wohninsider Juni-Juli 2019
03.2019 | Juni/Juli |wohninsider.at 97 lässt mehr Freiraum für Kreativität.“ Wich- tige Funktionstasten und Displays sind pro- duktübergreifend an gleicher Stelle auf der Blende angeordnet und die Bedienabläufe der Geräte aufeinander abgestimmt. Anders aus- gedrückt: Wer sich mit dem Backofen beschäf- tigt hat, bedient mit derselben Selbstverständ- lichkeit zum Beispiel den Combi-Dampfgarer oder den Kaffeevollautomaten. Intelligentes Feature Die intuitive Handhabung unterstützt Mie- le mit dem produktübergreifenden Feature „MotionReact“: Wenn gewünscht, ahnen die Miele-Geräte den nächsten Bedienschritt voraus und schalten bei Annäherung auto- matisch in den Betriebsmodus, aktivieren die Garraumbeleuchtung oder stellen den Signal- ton am Ende eines Programms ab. Weltneuheit Wenn es heiß zugeht, kommt die Weltneu- heit „TasteControl“ ins Spiel. Bei Backöfen verhindert diese Funktion das Übergaren von Speisen, indem das Gerät am Ende eines Pro- gramms den Garraum schnell herunterkühlt. Garprozesse werden so exakt zum gewünsch- ten Zeitpunkt beendet, ein unkontrolliertes Weitergaren bei hoher Restwärme, was oft zum Austrocknen führt, wird zuverlässig vermieden. FoodView: Das „Auge“ im Backofen Auf dem Weg zum bestmöglichen Ergebnis unterstützt den Nutzer eine Kamera im Back- ofen – und zwar erstmals auch bei selbstrei- nigenden Pyrolysemodellen, in denen die Ka- mera sehr hohen Temperaturen ausgesetzt ist. Die vor Hitze geschützt eingebaute Kamera überträgt Bilder in HD-Qualität auf Tablet oder Smartphone. Von dort aus lassen sich auch Temperatur und Garzeit bequem nach- regeln. Voraussetzung für die Kamera-Nut- zung ist eine Verbindung mit dem Internet. Für noch mehr Komfort Produktübergreifend haben die meisten Gerä- te der Generation 7000 bereits ein WiFi-Mo- dul an Bord, das über die Anbindung an die Miele@mobile App eine Reihe zusätzlicher, neuer Komfortfunktionen ermöglicht. Die neuen Geschirrspüler der Generation 7000 mit AutoDos und PowerDisk etwa verrichten ihre Tätigkeit selbstständig, wenn Startzeiten programmiert sind. Selbstverständlich kann ein vernetztes Gerät per Tablet oder Smart- phone auch gestartet oder gestoppt werden. Immer up to date Neu ist auch die Funktion „RemoteService“, mit der sich Softwareupdates einfach per Da- tenübertragung auf dem Gerät installieren lassen, wofür bislang der Besuch eines Ser- vicetechnikers erforderlich war. Interessant ist das beispielsweise für neue Anwendungen oder Services, die erst noch auf den Markt kommen. www.miele.at Die Kunst der Reduktion Link zum Interview: bit.ly/2KnrsHF Clever: „MotionReact“. Der Backofen schaltet bei Annäherung die Garraumbeleuchtung ein oder beendet den Signalton am Ende eine Garvorgangs. Die Anwendung gibt es auch bei anderen Einbaugeräte, die Szenarien legt der Nutzer fest. Pures Design, perfekte Funktion: Die Miele-Einbaugeräte im PureLine-Design glänzen mit obsidianschwarzen Glasfronten mit Metallgriff und Edelstahl-Zierleiste. Sie punkten mit smarten Highlights wie der Backofen mit der Weltneuheit „TasteControl“ und einer Kamera im Garraum. Auch die nächste Generation trägt seine Handschrift: Andreas Enslin ist der Design-Mastermind hinter der neuen Generation 7000 von Miele. „Die Explosion technologischer Möglichkeiten ist für einen Designer ein Geschenk“, so der Miele-Chefdesigner und setzt zugleich bewusst auf Redukti- on, nutzerrelevante Features und „Universal Design“. Ganz gemäß dem Motto: Immer einfacher ist auch immer besser. „Weglassen macht viel Mühe – wir müssen dafür viel Kreativität, Technologie und Arbeit investieren, aber so geht Premium“, erklärt Enslin im Interview mit Sylvia Pilar, zu lesen auf dem Designblog WOHNDESIGNERS unter www.wohndesigners.at
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==