wohninsider Juni-Juli 2019

03.2019 | Juni/Juli |wohninsider.at 85 KÜCHE Erst wenn alle Fragen geklärt sind, kommt das rund 30-köpfige Entwicklungsteam ins Spiel, das die technische Machbarkeit der Idee ebenso abschätzt wie die Entwick- lungszeit. Ein erster rudimentärer Prototyp entsteht, bevor schließlich die Entscheidung fällt, ob dieses Projekt umgesetzt wird. Erst danach beginnt die eigentliche Arbeit. Lösung in Echtzeit Für die VR-Präsentation war es dem CARAT-Team wichtig, eine Echtzeitlösung anzubieten. „Bis dato wurden VR-Präsenta- tionen durch externe Dienstleister vorgerech- net“, erläutert CARAT-Vertriebsleiter And- reas Günther. „Im Beratungsgespräch keine Option. Der Kunde möchte die Küche sofort und nach jedem Korrekturschritt sehen kön- nen. Wie konnte man diesem Anspruch also gerecht werden? „Wir mussten einen Schritt zurückgehen, um diesen fast schon Quan- tensprung zu ermöglichen. Die Lösung hieß CARATvision, unsere neue Grafikfunktion, die bereits während der Planung perfekte Bil- der der Küche lieferte. Während das Projekt- team das Projekt in einzelne Entwicklungs- schritte und Entwicklungseinheiten aufteilt, konzipiert das Designteam die Bedienober- fläche. Schließlich soll alles möglichst selbst- erklärend funktionieren. Außerdem muss sich die Bedienung in die Struktur des vor- handenen CARAT Programms eingliedern. In den 14tägig stattfindenden Meetings wur- den die Fortschritte des Projekts sowie die korrekte Umsetzung auf Herz und Nieren geprüft. Parallel zum agilen Entwicklungs- prozess begannen in der Datenabteilung die Erstellung entsprechender Konstruktionen, Verknüpfungen sowie die Zuordnung ent- sprechender Informationen“. Nach rund 18 Monaten Arbeit waren rund drei Viertel der neuen VR-Echtzeittechnik fertig. „An dieser Stelle starten bei jeder Neu- entwicklung die ersten Tests des Support- Teams und ausgewählter Pilotanwender“, erläutert Gerhard Essig. „Dafür verwenden wir eine Software zur Testautomatisierung, die vor jedem Update automatisch Routine- prüfungen durchführt, um ungewollte Ne- beneffekte zu vermeiden.“ Damit beim An- wender wirklich keine Fragen offen bleiben, entstehen in der Dokumentationsabteilung außerdem die Handbücher und neue Video- Tutorials, die – wie die Bedienungselemente und das Programm selbst – in 14 Sprachen übersetzt werden. „Last but not least schulen wir unsere Mitarbeiter“, erläutert Gerhard Essig. Erst dann erfolgt der Rollout-Prozess. „Für uns auch nach 30 Jahren immer wieder ein spannender Moment.“ www.carat.at „Der Kunde möchte die Küche sofort sehen können. CARATvision liefert bereits während der Planung perfekte Bilder der Küche.“ Andreas Günther, CARAT-Vertriebsleiter DIE FACTS: • Ausstellungsfläche: 150 m² davon sind 25 m² Lager mit Garagentor, Zufahrt für Lieferanten durch Schranken gesichert. • Großer Parkplatz mit ca. 25 Plätzen vor der Tür. Das Geschäft liegt an einer Bundesstraße vor einem Einkaufszentrum. • Abflussanschluss für WC vorhanden, jedoch keine sanitären Einrichtungen. Das Geschäft befindet sich in einer Halle (Holzbauweise). Die Halle besteht aus vier Geschäften mit einem Aufenthaltsraum, wo auch die Sanitäreinrichtungen zur Verfügung stehen. • Die Ausstellung besteht aus drei ewe Küchen, eine davon ist eine Funktionsküche. • Eine Nobilia Küche, Büro aus Nobilia Küchenteilen mit Sessel Natisa. • Empfangsbüro, Natisa und Haas Tischgruppe, Wohnzimmerwand Haas, Essgruppe Haas. • Begehbarer Abstellraum für Bemusterungen. • Wasser- und Stromanschlüsse vorhanden, Zentralheizung, Laminatfußboden, Holzriegelbauweise, Beleuchtung uvm. Interessenten wenden sich bitte per Mail an Gerhard Habliczek | gh@wohninsider.at Fotos: Privat KÜCHENSTUDIO zur Übernahme Aus familiären Gründen wird in der Obersteiermark ein sehr gut funktionierendes Küchenstudio abgegeben.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==