Juni-Juli 2021

03. 2021 | Juni/Juli |wohninsider.at 23 Fotos: © Florian Lierzer/Ortweinschule Alle Projekte mit ausführlicher Beschreibung online auf www.wohninsider.at | Link zur Story: bit.ly/3wZhQr7 Ruhig und schlicht tritt das Herrenmöbel „Harry“ – ein Ankleidemöbel für den modernen Mann von Gerald Samhaber auf und offenbart dann beim Öffnen der beiden Kastentüren sein mit Raffinesse kreiertes, mit zahlreichen Funktionen detailreich aus- gestattetes Innenleben. Eine Garderobe der etwas anderen Art präsentiert Alexander Seez: Bike-Box – eine Fahrradgarderobe. Sein Meisterstück ist Abstell- platz für Fahrräder, Hingucker und noch mehr. Der Clou: Die Op- tion der präsentativen „Fahrradgarage“ ist in ein je nach Raumsi- tuation aufstellbares, zeitlos designtes Garderobenmöbel integriert, das auch ohne ‚Drahtesel‘, anders und so langfristig, flexibel und funktionell genutzt werden kann. Kreativer Workspace In jedes Interieur fügt sich auch „la communication“ von Lino Erns- torfer ein. Bei dem Home Office-Bereich gewährt ein Sideboard als unterer Teil Stauraum, der wahre Arbeitsplatz ist das damit durch ein Drehkreuz verbundene obere Element des Meisterstücks, das sich um 360° drehen lässt und jede Arbeitsposition ermöglicht. Offenheit, klare Linien und durchdachtes Design, das den Schreibtisch zum Blickfang im Raum machen, charakterisieren ebenso „MY LINE – ein Arbeitsplatz für Zuhause“ von Georg Hofstätter , ein Meisterstück mit kontrastreichem Material-Duett von Braunesche beim Tischgestell und grauem Pigmentlack beim Ladenkorpus sowie offener, schwebender Anmutung. Formschön und mit detailreichem Innenleben be- geistert „unfold“ von Juliane Kerber . Der Kreativ- arbeitsplatz fügt sich in jeden noch so kleinen Wohnraum ein, zieht mit seiner kompakten Form und Ästhetik alle Blicke auf sich, und wird dank Klappfunktion eines Se- kretärs, Stauraum und coolen Specials individuellen und kreativen Bedürfnissen gerecht. Beeindruckend mal 3 Ein Schreibtisch, der sich dank modularer Führungselemente an verschiedene Situationen anpasst, ist das Abschlussstück „Modular Desk“ von Patrick Ferschli , das funktional mit ausgeklügelten Ele- menten wie optisch mit edlem, schlichtem, schwebend anmutendem Look punktet. Ebenso raffiniert ist auch das Abschlusstück „Focus“ von Sebastian Penninger , der mit seinem Präsentationsmöbel nicht nur Platz für Fotoapparat & Co bietet, sondern die Kamera mit zwei Korpussen, einem davon um 90° gedreht, abstrahiert und zum Möbeldesign- Highlight macht. Dezent und zugleich eindrucksvoll ist das Abschlussstück „Long- bow“ von Stefan Schweiger , das als Vitrine und Staumöbel für einen Langbogen und die Utensilien für diesen Sport fungiert sowie diese auch präsentiert. www.ortweinschule.at/de/kunst-und-design/ ms-raumgestaltung „Wooden Symphony“ von Sophia Vecernik Bike-Box – eine Fahrradgarderobe von Alexander Seez „la communication“ von Lino Ernstorfer

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==