Juni-Juli 2021
03. 2021 | Juni/Juli |wohninsider.at 29 NETZWERKE Extravagant Als Eyecatcher erweist sich auch „Betonsi- on“ von Elena Freißmuth . Inspiriert von Ta- dao Andos Stil und zeitlos, wirkt der Korpus des schlichten Möbels neben der Rückwand schwebend, das Zusammenspiel von Eichen- holz und Beton erzeugt eine faszinierende Spannung, während die Materialien durch eine Spot-Beleuchtung noch stärker hervor- gehoben werden. Mit vollem Know-how funkelt „crystals“ von Theresa Sprung , die ihren Stil und Entwürfe von Coop Himmelb(l)au als Inspiration im Design verschmelzen lässt. Zwei großzügige Innenräume dienen als Stauraum, kristalline Strukturen verleihen dem Sideboard eine dreidi- mensionale Ausstrahlung und lassen es zum Kunstobjekt avancieren. Edel tritt das Sideboard „Fluurs“ von Julia Stangl mit drei ineinander verschobenen Korpussen, zwei davon aus massivem amerikanischem Nussholz gefertigt und durch handgefertigte Schwalben- schwanzzinken verbunden, auf schräg nach außen ragenden Bei- nen und mit reichlich Stauraum auf. Zeitlos cool Als Couchtisch fungiert „Branch“ von Ines Gaßl , inspiriert von einem Entwurf Peter Zumthors. Der Vierbeiner macht seinem Na- men – übersetzt „Verzweigung“ – optisch alle Ehre, kombiniert ge- konnt massive Eiche und schwarze MDF-Platten und beeindruckt mit zeitlosem Look. Mit schlichter Eleganz und viel Funktionalität, zwei Korpussen – der obere mit einer Schublade – und getragen von fünf Glaselementen, die in die Korpusböden eingesteckt sind, fasziniert der Couchtisch „LIVY“ von Ilvy-Johanna Scheicher , inspiriert von „Fallingwater“ von Frank Lloyd Wright. Kreativität verleiht Flügel Ein „High-End-Möbel, das die mensch- liche Arbeitsumgebung in den Vorder- grund stellt“ hat Tatjana Linner mit „The Wing“ kreiert. Der Schreibtisch bietet mit zwei Schubladen mit flexibler Ladenein- teilung viel Stauraum für Arbeitsutensilien, dient auch als Ablagefläche und erweist sich mit dem Mix von Einfachheit und einzigarti- ger Form zudem als Hingucker. Form und Funktion verschmelzen ebenso bei „Brennender Flügel“ von Sophia Reisinger . „Das Lowboard soll die Feuerwache in Weil am Rhein von Zaha Hadid widerspiegeln“, erläutert die Absolventin ihr Abschlussstück mit schwebender Wirkung, das auch als TV- Möbel Verwendung finden kann und dessen offene Fächer Platz für Konsolen, Klein- gegenstände & Co bieten. Der Name ist Design Die Inspirationsquelle steckt bei „Gaudi’s Pieces“ von Sabrina Rath in Name und Ge- staltung. Das zwar schlicht erscheinende, „Quasi Commodo“ von Claudia Hütter „Contrasting Harmony“ von Noemi Rosales Rodriguez „Fluurs“ von Julia Stangl »
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==