wohninsider Juni-Juli 2019
70 wohninsider.at | Juni/Juli | 03.2019 KÜCHE „Die Messe ist ein echter Glücksfall für die Branche“ , bringt es BSH-Chef Mi- chael Mehnert auf den Punkt. Und spricht dabei wohl den meisten der daran Beteiligten aus der Seele. Volle Hallen, zufriedene Ge- sichter, großes und auch tiefgehendes Inter- esse prägten die drei Tage in den Messehal- len Salzburg in den Iden des Mai. Auch die offiziellen Besucher- und Aussteller-Zahlen bestätigen den subjektiven Eindruck: Mit 226 Ausstellern und Marken konnte man sich gegenüber der vorangegangenen Veran- staltung 2017 um +2 % steigern, das Plus bei den Fachbesuchern fiel mit +12 % und 4.794 Fachbesuchern aus 25 Ländern noch deutli- cher aus. Auch konnte man wieder vermehrt Fachpublikum aus dem bayrischen und süd- deutschen Raum ansprechen. Dem Ziel der Abbildung der Verschmelzung der Lebens- bereiche Kochen, Wohnen und Schlafen ist man wohl auch einen wesentlichen Schritt näher gekommen. Sonderevents und Podiums- Gespräche Das Messedoppel war auch gespickt mit ei- nem reichhaltigen Rahmenprogramm. Die neue Plattform DesignLovers war speziell für Entwerfer konzipiert, die sich auf der Messe einem breiten Fachpublikum präsentieren möchten und auf der Suche nach Kontak- ten zu Herstellern aus dem Interior Bereich sind. Dabei lassen Hersteller sich von den kreativen Lösungen der neuen Talente inspi- rieren und finden professionelle Kooperati- onspartner für die Entwicklung von frischen Wohnideen für den Markt der Zukunft. An der Ausstellung DesignLovers haben sich 16 Designer beteiligt. Mit dem „Aida“ (Austrian Interior Design Award) werden innovative Innenarchitekturprojekte und Produkte aus dem Interiorbereich sowie deren Gestalter und Auftraggeber ausgezeichnet. Designer, Designschaffende, Institutionen und Un- ternehmen waren erneut eingeladen, ihre in Österreich realisierten Projekte einzurei- chen. Aus 272 Einreichungen in 16 Rubriken wurden am 8. Mai die 18 Preisträger für die Kategorien Produktdesign, Innenarchitektur und „Next Space“ auf großer Bühne auf dem Messegelände geehrt. Ein weiterer Programmpunkt waren die AEG Podium Events. Hierbei traten kompe- tente und teilweise sogar prominente Namen wie Wolfgang Allgäuer, Hannes Bäuerle, Barbara Friedrich, Katrin Gugl, Peter Hett- egger, Albert Ortig auf die Bühne, um mit KÜCHENWOHNTRENDS Ein Glücksfall für die Branche Wie erwartet ging die vierte Ausgabe der küchenwohntrends/möbel austria Mitte Mai nach drei gut besuchten Tagen höchst erfolgreich zu Ende. Der Kanon von Ausstellern und Besuchern war einhellig positiv. Der nächste Termin ist bereits fixiert. V on L illy U nterrader Ì Ì 226 Aussteller und Marken (+2%) Ì Ì 15.000 m² Ausstellungsfläche Ì Ì 4.794 Besucher aus 25 Ländern (+12%), davon: 71,3 Prozent (3.419) aus Österreich, aus Deutschland (23,95 % bzw. 1.148), gefolgt von Italien, der Schweiz und Slowenien Ì Ì Vertreter des Möbelhandels (1.035) Ì Ì Tischler und Schreiner (1.027) Ì Ì mehr als 1.000 Gäste aus Küchenstu- dios und Küchenfachmärkten Ì Ì weiters Innenarchitekten (233), Architekten (212) und Objekteinrich- ter (57); Besucher aus Elektrofach- (58) und Baumärkten (18) Ì Ì rund 1.614 Besucher waren 2019 Inhaber oder Geschäftsführer Ì Ì Rund 1.218 Personen stellte der Bereich Marketing, Vertrieb sowie Produktmanager Veranstalter Michael Rambach war mit der 4. Ausgabe der küchenwohntrends höchst zufrieden. Reger Zustrom zur Messe herrschte an allen drei Tagen. Im Rahmen des Messedoppels wurden auch die Interior Design Awards 2019 vergeben: www.designpreis.at Fotos: trendfairs GmbH Die Messe in Zahlen
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==