Juni-Juli 2020

03.2020 | Juni/Juli |wohninsider.at 23 BRANCHENTALK Werner Beutelmeyer pointiert: „In der Küchenbranche wird es massiv weiterge- hen, wenn man gut aufgestellt ist und in der Krise nicht bremst. Denn wer bremst in der Krise, verliert!“ Foto & Grafik: market-Institut jener für Gesundheit und Vitalität zu den großen „Gewinnern“ der Krise. Er unter- streicht: „In diesen Bereichen wird es mas- siv weitergehen, wenn man gut aufgestellt ist und in der Krise nicht bremst. Denn wer bremst in der Krise, verliert!“ In diesem Zusammenhang präsentierte er auch eine im Mai durchgeführte Umfrage unter mehr als 1000 Österreichern, die zu dem Resümee kommt, dass für 47 % der Befragten die Küche oder Wohnküche der wichtigste Raum in der Wohnung ist. Gleich- zeitig ist der Bestand in Österreichs Haus- halten überaltert, 56 % der Küchen sind elf Jahre oder älter. Das wiederum bedinge einen Innovationsschub für die Küchenbranche für die nächsten Jahre. So gaben 43 % der Be- fragten an, in den nächsten Jahren Teile oder die ganze Küche erneuern zu wollen. 34 % davon planen dies in den nächsten 1-2 Jahren, weitere 57 % in den nächsten drei bis fünf Jahren zu tun. Macht unter dem Strich ein Investitionspotenzial von 15 % der Gesamt- bevölkerung für die nächsten 24 Monate! Dabei seien die Österreicherinnen und Öster- reicher auch bereit, mehr Geld auszugeben. Die durchschnittlich geplante Investitions- summe liege bei 10.000 Euro (im Vergleich zu 7.-8.000 Euro aktuell), die junge und mittlere Generation will dafür im Durchschnitt gar 20-30.000 Euro in die Hand nehmen. Das neue Gesicht der Küche Was STRASSER-GF Johannes Artmayr dabei besonders freut: Eine Arbeitsplatte aus Naturstein hat bei dieser Küchenplanung eine sehr hohe Priorität. Nach einer „großen und hellen Küche“, die „viel Stauraum“ bie- tet, ist eine „Arbeitsplatte aus Naturstein“ be- reits auf Rang 3 der wichtigsten Prioritäten beim Küchenkauf. Beutelmeyer erklärt dies folgendermaßen äußert plakativ: „Der starke Trend zur Individualisierung schlägt sich im Wohnen nieder. Wohnen ist die Bühne, die Küche ist der Altar des Ichs. Und der Altar braucht ein Krufizix und der ist die Natur - steinplatte.“ In Zahlen ausgedrückt heißt das: Für knapp ein Viertel der Österreicher hat die Küche einen sehr hohen Stellenwert, 61 % davon möchten beim Küchenkauf auf Naturstein zurückgreifen. Hierbei ist STRASSER Steine erster Ansprechpartner. Artmayr pointiert: „Das neue Gesicht der Küche ist die Arbeitsplatte, sie ist auch das einzige Unikat in der Küche.“ Das unter- streicht auch Beutelmeyer: „Eine moderne Gesellschaft sucht Unikate.“ Dass es davon bei Strasser jedenfalls reichlich gibt, hiervon kann man sich im fast 6000 verschiedene Platten fassenden Ausstellungslager über- zeugen. Ein eigener weltweit agierender Stein-Scout sucht zudem stets die passenden Materialien. Der Erfolg gibt STRASSER- Steine recht: Heuer im August eröffnet das Unternehmen aus St. Martin im Mühlkreis einen weiteren Flagship-Store auf Mallorca. www.strasser-steine.at www.market.at www.zukunftsinstitut.de/artikel/ food-report-2020/ KommR. Johannes Artmayr: „Ich habe in den vergangenen Tagen und Wochen mit vielen Geschäftspartnern gesprochen. Egal ob das prominente Küchenstudios, Tischler oder die Großfläche ist: sie alle sind über Wochen mit Terminen ausgebucht.“ Foto: STRASSER Steine Ergebnisse inProzent–B1760/Basis: Frage: MöchtenSie IhrebestehendeKüche indennächsten Jahrenersetzenbzw.Teiledavonerneuernoder istdasnichtderFall? WannplanenSie IhreKüche indennächsten Jahrenzuersetzenbzw.Teiledavonzuerneuern? Investitionsschub in die Küche zu erwarten 43ProzentderÖsterreicherInnenplant indieKüche zu investieren.Ein Investitionsschub indennächsten3bis5 Jahren ist zuerwarten. ÖsterreichischeBevölkerungab16 Jahren Planekeine Investitionen Ja,möchteTeilederKüche indennächsten Jahrenersetzen Ja,möchtedieKüche indennächsten Jahrenersetzen 57 24 19 ÖSTERR. BEV. 43 Indennächsten3bis5 Jahren Indennächsten1bis2 Jahren Später 57 34 9 Ergebnisse inProzent–B1760/Basis: Frage: MöchtenSie IhrebestehendeKüche indennächsten Jahrenersetzenbzw.Teiledavonerneuernoder istdasnichtderFall? WannplanenSie IhreKüche indennächsten Jahrenzuersetzenbzw.Teiledavonzuerneuern? Investitionsschub in die Küche zu erwarten 43 Prozent der ÖsterreicherInnen plant in die Küche zu investieren. Ein Investitionsschub in den nächsten 3 bis 5 Jahren ist zu erwarten. ÖsterreichischeBevölkerungab16 Jahren Plane keine Investitionen Ja, möchte Teile der Küche in den nächsten Jahren ersetzen Ja, möchte die Küche in den nächsten Jahren ersetzen 57 24 19 ÖSTERR. BEV. 43 In den nächsten 3 bis 5 Jahren In den nächsten 1 bis 2 Jahren Später 57 34 9 Ergebnisse inProzent–B1760/Basis: Frage: MöchtenSie IhrebestehendeKüche indennächsten Jahrenersetzenbzw. Teiledavonerneuernoder ist dasnicht der Fall? WannplanenSie IhreKüche indennächsten Jahrenzuersetzenbzw. Teiledavonzuerneuern? Investitionsschub in die Küche zu erwarten 43 Prozent der ÖsterreicherInnen plant in die Küche zu investieren. Ein Investitionsschub in den nächsten 3 bis 5 Jahren ist zu erwarten. ÖsterreichischeBevölkerungab16 Jahren Plane keine Investitionen Ja, möchte Teile der Küche in den nächsten Jahren ersetzen Ja, möchte die Küche in den nächsten Jahren ersetzen 57 24 19 ÖSTERR. BEV. 43 In den nächsten 3 bis 5 Jahren In den nächsten 1 bis 2 Jahren Später 57 34 9

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==