wohninsider Juni-Juli 2019
03.2019 | Juni/Juli |wohninsider.at 37 GUT entstanden, fasziniert das Designprojekt mit einer einzigartigen Rahmenkonstruktion in Form eines Freischwingers, kombiniert mit einer Sitzschale aus weichen Polsterelementen – und die Sitzmöbel- kollektion mit Fauteuil, Hocker und Sofa. Einfach vielfältig Sieger in der Kategorie „Tische“ ist die KONTUR Serie. Von MARCH GUT speziell für die Grand Garage entwickelt, werden die aus Birkensperrholz per CNC gefrästen Arbeitstische und Hocker der Möbelserie ohne weitere Verbindungsteile und Werkzeug einfach zusammengesteckt. Mehr als ein Regal ist der Gewinner in der Kategorie „Storage“: Das Studio Regalsystem der Bene GmbH, gestaltet von Thomas Feicht- ner Studio, ist nicht nur zum Archivieren konzipiert, sondern kann auch zur Zonierung und Raumtrennung eingesetzt werden. Die va- riierbare Anordnung von Regalfächern und Ladenelementen ergibt ein modulares Möbelstück in individuellem Design. Einzigartiges Küchendesign In der Kategorie „Küche“ räumt „artgerecht II“ ab, bei der sich Mar- tin Mühlböck und mühlböck küche.raum GmbH einem neuen Ma- terialminimalismus und der Nachhaltigkeit verschrieben haben. Der Hochschrank in der Form von zwei Kredenzen überrascht mit einer neu entwickelten Falt-Dreh-Klapp-Türe, drei schmale, wegklappba- re Paneele liegen platzsparend an der Küchenvorderseite an, und die nur 16 mm starken Seitenwände und Fächer sowie die offene Gestal- tung verleihen der Massivholzküche eine besondere Leichtigkeit und einen wohnlichen Charakter. Als Gewinner glänzt auch „IT“. Bronze wurde bei diesem von Roland Trettl, Robert Blaschke-Raumbau Architekten sowie Lohberger Küchen Competence Center GmbH kreierten Designer-Küchenblock zum ersten Mal im Küchenbau als Oberflächenmaterial eingesetzt und schafft edle Licht- und Spiegeleffekte. Bei der Konstruktion des Unterbaus kommt Edelstahl zum Einsatz, der höhenverstellbare Fuß in Messingverkleidung erlaubt eine stufenlose, elektrische Höheneinstellung und in Erweiterung lässt sich der Herd durch die einfahrbare Vorderwand als Bar nutzen. Alles außer gewöhnlich Sieger in der Kategorie „Betten, Schlafsofas“, begeistert das Design- bett „AIST Heiter bis Wolkig“ der Aist Möbel KG, designt von Timo Nau und Carmen Deisinger – insbesondere mit der Interpretation des Kopfteiles, das den Blick auf eine außergewöhnliche Verbindung von Holz und Wolle lenkt. Mit Raffinesse überzeugt auch der Sieger in der Kategorie „Beleuch- tung, Accessoires“: „VERVE“ Air von Georg Bechter und seinem Label Bechter Licht GmbH bringt in einem Montagevorgang zwei Funktionen in den Raum und sorgt für gutes Raumklima. Der Clou: Lüftungsauslässe verschwinden elegant und plastisch-schönes Licht ohne Leuchte erhellt den Raum. Very special ist der Gewinner in der Kategorie „GreenDesign“: „Vessels“ von Studio Barbara Gollackner ist eine Serie von Gefäßen, die aus dem 3D-Dru- cker stammen und aus biologisch abbaubaren Materialien produziert werden. Möbelstück, Spielzeug und Fundament für einen Abenteuerspielplatz zugleich, ist „Nivoo“ – und der Sieger in der Kategorie „Superflex“. Der von Christian Kroepfl gestaltete sowie von guut GmbH und der Füchsl Möbelwerkstatt hergestellte, metallfrei gesteckte Kindertisch wächst mit drei Höhen, drei Fächern und vielen unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten einfach mit und punktet mit spannenden Highlights. AUSGEZEICHNETE INNENARCHITEKTUR & VISIONÄRE WOHNKULTUR Vielfältig und einzigartig sind auch die Gewinner der Kategorie „Innenarchitektur“ – vom „Penthouse V“ in der Kategorie „Wohn- zimmer, Essbereiche“ und das Projekt „Offene Küche in histori- schem Gebäude“ in der Kategorie „Küchenräume“, über das „Hotel am Konzerthaus/Restaurant Apron“ als Gewinner bei „Gastrono- mie, Hotellerie“ und „Fill Future Dome“ bei „Office“ bis zur „Grüne Erde Welt“ bei „Shop, Ladenbau“ und der „Airport Lounge Inns- bruck“ als „Public“-Winner. Last, but not least adelt der Austrian Interior Design Award mit „FIBRA“ ein von MARCH GUT in- itiiertes Forschungsprojekt in der Kategorie „Next Space“ für das Wohnen der Zukunft. www.designpreis.at Crafted Collection, Gewinner Kategorie „Sofas, Sitzgarnituren“. Design: MARCH GUT. Hersteller: Joka Kapsamer GmbH | Wittmann GmbH, Scharnstein. © MARCH GUT Studio Regalsystem, Gewinner Kategorie „Storage“. Design: Thomas Feichtner Studio. Hersteller: Bene GmbH. © Bene GmbH/Wolfgang Zlodej
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==