wohninsider Juni-Juli 2019

116 wohninsider.at | Juni/Juli | 03.2019 WOHNEN Fotos: Wohnstudio Melnicky, Foto Schauraum: Lilly Unterrader/wohninsider V or den Toren Wiens, kurz vor dem berühmten Asperner Lö- wen, erstreckt sich auf 250 Qua- dratmetern das traditionsreiche „Wohnstudio Melnicky“. Bereits seit 1925 bietet der Familienbetrieb seiner Kundschaft alles zum Thema Einrichten: Von der Traumküche bis zum Schlafzimmermö- bel, von der Deckenlampe – bis zur einzelnen Sesselleiste. Denn, so lässt GF Gabi Melnicky eingangs wissen: „Unsere Devise ist es, keinen Kunden wegzuschicken. Selbst wenn er nur eine Kleinigkeit benötigt, helfen wir ihm wei- ter.“ Man denkt ganzheitlich: „Damit gewinnt man Vertrauen und ist Problemlöser. Man bleibt im Gedächtnis, wenn der Kunde etwas braucht, kommt er wieder zurück.“ Hier spürt man, man wird als Kunde wahrgenommen, man ist willkommen. Die Kundenorientierung – in allen Belangen und Facetten – steht an der Tagesordnung. In vierter Generation steht Gabi Melnicky, mit ihrer Zwillingsschwester und Quereinsteigerin Margit, dem Innenarchitekten Florian Harrer und Vater Karl, als grauer Eminenz im Hin- tergrund, für ihre Kundschaft ein. Früher noch mit eigener Tischlerei, mit bis zu 25 Mitarbei- tern, beschränkt man sich heute – als kleines, feines Team – auf eine Kompetenzzentrale. Man vermittelt, plant, designt. Melnicky fasst es so zusammen: „Wir sind die Schnittstelle – vom Maler bis zum Trockenbauer – über un- ser Studio wird alles abgewickelt. Der Kunde muss sich um nichts kümmern. Der eine weiß, was der andere benötigt und der Kunde be- kommt alles fertig. Wir nehmen dem Kunden alles ab, haben die Kompetenz und können uns auf unsere Partner verlassen.“ Stolz ist man vor allem auf eines: „Da gab es noch nie Reklamation oder Unzufriedenheit.“ Und der Lohn folgt auf dem Fuße: eine breite Stamm- kundschaft, gelebte Weiterempfehlung – und ja, immer wieder auch Dankesbriefe. Authentizität statt hipper Trends „Unsere Kunden spüren, dass wir das, was wir anbieten, nicht tun, weil es gerade hipp ist, sondern weil wir es leben, weil wir Erfahrung damit haben. Wir sind authentisch,“ lässt die Studio-Inhaberin wissen. Und Authentizität ist – neben dem Vertrauen und der Termin- treue – auch eines jener Merkmale, die für Melnicky heutzutage vor allem in einem klei- nen Familienbetrieb unabdingbar sind. Allge- genwärtig ist doch der Vergleich mit der Groß- fläche: „Wir könnten es uns gar nicht leisten, dem Kunden eine Küche erst in drei Monaten zu liefern“, so Melnicky. Funktionieren kann das jedoch noch nur mit entsprechenden Part- nern im Hintergrund. „Bei uns geht es sehr stark um Beziehungen, nicht nur zu unseren Kunden, sondern auch zu unseren Partnern und Lieferanten. Wir haben Top-Partner, teil- weise schon seit Jahrzehnten, auf die wir uns in jeder Hinsicht verlassen können. Ich arbeite mit einem Tischler-Betrieb zusammen, den ich seit meiner Schulzeit kenne. Und das spü- ren die Kunden auch.“ Die aus der Werbung bekannte „Küche in neun Tagen“ ist eines von vielen Beispielen aus dem Melnicky-Re- pertoire. Nicht nur in diesem Zusammenhang greift man gerne und oft auf HAKA als Lie- feranten zurück. „Die Termintreue, aber auch die Qualität, der Marketingauftritt sprechen bei HAKA für sich.“ Melnicky weiter: „Was Herr Hackl und seine Tochter da auf die Bei- ne stellen, ist wirklich großartig. – Wenn man nur an das Studio 9 denkt, wo alle neun Tage ein Beitrag gedreht wird, aber auch wie sie die (Küchen-)Marke in den Wohnbereich ziehen. Da geht es um Farbwelten, um individuelle Welten. Da steht ein durchdachtes Konzept dahinter.“ Hauptargument für Melnicky ist jedoch eines: „Für uns ist HAKA der Tischler und da ist es für uns ganz wichtig, dass er nicht in der Großfläche ist.“ Vom Markendenken losgelöst Trotz allem oder gerade deswegen steht im Wohnstudio Melnicky immer die individuelle Problemlösung im Vordergrund, vom klassi- schenMarkendenkenhatman sich längst losge- löst. Natürlich sind starke Marken wie Team 7 oder HAKA Zugpferde, die auch viele Kon- takte begründen. Am (digitalen) Zeichenbrett wird mit dem Kunden dann aber in der Regel ein „Melnicky-Möbel“ geplant. Basierend auf den Wünschen des Kunden, bereichert um den großen Erfahrungsschatz von Gabi, Mar- git, Florian und natürlich Vater Karl. „Einige Kunden kommen und möchten gezielt zu un- serem Vater, der alles noch per Hand zeichnet, weil sie ihn schon sehr lange kennen, weil sie MELNICKY WOHNSTUDIO GMBH „Bei uns geht es um Beziehung“ Es „menschelt“ sehr in ihrem Unternehmen: dem traditions- reichen Familien-Betrieb von Gabriele Melnicky in Großen- zersdorf. Vor den Toren Wiens betreibt sie in bereits vierter Generation gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester Margit Krobath ein Wohnstudio mit Herz, Gspür und Verstand. Im Gespräch mit wohninsider verraten die beiden Schwestern, welchen Herausforderungen sich ein Familienunternehmen heutzutage stellen muss, warum viele Kunden belogen werden möchten, und wie eine Sessel- leiste manchmal der Schlüssel zum Erfolg sein kann. V on G erhard H abliczek und L illy U nterrader Ein Familien-Betrieb mit Herz. Papa Karl steht den Zwillingsschwestern mit Rat und Tat zur Seite. Innenarchitekt Florian Harrer spricht auch vermehrt junges Publikum an.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==