wohninsider Juni-Juli 2019
26 wohninsider.at | Juni/Juli | 03.2019 BRANCHENTALK wohninsider: Worauf kommt es an, bei einem Einrichtungsstudio? Was ist ein gutes, schönes Studio und was soll der Betreiber seinen Kunden zeigen? Möbel sieht man auch in Katalogen oder der Großfläche. Herbert Lanzinger: Es kommt auf Ein- zigartigkeit und Differenzierung an. Das klingt simpel, ist aber alles andere als einfach. Man muss genau hinschauen und dann fin- det man fast bei jedem irgendetwas Besonde- res, das man herausarbeiten kann, das man sichtbar machen kann und von dem er selbst vielleicht gar nicht weiß, dass es vorhanden ist. Der Schlüssel zur Einzigartigkeit liegt beim Betreiber selbst und nicht bei einem von außen hereingetragen Thema. Ein Beispiel? Ein Küchenstudio zum Beispiel. Ein Kunde und Feinschmecker betreibt ein Küchenstu- dio und verkauft Küchen. Er verkauft dabei aber nicht Spanplatten und Dübel, sondern er verkauft Genuss. Genuss auf allen Ebe- nen sprich im ganzen Beratungsablauf. Sie kochen gemeinsam im Beratungsgespräch mit dem Kunden, sie laden ihn zu ganz be- sonderen Genussevents ein und, und, und. Dieses Studio schafft es, dadurch einen grö- ßeren Radius zu kreieren und anspruchsvol- le Interessenten und in der Folge Kunden zu erreichen. Menschen, denen das Thema Genuss wichtig ist. Natürlich braucht so ein Studio ein anderes Gesicht, als ein Küchen- fachhandel in einer Großstadt mit fünfzehn Küchenmodellen. Beides legitim und beides gut, aber einfach ein riesen Unterschied. Wenn ich zu jemandem komme und der fragt mich, wie man heutzutage ein gutes Studio macht, dann antworte ich ihm: „Na wie willst es denn?“ Das klingt jetzt banal, aber es gibt in meinem Denken dafür keine Pauschalantwort. Ein guter Laden ist ein authentischer Laden. Authentisch im Sinne, dass das was der Betreiber macht, auch sicht- bar ist, zusammenpasst und ganz stark auf die Einzigartigkeit des Betreibers abgestimmt ist. Das ist mein Ansatz. Mit „Na wie willst es denn?“ geht es also nicht, wie schaut die Praxis aus? (lacht) … klar, dass es so nicht funktioniert. Ich hab mir in den letzten Jahren – und seit Anfang 2017 konzentriere ich mich voll auf Studios der Einrichtungsbranche – ein run- des Angebot an Dienstleistungen für den Möbelhandel erarbeitet. STUDIODESIGN HERBERT LANZINGER Die Rezeptur für bewusstes Gestalten Studio, Schauraum oder Geschäftslokal sind nicht gleich Studio, Schauraum oder Geschäftslokal. Farben, Formen, Licht und Leben wirken auf Chef, Personal und Kunden. Die bewusste Gestaltung der Räumlich- keiten ist der Schlüssel zum Erfolg. „Verstecken Sie sich nicht hinter einem branchen- üblichen Auftreten, sondern entscheiden Sie selbst, was und wie Sie kommunizieren“, sagt der Tiroler Designer Herbert Lanzinger, der sich in den letzten Jahren auf das Designen von Studios in der Einrichtungsbranche speziali- siert hat. V on G erhard H abliczek Fotos: René Marschall „Verstecken Sie sich nicht hinter einem branchenüblichen Auftreten, sondern entscheiden Sie selbst, was und wie Sie kommunizieren.“ Herbert Lanzinger
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==