stirnwand aus verglasten, beleuchteten Hochschrankvitrinen. Bei ein- geschaltetem Licht präsentiert sich hinter dem grau getönten Glas der Vitrinenschrän- ke die Rückwand als Kunstwerk: ein einzig- artiges neues Echtholz-Furnier mit fein ver- arbeiteter Fischgrät-Struktur – inspiriert von der Idee klassisch verlegten Parketts, aber ganz neu und minimalistisch interpretiert. Individuell platzierbare, an der Rückwand aufgehängte furnierte Quader mit Schub- kästen und Auszügen sowie gläserne Böden inszenieren die Präsentation von Objekten und Küchenutensilien. Der Schrankinnen- raum wird zur Bühne. Im Mittelpunkt des Interieurs steht die großvolumige, monoli- thische Insel, deren dominanter Charak- ter durch zahlreiche Details aufgelöst wird. Die beleuchteten Unterschrank-Vitrinen mit schwarzmatt gebürsteten Metallrahmen ge- ben der Insel eine angenehme Transpa- renz. Ihre glänzende, sterlinggraue Innen- lackierung korrespondiert harmonisch mit der Gestaltung des Kochbereichs. Funkti- onselemente über der Insel und in der Ni- sche nehmen die grafischen Linien auf. Die Strenge der Formensprache und Materiali- tät wird jedoch bewusst durchbrochen mit einem warmen Akzent: die auf die filigrane Ceramic-Arbeitsplatte aufgesetzte Barthe- ke mit ihrer elliptischen Rundung und ihrer Oberfläche aus hellem Holz. www.siematic.de Günter Trampitsch T: +43 (0) 6246 7350010 M: +43 (0) 664 5264722 F: +43 (0) 6246 7350020 g.trampitsch@siematic.at Verkaufsleitung Österreich NEXT LEVEL FÜR GENIESSER Die berbel Downline. Das Meisterwerk im Dunstabzug. Genießen ist ganz leicht. Solange man immer das Beste nimmt. www.berbel.at
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==