wohninsider Juni-Juli 2018

wohninsider.at 91 KÜCHE te: „Unsere Auftragsbucher sind voll und die Nachfrage des Markts ist ausgezeichnet. Durch das starke Wachstum der vergangenen Jahre sind aber Chancen ungenutzt geblie- ben. Mit dem Zentrallager losen wir einen der wesentlichen Engpasse und schaffen die Voraussetzung fur eine profitable und nach- haltige Entwicklung.“ GRASS gehort seit 2004 zur Wurth-Gruppe und steht auf sehr gesunden Beinen. „In- vestitionen in Logistik, vor allem in diesem Umfang, stehen immer fur Wachstum und Entwicklung. Durch die Funktion des Zent- rallagers sind wir in der Lage, Reaktionszei- ten deutlich zu verkurzen“, zeigt sich Robert Friedmann, Sprecher der Konzernfuhrung der Wurth-Gruppe, zufrieden und erganzt: „Es freut uns, dass das Unternehmen so eine dynamische Entwicklung genommen hat.“ Probebetrieb in Feldkirch Als Zwischenlosung wurde die ehemalige Spinnerei Feldkirch-Gisingen angemietet. Dort wird ein Außenlager eingerichtet und geplante Produktions- und Logistikprozesse auf den Prufstand gestellt. Durch diese Vor- arbeiten konnen die positiven Effekte getestet und die Komplexitat, der fur 2019 geplanten Inbetriebnahme in Hohenems reduziert wer- den. Die durch Nutzung des Zentrallagers optimierten Ablaufe werden es den speziali- sierten Produktionsstandorten erlauben, sich auf ihre Kernkompetenzen – Produktion und Entwicklung – zu konzentrieren. Dadurch soll es kunftig besser moglich sein, Synergien zu nutzen und verstarkt an den einzelnen Stand- orten entwickelte Best-Practice-Beispiele in der ganzen Gruppe nutzbar zu machen. Feierliche Grundsteinlegung mit Symbolkraft In den Grundstein wurden sechs Zeitkap- seln eingebracht, funf fur die bestehenden Produktionsstatten, die sechste fur das ge- meinsame Zentrallager. Vertreter der beste- henden Standorte ubergaben die individuell gefullten Behalter an Paten: Robert Fried- mann als Vertreter der Wurth-Gruppe, Wal- ter-Heinz Rhomberg fur das ausfuhrende Unternehmen, Landesstatthalter Karlheinz Rudisser und Burgermeister Dieter Eg- ger sowie die drei Mitglieder der GRASS- Geschaftsfuhrung, Thomas Zenker, Thomas Muller und Andre Stiller. Die Paten setzten die Kapseln in den Grundstein ein, der an gut sichtbarer Stelle im Zentrallager verbaut wird. Mit Wunschen fur einen unfallfrei- en und reibungslosen Bauverlauf wurde der symbolische Akt beendet. Impuls fur Wirtschaftsstandort „Wir freuen uns uber den Zuzug der Vorarl- berger Marke GRASS nach Hohenems, die damit verbundenen Arbeitsplatze und den Startschuss fur das zukunftsweisende Projekt EMSPARK A14. Fur dieses Gebiet an der Autobahn ist das Projekt ein idealer Stand- ort. Mit GRASS erfolgt damit auch die erste Grundsteinlegung des neuen Betriebsgebie- tes in Hohenems, auf dem mehrere hundert Arbeitsplatze entstehen werden. Damit leis- tet Hohenems einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung Vorarlbergs.“, erganzt der Hohenemser Burgermeister Die- ter Egger. „Wirtschaftliche Entwicklung und gesell- schaftlicher Wohlstand gehen Hand in Hand. Durch das Bekenntnis zum Standort Vorarl- berg entstehen hier 150 Arbeitsplatze, die Grundlage fur ein selbstandiges und eigenver- antwortliches Zusammenleben sind“, so Lan- desstatthalter Karlheinz Rudisser. „Es ist im Interesse und gemeinsame Aufgabe von Ar- beitgebern, Arbeitnehmern und Politik, die notwendigen Entwicklungen zu ermoglichen, um die Lebensqualitat auch zukunftig zu er- halten. Wie das gelingen kann, zeigt das ak- tuelle Projekt“, schließt Rudisser. www.grass.at

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==