wohninsider Juni-Juli 2019
03.2019 | Juni/Juli |wohninsider.at 51 NETZWERKE so Goliath!“ Gleichzeitig forderte er auf, den Markt als internationalen, als europäischen zu begreifen. Konzepte, Marketing und mehr Im Rahmen des internationalen DER KREIS Kongresses wurden den Mitglie- dern und Industriepartnern aber auch die überarbeiteten Handelsmarken-Konzepte vorgestellt. Vier Eigenmarken wurden da- bei weiter entwickelt. Neben ai-KÜCHEN (Häcker) und Logic-Kitchen (Nolte) gehören auch ViVARi-Küchen (nobilia) und Becker- mann zum Handelsmarken-Portfolio der Leonberger Verbundgruppe. Der Relaunch von KREISDESIGN in Zusammenarbeit mit Schüller-Küchen ist in Planung. Ziel der Handelsmarken ist es, dem Küchenspezialis- ten Alleinstellungsmerkmale zu verschaffen und dem Endkunden einen echten Mehr- wert zu bieten. Zusätzlich zu den USPs beim Produkt werden die Küchenspezialis- ten in der Vermarktung durch gebrandetes Material sowie einem zeitgemäß gestalteten Internet-Auftritt mit Händler-Microsites sowie Anzeigenmotiven und Bannern zur Vermarktung unterstützt. Ein weiteres wichtiges Thema auf dem Kongress war die Weiterentwicklung des kuechenspezialisten.de -Portals, was im Schwerpunkt den Content und die daraus resultierenden SEO-Maßnahmen betrifft. Zusätzlich werden die Social Media Kanäle optimiert und ausgebaut. Ein weiterer Er- folgsfaktor zur Steigerung der Reichweite war die Kooperation mit meinungsbilden- den Bloggern und Influencern. Hier wurde unter anderem mit dem Blogger Jens Glatz, kochhelden.tv , publiziert. Anders ausge- drückt: Mit dem Erstellen und Publizieren von meinungsbildenden Videos und Beiträ- gen werden neben einer höheren Sichtbar- keit auch neue Zielgruppen erschlossen. Ein neues Video-Format auf kuechenspe- zialisten.de präsentiert Tipps und Trends rund um die Küche im Infotainment-For- mat. Kernzielgruppe sind interessierte End- verbraucher, die sich auf lockere und un- terhaltsame Art über Produktinnovationen informieren lassen möchten. Die Videos werden bei den Küchenspezialisten vor Ort, auf Messen, bei Events, beim Indus- triepartner und beim Endkunden gedreht. Österreich-Delegation reiste aus Salzburg gemeinsam an Die Österreich-Fraktion von DER KREIS reiste gemeinsam mit Geschäftsführer 1979 DER KREIS wird am 1. Oktober 1979 von Ernst-Martin Schaible in Weil der Stadt /Schafhausen in Baden-Würt- temberg gegründet. > Im Dezember 1979 wurde bereits die 1. Erfa-Gruppe gegründet, ihr sollten weitere 119 folgen. 1980 Poggenpohl, rational und allmilmö werden als erste Lieferanten gelistet. 1983 DER KREIS Österreich wird als erste europäische Gesellschaft gegründet. 1985 Die zweite Ländergesellschaft wird in der Schweiz gegründet. 1989 DER KREIS Niederlande 1993 DER KREIS Frankreich kommt hinzu. Frankreich wurde als Pilot für zukünfti- ge Aktivitäten Großhandel und Einkauf betreffend, gegründet. Alles unterliegt der Zentralregulierung. 1996 EUROTEAM wird zur Abwicklung der Zentralregulierung gegründet. > Ernst-Martin Schaible gründet Mein BAD. > Das Partner- und Franchisekonzept Varia wird etabliert. 1998 DER KREIS Belgien/Luxemburg wird gegründet. 1999 wird die Holding gegründet, DER KREIS-Dachverband. 2006 CUCiNi – Die Familienküche, eine Entwicklung des Verbunds, wird vom Deutschen Kinderschutzbund zertifi- ziert. 2007 Ernst-Martin Schaible erhält die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden- Württemberg. 2008 Ernst-Martin Schaible erhält den Ko- operationspreis des Deutschen Mittel- standes. 2009 Anja Schaible Stiftung gegründet als Netzwerk zwischen Lehre, Forschung, Küchenspezialgeschäften und Industrie. 2010 olina Franchise wird integriert. Schaible: “Das ist eines der besten Franchise-Systeme in diesem Segment, darum hab ich es damals gekauft.” 2011 Übernahme des Unternehmens CREATIVE PARTNER (Fensterferti- gung, Schiffseinbauten und Innenaus- bau uvm.). 2013 DER KREIS Großbritannien wird gegründet. 2018 Topa Team – Deutschlands größter Schreiner- und Tischlerverband wird übernommen. Gemeinsam angereist, gemeinsam unterwegs, und trotzdem Teil des großen Ganzen. Das Österreich-Team samt Partner rund um GF Martin Oberwallner. Einen Blick über den Tellerrand ermöglichte auch der gemein- same Besuch des beeindrucken- de Mercedes-Benz-Museums in der futuristischen Architektur von Ben van Berkel. Josef Gfrerer jun meinte stellvertretend dazu: „Der Besuch des Mercedes-Benz- Museums war sehr spannend. Da hat man wieder Motivation für den eigenen Betrieb...“ » 40 Jahre DER KREIS
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==