wohninsider Juni-Juli 2019
03.2019 | Juni/Juli |wohninsider.at 101 KÜCHE berbel geht beim Thema Brandschutz auf Nummer sicher. Dichte Fettfilter und Fettablagerungen in den Kanälen stellen einen leicht entzündlichen Belag dar. Im Falle eines Brandes auf dem Herd können herkömmliche Fettfilter wie Brandbeschleuniger wir- ken. Da auf konventionelle Fettfilter verzichtet wird, besteht keine Brand- gefahr. Zudem sind berbel Hauben aus nicht brennbarem Edelstahl gefertigt. Für die Abluftkanäle wird kadmiumfreier, schlagfester Kunststoff verwendet, der selbstverlöschend ist. Die Produkte sind durch das Wilhelm- Jost-Institut und die hhw Ingenieurge- sellschaft umfassend geprüft worden. Das Ergebnis: berbel Abzugshauben entsprechen den höchsten Sicherheits- standards in Privatküchen. www.berbel.de von der Decke in Richtung Kochfeld und entfalten dort im optimalen Abstand zum Kochfeld die volle Kraft. Als funktionales Leuchtobjekt und mit ausgezeichnetem De- sign machen sie eine gute Figur in modernen Küchen. Die Dunstabzugshaube ist eines der wichtigsten Designelemente in einer Küche. berbel hat mit seinen Produkten zahlreiche Designpreise gewonnen und nimmt auch hier am Markt eine führende Stellung ein.“ Markus Holzmann weiter: „Wir arbeiten seit gut zehn Jahren mit berbel zusammen und sind rundum zufrieden. Für eine gute Part- nerschaft zählt aber nicht nur das Produkt sondern eben auch alles andere. Die Chemie muss stimmen. berbel bietet außerdem eine 5-Jahres-Garantie auf alle Produkte. Auch das ist ein wichtiges Argument im Verkauf.“ www.schuler.co.at berbel-Präsentation bei Schuler in Völs. Sicherheit bei berbel Dunstabzugshauben M it der neuen „Mera Twin“ stellte das Unternehmen eine keramische Doppelspüle vor, die sowohl als Auflagespüle eingesetzt, flächenbündig mit oder ohne Hahnlochbank integriert werden kann und außerdem als Unterbau- variante lieferbar ist. Damit bietet sie ein Höchstmaß an Planungsflexibilität. Die neue „Zwillingsspüle“ mit den beiden qua- dratischen Becken gefällt vor allem durch ihre harmonische Proportion und den funk- tionellen Nutzen von zwei parallelen Spül- becken; der sich mit dem entsprechenden Zubehör wie Faltmatte, Geschirrkorb oder Edelstahl-Resteschale noch erweitern lässt. Die Farbnachfrage zeigt bei systemceram aktuell an erster Stelle Grau (bis Schwarz), gefolgt von hellen Tönen (Weiß bis Magno- lie), danach kommen Erdtöne. Im Bereich der hellen Farben bietet die Kollektion 2019 den neuen Farbton „Satin“, einen sehr hel- len, matten Grauton, abgestimmt auf die aktuellen Küchenfronten. Weiterer Ausbau des Badprogramms Auch im Badbereich sind untergebaute Be- cken ein interessantes Thema. Das Wasch- beckenprogramm für den Küchenhandel wurde um zwei Unterbau-Varianten ergänzt: die runde „Patera 40 U/g“ für den Einbau in einem 50 cm breiten Unterschrank und die „Lavara 60 U/g“ für eine 80er Unter- schrankbreite. www.systemceram.de SYSTEMCERAM Doppelspülen im Trend Neuheiten in Form und Farbe bei Küchenspülen und inter- essante Weiterentwicklungen bei „Badkeramik für den Küchenhandel“ präsentierte systemceram in diesem Jahr auf der Messe küchenwohn- trends in Salzburg. Fotos: systemceram Unterbauwaschbecken „Patera 40 U/g“, perfekt abgestimmt durch Armatur „Bozz“ mit Zugstange zum Öffnen und Schließen des Auslaufs. Doppelspüle „Mera Twin“, hier flächen- bündig in die Arbeitsplatte integriert.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==