Juni-Juli 2020

22 wohninsider.at | Juni/Juli | 03.2020 BRANCHENTALK V on nichts weniger als einer „Dekonstrukution des All- tags“ sprach Food-Expertin Hanni Rützler im schicken K47 Anfang Juni. Vor der Kulisse der Wiener Skyline gab sie gemein- sam mit Marktforscher Dr. Werner Beu- telmeyer auf Einladung von Strasser-Chef KommR. Johannes Artmayr einen Ausblick und eine Einschätzung auf die kommenden Monate und Jahre. Die Fragestellung lag auf der Hand: Was hat die Corona-Krise ver- ändert, wie hat sie das Ess-Verhalten auf den Kopf gestellt und vor allem, was darf sich der Küchenhandel von der kommenden Zeit erwarten? Dabei sparte die Food-Expertin, die mit ihrem jährlichen Food-Report nicht nur in der Branche einen Namen hat, nicht mit kna- ckigen Ansagen: „Das Essen hat sich nicht nur neu erfunden, es hat eine neue Sinnge- bung erfahren.“ Denn, durch den erzwunge- nen Shutdown werde auch das Home-Office in vielen Bereichen normaler werden. Und das damit oftmals einhergehende „regelmä- ßige Essen“ den bis vor Corona stark steigen- den Trend der Snackification unterbrechen. Während des Shutdown, so Rützler, wären viele an den Herd (zurück-)gekehrt. An- fragen von „Wie koche ich Nudeln?“ sind ebenso explodiert wie Brotbackrezepte. Und: Mit dem Kochboom hat sich auch das Ein- kaufsverhalten adaptiert, es wird bewusster gekauft, die Nachfrage nach regionalen, hochwertigen Produkten ist stark gestiegen. Rützler subsummiert: Das Kochen erlebe eine Renaissance, denn es vermittelt ein ganz anderes Verständnis für Genuss, ermöglicht Anerkennung durch das Ergebnis, stillt die analoge Sehnsucht und befriedigt auch den Megatrend Gesundheit. Zudem ist Kochen auch ressourcenschonend. Doch was bedeutet das für die Küche und die Branche? Prof. Dr. Werner Beutelmeyer spricht durch Corona von einer Einbremsung der „vom permanenten High-Speed stressgeplagte Gesellschaft“, in der der eigene Wohnraum und insbesondere die Küche „zum Stress- Therapieraum“ avanciert. Daher gehöre die Küchenbranche neben dem Lebensmittelbe- reich im Sinne von Qualität und Regionali- tät, der Branche für Gartengestaltung und STRASSER STEINE „HIGHFLYER KÜCHE“ Corona hat unser ganzes Leben, Denken, Handeln auf den Kopf gestellt. Welche Veränderungen die Krise unserer Branche bringt, wie nachhaltig das Umdenken sein könnte und warum sich gerade die Küchenbranche trotz allem hoffnungsfroh geben darf, das analysierten Johannes Artmayr, Hanni Rützler und Werner Beutelmeyer im edlen K47 Anfang Juni. V on L illy U nterrader „Die Küchenbranche wird wirtschaftlich gesehen in den nächsten Jahren einer der Highflyer sein.“ KommR. Johannes Artmayr Ins stylische K47 lud STRASSER Steine Food-Expertin Hanni Rützler und Marktforscher Werner Beutelmeyer zum gemeinsamen Ausblick. Foto: Lilly Unterrader/wohninsider Hanni Rützler: „Durch die neuen Kocher- fahrungen ist auch die Wertschätzung für hochwertige Kochutensilien und die Küchenausstattung stark geschärft.“ Foto: Nicole Heiling

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==