wohninsider Juni-Juli 2019
108 wohninsider.at | Juni/Juli | 03.2019 KÜCHE D er Einrichtungsprofi hat sich in den letzten Jah- ren mit Objekteinrich- tungen, hauptsächlich in der Gastronomie befasst und war für namhafte österreichische Kü- chenhersteller in der Produktentwicklung und Gestaltung von Küchenausstellungen im In- und Ausland tätig. Vor rund zwei Monaten hat er jetzt sein eigenes Wohn- studio eröffnet. „Ich will mehr mit dem Endkunden arbeiten. Ich bin gern direkt mit den Bedürfnissen des Konsumenten konfrontiert und es ist spannend für mich diese in meinen Planungen umzusetzen“, sagt Johannes Hutterer im Gespräch mit wohninsider. Seine ersten Planungsentwür- fe erfolgen immer noch per Hand, erst in der detaillierten Ausarbeitung kommen 3D Entwürfe über den Computer zum Einsatz. Sein Schauraum ist rund 100 m² groß – klein aber fein – könnte man sagen. Küche, Essen, Wohnen – sogar ein selbst kreierter Ofen sprechen wichtige Themen der Ein- richtung an. 30 bis 40 Küchen verkauft Hutterer pro Jahr und mehr will er auch nicht. Warum? Weil er bei Planung und Verkauf gerne alleine arbeitet. Das Ken- nenlernen und der gegenseitige Austausch zwischen ihm und seinem Kunden seien wesentliche Bestandteile für eine gute Kü- chenplanung ist er überzeugt. Gemeinsam fixiert er so die Eckdaten und beginnt seine Ideen im Verkaufsgespräch zu skizzieren. „Wenn ich eine Planung mache, dann habe ich jedes Detail im Kopf. Gebe ich den Plan aus der Hand, zum Beispiel an einen Mit- arbeiter, zur weiteren Bearbeitung, dann kommt meine Idee nie so hundertprozentig rüber wie ich mir das vorstelle.“ Mit ande- ren Worten: Johannes Hutterer verläßt sich bei Gestaltung und Entwurf einer Küche einzig und allein auf sich und auf das, was er mit dem Kunden erarbeitet. Das gilt na- türlich nicht nur für den Bereich der Kü- che, denn selbstverständlich hat Hutterer, wenn es darauf ankommt auch den gesam- ten Wohnraum im Visier. Ganz so allein ist Hutterer aber nicht, erstens arbeitet er mit einem Partner im selben Gebäude zu- sammen, ein Tischlerbetrieb der die Mon- tagen übernimmt und zweitens hat er sich dem Küchenring angeschlossen. Warum Küchenring? „Da ich hauptsächlich mit deutschen Herstellern arbeite, im Küchen- bereich mit der Firma Schüller, suchte ich einen starken Verband, um mir die besten Einkaufskonditionen zu sichern.“ Wie läuft das Geschäft? „Ich bin gut unterwegs“, sagt Hutterer. Der Durchschnittswert seiner verkauften Küchen steigt und sein Klientel sieht er ab Mitte aufwärts. Im kommenden Jahr will er mit dem Schüller Flaggschiff next-125 starten. Jetzt ist er noch hauptsächlich mit der schueller.C unterwegs. Seine Kunden kommen zu 50 Prozent aus der näheren Umgebung, die zweite Hälfte kommt schon von weiter. Wien und Kärnten nennt er hier und seine Arbeit bestätigt ihn … denn er wird gerne weiterempfohlen. www.moderne-kuechen.at WOHNSTUDIO HUTTERER Küchenprofi startet mit eigenem Wohnstudio Johannes Hutterer ist seit gut 20 Jahren in der Einrichtungsbranche. Jetzt hat er in Laakirchen (OÖ) ein eigenes Wohnstudio eröffnet und aufgrund seines Werdegangs steht dabei das Thema Küche an oberster Stelle. Impressionen aus dem Wohnstudio Hutterer. Fotos: Hutterer Bernhard Achleitner (rechts), Geschäftsführer von DER KÜCHENRING Austria, mit seinem neuen Mitglied Johannes Hutterer.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==