wohninsider Juni-Juli 2018
wohninsider.at 85 KÜCHE Kochrezept auf der App und Akku-Ladung nur noch drei Prozent? Der EVOline Qi Charger leistet im Handumdre- hen Abhilfe. Unkompli- ziert und kabellos. Komfortabel und sicher Strom und Wasser: Für das Ar- beiten in der Küche elementar. Umso wichtiger ist es, beide Kompo- nenten komfortabel und ohne Sicherheits- risiko nutzen zu können. Das gilt vor allem für Inselküchen, die nicht über Wandanschlüs- se, sondern in der Regel per Einbauten in die Arbeitsfläche mit Strom versorgt werden. Die Herausforderung: Auslaufendes Wasser oder versehentlich verschüttete Flüssigkeiten dür- fen nicht in die Anschlüsse laufen. Hier kann der EVOline BackFlip punkten, denn als drehbare Einbaulösung bleibt die Steckdosen- einheit stets geschützt. Geschlossen ist er nur als dünne Platte sichtbar, an der die Flüssig- keit vorbeifließt. Mit einem Finger angetippt, dreht sich der BackFlip um 180 Grad und die Steckdosen oder USB-Charger liegen so hoch, dass keine Flüssigkeit hineinfließt. Die Einbau- tiefe bleibt mit 53mm allerdings so gering, dass auch der Einbau über Schubladen möglich ist. Platzsparend und individuell konfigurierbar Ob Drei-Gänge-Menü oder Eintopf – freie und übersichtliche Arbeitsflächen sind für je- des Kochvorhaben zu empfehlen. Eine be- sonders platzsparende Lösung für den Strom in der Küche sind versenkbare Steckdosen- elemente. Sie bieten den Vorteil, dass sie ver- tikal in der Arbeitsfläche verschwinden und nur einen minimalen Anteil der Arbeitsfläche in Anspruch nehmen. Mit dem EVOline Port Push bietet Schulte Elektrotechnik ein Tool für die Küche, das noch weitere Argumen- te liefert: die Einbaulösung mit patentiertem Wippdeckel lässt sich auch mit eingesteckten Kabeln unter der Möbeloberfläche einfahren und wird damit zum eleganten Kabeldurch- lass. In geschlossenem Zustand ist dann le- diglich die Abdeckung zu sehen. Diese lässt sich mittels „Push-To-Open“-Funktion auf Fingerdruck leicht öffnen und die individuell kon- figurierbare Anschluss- leiste mühelos herausziehen. Unsichtbar im Eck versteckt Besonders in kleineren Küchen ist eine durch- dachte Planung gefragt, die jeden verfügbaren Raum effizient nutzt. Das gilt ebenso für die Versorgung mit Stromanschlüssen. Unter den Oberschränken einer Küche, oder sogar in den Oberschränken, ist fast immer Platz. Die- ser Gedanke lag der Entwicklung des EVOline V-Port zu Grunde. Das Elektrifizierungsmodul findet Platz in der Ecke, sei es zur Wand oder zum nächsten Hochschrank, sei es unter dem Schrank oder versteckt im Inneren. Bei Be- darf fährt die mit bis zu drei Steckdosen und USB-Charger konfigurierbare Steckerleiste auf sanften Fingerdruck aus. Werden die An- schlüsse nicht mehr benötigt, verschwindet sie wieder im eleganten Gehäuse in Edelstahlop- tik. Auch in Sachen Montage macht der V- Port eine gute Figur: der Installationssteckver- binder ermöglicht einen ebenso leichten wie sicheren Anschluss. Minimalismus pur Die drahtlose Übertragung von Energie zählt in Küchen mit Induktionsherd bereits zum Alltag. Doch auch in Bezug auf die Strom- versorgung trägt das physikalische Prinzip zu mehr Freiraum und weniger Kabelsalat bei: Der EVOline Qi Charger ermöglicht das ka- bellose Laden von Smartphones, die den Qi- Standard unterstützten. Der Einbau erfolgt unter der Arbeitsfläche, so dass die Ladesta- tion unsichtbar ist und sämtliche elektrischen Teile geschützt sind. Wie beim Induktionsherd wird das Smartphone allein durch das Aufle- gen geladen. www.evoline.com Der perfekte Partner für die kleine Küche: Der EVOline V-Port weiß jede Ecke zu nutzen. Unsichtbar und per Soft Touch Entriegelung im Handumdrehen verfügbar. Der EVOline Port Push lässt Anschlussdosen und Kabel einfach in der Tischöffnung verschwinden, hier in der edlen Variante mit schwarzem Glas. Tipp: EVOline Port Push l sst sich auch fl chenbündig verbauen.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==