Juni-Juli 2020
38 wohninsider.at | Juni/Juli | 03.2020 NETZWERKE J edes Jahr schließen viele erfolgreiche Familienunternehmen in mittel- europäischen Ländern, da sich keine passende Nachfolgelösung findet. Der Möbel- und Holzbau-Cluster, der Business Upper Austria, sowie die FH OÖ Campus Steyr, Studiengang Global Sa- les and Marketing, erarbeiteten gemeinsam mit Projektpartnern aus Kroatien, Polen, der Slowakei und Tschechien im Laufe der letzten drei Jahre Unterstützungsservices, die den Prozess der Unternehmensnachfolge ver- bessern sollen. Jetzt sind die Projektergebnisse abrufbar: Eine Toolbox zur Selbsteinschät- zung, eine Matchmaking-Plattform zur Nach- folgesuche und viele interessante Videos zum Thema sind unter www.entertransfer.com zu finden. Unternehmensübergaben sind ein bedeu- tendes Thema für Politik und Wirtschaft in Europa, da jedes Jahr eine steigende Anzahl an Übergaben stattfinden – mit wirtschaftli - chen Folgen und sozialen Auswirkungen. Da es immer schwieriger wird, geeignete Nach- folger für kleinere, familiengeführte Unter- nehmen zu finden, müssen jährlich zahlreiche erfolgreiche KMUs schließen. Vor allem in Mittel- und Osteuropa ist dies auch darauf zurückzuführen, dass es nur sehr begrenzte Erfahrungen mit Unternehmensüberga- ben gibt und keine ausgeprägten staatlichen Unterstützungsmechanismen vorhanden sind. In Österreich hingegen finden sich be - reits einige Unterstützungsangebote im Be- reich Unternehmensnachfolge (z.B. WKO). So konnte der MHC als oberösterreichischer Partner im EU-Projekt Erfahrungen teilen und im Gegenzug internationale Einblicke gewinnen. Das Ziel des Projekts war es, ökonomische und soziale Innovationen zu fördern, um Unternehmensnachfolgen auf nationaler und transnationaler Ebene zu erleichtern und das Risiko von „Business-Exits“ zu verringern. Das EU-Projekt zielte außerdem darauf ab, die Aufmerksamkeit des privaten und des öffentlichen Sektors auf die Bedeutung des Themas zu lenken und Fähigkeiten und Kenntnisse von jungen (zukünftigen) Unter- nehmer zu vertiefen. Es fanden daher zahlrei- che Workshops mit privaten und öffentlichen Einrichtungen sowie Schulen statt. Besonders erfolgreich liefen die Fortbildungen für über- gebende Unternehmen, die mit der Methode LEGO ® SERIOUS PLAY ® gestaltet wurden. Gemeinsam mit den TeilnehmerInnen wur- den sehr interessante Lösungswege für die jeweiligen Unternehmensübergaben erarbei- tet, sodass das Ziel der erfolgreichen Betriebs- übergabe spielerisch einen großen Schritt näher rückte ( siehe Bilder rechts ). Detailinformationen zur „Transfer- Toolbox“ Die Transfer-Toolbox (toolbox.entertransfer. com) ist eine webbasierte Anwendung, die die Unternehmensnachfolge in Familienunter- nehmen unterstützen soll. Sie informiert den Geschäftsinhaber über die wichtigsten As- pekte des Unternehmensnachfolgeprozesses und ermöglicht ihm, einzelne Aspekte im Zu- sammenhang mit der Nachfolge zu bewerten. Das System bietet vier Nachfolgemodelle: MHC Eine Lösung zur Unternehmensnachfolge Sie suchen Nachfolger für Ihr Unternehmen? Die Lösung könnte „ENTER-transfer“ sein. Ein EU-Kooperationsprojekt zur Entwicklung von Support-Werkzeugen für Unternehmensübergaben. Laura Smith Projektmanagerin Möbel- und Holzbau-Cluster Email: laura.smith@biz-up.at T: +43 (0)664 8481315 Kathrin Preinfalk Projektassistentin Möbel- und Holzbau-Cluster Email: kathrin.preinfalk@biz-up.at T: +43 (0)664 8481284 Kontakte Das internationale Projektteam mit Partnern aus Österreich, Kroatien, Polen, Slowakei, Tschechien. Von der FH OÖ, Studiengang GSM, im Bild links Projektmitarbeiterin Alexandra Fratric. Foto diese Seite: Projektteam Enter-transfer/EU, Logo: FH OÖ/EU Interreg
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==