wohninsider Juni-Juli 2019

03.2019 | Juni/Juli |wohninsider.at 123 WOHNEN Das Bewahren von gewachsenen Qualitäten und lebendige Innovation sind bei Anrei kein Widerspruch, sondern wichtiger Antrieb, wie Kurt Reisinger betont. „Echt Zukunft! Echt Tradition! Dieses Leitmotiv unserer Familie bedeutet, sich immer wieder neu zu (er)finden und sich immer wieder in Frage zu stellen, ohne seine Grundwerte zu verlieren.“ Pionier bei Nachhaltigkeit Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind bei Anrei seit jeher wichtige Säulen der Unter- nehmensphilosophie und des Erfolgs. Wer sich für einen „echten Anrei“ entscheidet, profitiert von einem natürlichen, besonders angenehmen Raumklima und der Sicherheit, dass das Möbelstück nach strengen Umwelt- schutzkriterien gefertigt wurde. Alle bei Anrei verwendeten Hölzer stammen ausschließlich aus zertifiziert nachhaltiger Forstwirtschaft. Für den ressourcenschonenden Einsatz von Rohstoffen und die naturbelassene Oberflä- chenbehandlung mit wasserlöslichen Lacken wurde Anrei als erster europäischer Hersteller mit dem Öko Audit ausgezeichnet. Auch für die geölten Oberflächen verwendet Anrei aus- schließlich veredelte pflanzliche Öle, die den strengsten Anforderungen an Ökologie und Gesundheit gerecht werden. Verantwortung für die Region, Mit- arbeiter und Partnerunternehmen 125 Jahre Unternehmensgeschichte sind auch eine Geschichte von menschlicher Verbun- denheit und Verantwortung. Anrei hat seine Wurzeln nie verleugnet: Möbel von Anrei sind „Made in Austria“ und werden exklusiv in Pabneukirchen gefertigt. Mit mehr als 200 Mitarbeitern gehört Anrei zu den größten Ar- beitgebern der Region. „Unsere Mitarbeiter sind unsere Zukunft“, betont Kurt Reisinger. „Darum bemühen wir uns sehr um jeden Einzelnen, von den Arbeitsbedingungen über die Bezahlung bis hin zum Firmenbus für den Arbeitsweg, Firmenevents und vieles mehr. Das Wichtigste aber ist: Wir vertrauen uns gegenseitig. Mit Engagement und Fairness bleiben wir gemeinsam erfolgreich.“ Um auch in Zukunft die besten Mitarbeiter zu haben, setzt Anrei gezielt auf hochklassige Lehrlingsausbildung und Nachwuchsförde- rung. Dazu gehört auch ein unternehmens- eigenes Ausbildungskonzept samt eigener Lehrwerkstätte – ein Engagement, das sich lohnt: Anrei erhielt 2016 den „ineo“, eine Aus- zeichnung für vorbildliche Lehrausbildung. Die Wertschätzung, die Anrei nach innen lebt, prägt auch den Umgang mit den Handels- partnern im In- und Ausland. Kurt Reisin- ger: „Wir legen großen Wert auf langfristige Partnerschaften. Kundenbeziehungen über Jahrzehnte zeigen, wie sich Vertrauen aufbaut und immer wieder bestätigt. Die gemeinsame Vergangenheit verbindet und motiviert uns alle für die Zukunft.“ Anrei ist aus starken Wurzeln gewachsen, hat aber nie aufgehört, sich weiterzuentwickeln und Neues zu schaffen: Anrei fertigt hoch- wertige Massivholzmöbel für Lebensräume voll Freude und Schönheit – Möbelstücke mit Persönlichkeit, seit 1894. www.anrei.at 1894: Im Mai gründet Anton Reisinger in Pabneukirchen seine Tischlerei.
 1930: Der Sohn des Gründers, Anton Rei- singer II., übernimmt den Betrieb.
 1959: Kurt und Eleonore Reisinger über- nehmen Anrei in dritter Generation und sorgen für einen großen Wachs- tumsschub des Unternehmens mit rustikalen Bauernstuben.
 1989: Verleihung des österreichischen Staatswappens an Anrei. 1993: Umstellung der Oberflächenbe- handlung auf das umweltfreundli- che Wasserlacksystem.
 1994: Wirtschaftspreis Pegasus in Silber
 1994: Kurt Reisinger übernimmt Anrei in 4. Generation und schreibt ein neu- es Anrei Erfolgskapitel mit zeitlos modernen Massivholzmöbeln.
 1996: Anrei wird als erster europäischer Hersteller mit dem ÖKO-Audit ausgezeichnet.
 1997: Wirtschaftspreis Pegasus in Gold
 2000: Das Anrei Schauraumcenter mit mehr als 1.000 m 2 Ausstellungsflä- che wird in Pabneukirchen eröffnet.
 2009: Mit dem RIO Schlafzimmerpro- gramm in Zirbe wird Anrei europa- weit zum Trendsetter. 2010-2012: Mehrere Patente für Tischaus- zug, Bankauszug und Rückenlehne
 2013: interior innovation award und red dot design award
 2016: Auszeichnung ineo als „vorbildlicher Lehrbetrieb“
 2019: 125 Jahre Anrei Wie alles begann: Anton Reisinger legte den Grundstein für das Unter- nehmen im Mai 1894. Sein erster Gewerbeschein ist noch im Original erhalten und hat einen Ehrenplatz im Anrei Schauraum in Pabneu- kirchen. „‚Echt seit 1894‘ ist kein Slogan, sondern ein klares Versprechen! Unsere Kunden dürfen immer darauf vertrauen, dass wir von unseren kompromisslosen Qualitätsansprüchen niemals auch nur einen Millimeter abweichen werden.“ Kurt Reisinger ist seit 1994 alleiniger Eigentümer von Anrei und leitet das Unternehmen als Familienbetrieb in vierter Generation. Anrei: Echte Meilensteine

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==