Juni-Juli 2020
03.2020 | Juni/Juli |wohninsider.at 95 RAUM : OBJEKT chen und Muster am Boden dezent, aber eindeutig Laufwege zu kennzeichnen und Arbeitsbereiche zu zonieren. Zum Beispiel lassen sich dreieckige Elemente als Pfeile auf dem Boden integrieren, um auf Korridoren Spuren für die ver- schiedenen Laufrichtungen zu erstellen. Vor Aufzügen werden gekennzeichnete Wartebereiche geschaffen, die von den Laufwegen getrennt sind. Schräg ver- laufende Muster erscheinen als schraf- fierte Flächen, um die man automatisch einen Bogen macht. Farblich eingekreis- te Arbeitsplätze zeigen klar an, wenn der sichere persönliche Bereich verlas- sen wird. In einem Open Space Office kann auch der Konferenzbereich visuell abgeteilt werden, so dass die Sicherheit gewahrt wird und mehr Ruhe durch er- höhten Abstand gegeben ist. Grenzenlose Flexibilität Die Möglichkeiten sind dank der Mo- dularität der Interface Bodenbeläge nahezu grenzenlos. Teppichfliesen mit entsprechenden Piktogrammen wie Pfeilen oder Dreiecken sind nun auch im Standard in verschiedenen Formen und Farben lagermäßig verfügbar. Zu- dem lassen sich durch die Kombination verschiedener Kollektionen oder von Teppich und LVT Muster und Wegefüh- rungen erzeugen, deren Bedeutung auf den ersten Blick erkennbar ist. Mit der klebstofffreien Verlegetechnik TacTiles ® werden die Fliesen schwimmend verlegt, so dass sie bei einer Neustrukturierung des Büros unkompliziert ausgetauscht werden können. Ob Farbtöne in leicht abgestuften Nuancen, von der Natur in- spirierte Designs oder starke Farben, die dem Corporate Design des jeweiligen Unternehmens entsprechen – Ästhe- tik und Funktionalität gehen bei dieser Form der Distanzierung Hand in Hand. Weitere Informationen und Anregungen zu Distanz durch Design gibt es unter: www.interface.com Mit den modularen Bodenbelägen von Interface lassen sich Wegeführungen kreieren. Farbliche Zonierungen helfen bei der Einhaltung von Abständen.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==