wohninsider Juni-Juli 2019

03.2019 | Juni/Juli |wohninsider.at 57 NETZWERKE Eine weitere Dienstleistung für unsere Mit- glieder ist das Service für deren Planungs- software. Alle Nutzer von CARAT, KPS und Compusoft bekommen optional von Kü- chenTreff die Updates der Softwarefirmen und Hersteller gewartet und eingespielt. Der Händler braucht sich dann um nichts mehr kümmern. Kein großes Ding, aber sehr prak- tisch, weil der Partner sich viel Zeit erspart und sicher sein kann, dass er immer up to date ist. Und es gibt noch viele andere High- lights bei KüchenTreff, aber das würde hier den Rahmen sprengen. Sie sind seit 22 Jahren in der Küchenbran- che tätig, was hat Sie veranlasst in einen Einkaufsverband zu wechseln und warum KüchenTreff? KüchenTreff ist ein mittelgroßer Verband, aber doch nicht so riesig wie andere. Wir haben rund 400 Partner in Deutschland und den Benelux Ländern und bei uns geht es sehr menschlich zu. Wir sind eine große Familie, in der alle an einem Strang ziehen. So wurde z.B. im letzten Jahr das Küchen- Treff-Wertesystem neu aufgesetzt, immer im Hinblick auf die Frage: Wie können wir den Kunden unvergesslich begeistern und uns damit vom Wettbewerb abheben? Entstan- den sind 10 KüchenTreff-Werte, die von engagierten KüchenTreff-Mitgliedern selbst entwickelt wurden und keine starre Scha- blone vorgeben, sondern das Bewusstsein schärfen sollen, täglich Kunden glücklich machen zu können. Unser Verbandsmotto ist: Alles kann, nichts muss! Für mich sagt das sehr viel aus, weil bei KüchenTreff al- les ohne Zwang von statten geht. Wer über KüchenTreff ausschließlich ein- kaufen will, der kann das tun. Zentralregu- lierung gibt es optional auf Kundenwunsch und wer sich als KüchenTreff Fachhändler präsentieren will, der hat dazu alle Möglich- keiten mit unserem CI Kooperationsvertrag. Ein weiteres Beispiel unserer „Freiheit“ ist der Umgang mit der Mitgliedschaft. Diese ist bei KüchenTreff de facto kostenlos. Und wenn ein Mitglied sich bei uns nicht mehr wohl fühlt und ausscheiden möchte, dann dauert das nicht bis zu zwei Jahre wie bei an- deren Verbänden, sondern ist in drei Mona- ten erledigt. In der heutigen Wirtschaft basiert viel auf Verdrängungswettbewerb, weil Angebo- te und Möglichkeiten mehr oder weniger vielfach vorhanden sind. Wo sehen Sie Ihre Mitglieder? Auf den küchenwohntrends in Salzburg starteten wir mit dem Messemotto: „Kü- che ist unser Handwerk!“ … und das sagt eigentlich alles. Wir gehen mit dieser Aus- sage in Richtung Tischler. Hier gibt es noch viele verbandsfreie Betriebe und wir suchen die sogenannten „jungen Wilden“. Kreativ, mutig, zukunftsorientiert und mit entspre- chendem Weitblick. Dort sehe ich unsere Zielgruppe. Weiters stehen viele Betriebe vor der Übernahme durch die nächste Genera- tion was immer mit Veränderungen einher- geht und natürlich unterstützen wir mit viel Knowhow auch Neugründer, die sich in der Küchenbranche etablieren wollen. Last but not least gibt es nach wie vor Fachhändler, die ohne Verband agieren und ich bin davon überzeugt, dass es in Zukunft für den Einzel- nen immer schwieriger wird, sich am Markt zu behaupten und wir uns hier sehr gut als kompetenter Partner positionieren können. www.kuechentreff.at KüchenTreff startete in Salzburg bei den küchenwohntrends: Geschäftsführer Franz Bahlmann (links) und Österreich Geschäftsführer Dietrich Franz. „Die Mitgliedschaft bei KüchenTreff kostet de facto nichts!“

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==