wohninsider Juni-Juli 2019
03.2019 | Juni/Juli |wohninsider.at 73 KÜCHE Bosch: Blick in die Zukunft und zurück Drei wesentliche Themengebiete gab es am Stand von Bosch zu erleben. Zum einen prä- sentierte Bosch Geschäftsleiter Stefan Regel stolz die preisgekrönte Carbon Black Serie, die es allerdings – und vollkommen bewusst – nur im Selektivprogramm Bosch accent line gibt. Regel dazu: „Wir haben unser An- gebot unter Bosch accent line ausgeweitet und erwarten damit einen starken Anstieg des Umsatzanteils im Küchenfachhandel mit diesem Sortiment“. Das belegen auch schon heute die Zahlen. Zum anderen zeigte Bosch in Salzburg die ausgefeilte Sensortechnik bei Geräten aus den verschiedenen Produktkate- gorien. Zum dritten wurde das Thema Ver- netzung mit der BSH Studie PAI anschau- lich ausgelobt. Regel: „Mit PAI zeigen wir eine Möglichkeit, sich dem Thema Digitalisierung in der Küche anzunähern. Das Gerät ist ein Prototyp, wir gehen davon aus, dass die Funktionalitäten in dieser oder einer ähnlichen Form in der Küche Einzug finden könnten.“ PAI wurde erstmals in Österreich präsentiert, zuvor war das Konzept auf der Berliner IFA und der CES in Las Vegas zu sehen. Ausgestattet mit dem Rezeptportal „Kitchenstories“ und vie- len weiteren nützlichen Küchenhelfern, lässt man Kochbücher und Smartphones in der Küche damit vollkommen redundant werden. Außerdem kann PAI alle vernetzten Bosch Hausgeräte steuern. Und Regel gibt noch eines zu bedenken: „Ich bin überzeugt davon, dass die Anzahl an Ser- vices rund um die Vernetzung im Haushalt in den kommenden Jahren enorm steigen wird. Mit Innovationen wie PAI zeigen wir schon heute, dass die Reise in ein neues Produktzeit- alter in der BSH längst begonnen hat.“ www.bosch-home.at Siemens: Der Anreiz des Exklusiven wird größer Auch Siemens Geschäftsleiter Erich Scheit- hauer und Vertriebsleiter Karl Buxer hatten neben zahlreichen Produktinno- vationen, wie den Themen Vollflächenin- duktion oder Hyper Fresh Premium, sogar eine Österreich-Premiere mit im Gepäck: Die A-Cool-Kälteserie für Studio line- und Forum Küche-Partner. Die Geräte sind im hochwertigsten Kühlgerätebereich ange- siedelt und bieten maximale Flexibilität. Generell setzt Siemens im Möbelhandel seinen Schwerpunkt vermehrt auf das Ex- klusivprogramm, u.a. mit dem Anfang des Jahres eingeführten Küchenplanungsrabatt. Damit wolle man ganz konkret die Leistung der Küchenplanung honorieren. „Mit Studio Line konnten wir eine zweistel- lige Umsatzentwicklung erreichen. Daher intensivieren wir hier auch unsere Anstren- gungen und bringen mehr Innovationen im Exklusivprogramm als in der Linie.“ Auch bemerke man seitens der Handelspartner, dass es immer mehr Reiz hat, sich dem Exklusivprogramm anzuschließen. Buxer: „Unter anderem durch die blackSteel-Se- rie, die wir nur bei Studio Line der Forum Küche haben, möchten sich uns vermehrt Händler anschließen.“ Da wie dort erfolgreich fortgesetzt wird daher das Thema Kochen. Im cooking- Club von Siemens können sich interessierte Konsumenten bei Kochvorführungen und Kochkursen ganzjährig an mehreren Stand- orten in Österreich inspirieren lassen. Ter- mine unter www.cooking-club.at www.siemens-home.bsh-group.com/at/ Differenzierte Kundenansprache – aber immer total vernetzt Mit gewohnt drei Ständen war die BSH vor Ort (ein ausführliches Interview mit BSH-Chef Michael Mehnert lesen Sie in der kommenden Ausgabe des wohninsider) . Die differenzierte Ansprache der Kunden wurde in Salzburg jedenfalls einmal mehr und noch intensiver gelebt und präsentiert. Während man die Einbau-Marke NEFF im vergan- genen Herbst als letzte der BSH-Marken ins digitale Zeitalter überführte, stand der Auf- tritt auf der küchenwohntrends ganz unter dem Motto Home Connect. Das vernetzte Geräteportfolio von NEFF umfasst eine Se- rie aus Backofen, Dunstabzug und Kochfeld, Kaffeevollautomat, Kühlschrank und Ge- schirrspüler. www.neff-home.com/at/ Bosch-Geschäftsleiter Stefan Regel konnte unter anderem die weiterentwickelte Studie PAI präsentieren. Mittels Projektor werden Infos, Kochrezepte, interaktive Menüs auf der Arbeitsplatte abgebildet. Marken-Chef Erich Scheithauer und MFH-VL Karl Buxer präsentierten die neue A-Cool-Kälteserie.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==