Juni-Juli 2021
40 wohninsider.at | Juni/Juli | 03. 2021 KÜCHE : FRANCHISING J eder weiß, wie sein persönlicher Küchentraum aussieht. Es ist einem sonnenklar, wie es sein soll – oder eben auch nicht. Hinter jeder Vor- stellung stehen eigene Gedanken, Wünsche, Erwartungen … Und genau des- wegen gibt es diese Küche nirgendwo. Weder in Wohnmagazinen, noch aufgebaut in einem Küchenstudio. Dort findet man nur Vorschlä- ge, wie es aussehen könnte. Lohnende Inspirationsquellen sind aber Leitkonzepte, in denen innovative und zu- kunftsweisende Ideen vorgestellt werden. So ein Impulsgeber ist auch das neue Konzept L’épicerie von SCHMIDT Küchen und Wohnwelten, das in Zusammenarbeit mit der Designagentur 5.5 aus Paris entwickelt wurde. Nicht weniger als sechs Neuheiten für eine individuelle Gestaltung werden hier präsentiert. Dabei ist jedes Element so aus- gelegt, dass es unabhängig von den anderen zur Geltung kommt und auch einzeln in allen Küchen verwendet werden kann. „L‘épicerie bedeutet eigentlich übersetzt Le- bensmittelladen. Aber es erinnert auch an die Speisekammer unserer Großeltern. Es ist ein nostalgischer Anklang, den wir an den heutigen Zeitgeist angepasst haben“, erklärt Jean-Michel Jaeglé, der Produktmanager von SCHMIDT. Und der Gewinner ist… Die trendige Konzeption kommt an – und das nicht nur bei den Verbrauchern. „L’épi- cerie ist mehr als nur eine Küche, sie ist ein Stauraum, ein Lebensraum, ein Ort der In- spiration für ihre Nutzer“, so schreibt die Jury des französischen Instituts für Design in ihrer Urteilsbegründung. Denn direkt nach seiner Vorstellung gewann das Konzept im April 2021 den begehrten und international anerkannten „Janus de l’espace de vie“ 2021. Der Preis wird seit 1953 vom Institut Français du Design verliehen. Ausgezeichnet werden Produkte, die sich durch ein innovatives De- sign sowie einen realen Nutzen für den Ver- braucher hervorheben. Daneben fließen auch ethische, umweltpolitische und ökonomische Aspekte in die Anerkennung mit ein. Über- zeugen kann, wer folgende wichtige Kriterien am besten erfüllt: Ökonomie, Ergonomie, Äs- thetik, Ethik und Emotion. Der Marktführer aus Frankreich kann auf 793 Partnerhäuser auf Franchise-Basis verweisen. Dabei ist das deutsch-französische Tradi- tionsunternehmen in 27 Ländern rund um den Globus vertreten. In Österreich sind es zurzeit drei Standorte. (St. Georgen am Stein- felde/St. Pölten, Mank und Wien). Der Ansprechpartner für Öster- reich ist Gebietsmanager Sascha Probst (sascha.probst@schmidt- kuechen.de ). Wer Interesse daran hat, sich der SCHMIDT GROU- PE anzuschließen, der sollte sich bei Expansionsmanager David Koppmeier (david.koppmeier@ schmidt-kuechen.de ) melden. Als europäische Nummer 1 der Küchenstudio-Franchisegeber bietet SCHMIDT ein unschlag- bares Gesamtpaket mit einem bewährten und ausgereiften Konzept. Einsteiger ziehen ihre Vorteile aus dem international etablierten Partnerhaus-Ge- schäftsmodell und dem riesigen Erfahrungsschatz. Als Fran- chisepartner profitiert man zu- dem von den innovativen und maßgefertigten Lösungen, die alle Räume des Hauses mitein- beziehen. SCHMIDT erlaubt die durchgängige Ausstattung sämtlicher Wohnbereiche – von der Ankleide, über das Schlaf- zimmer und das Bad bis hin zum Wohnzimmer oder dem Büro. Ein echter Wettbewerbsvorteil und ein unschlagbarer Wachs- tums- und Erfolgsmotor, der Si- cherheit gibt. Speziell in Öster- reich ist mit SCHMIDT Küchen eine klare Differenzierung am Markt möglich. Fotos: SCHMIDT Küchen SCHMIDT KÜCHEN UND WOHNWELTEN Das neue Küchen-Konzept L’épicerie L’épicerie mit seinen sechs Neuheiten gewinnt direkt einen renommierten Design-Preis. Ein ausgesprochener Blickfang innerhalb des L’épicerie-Konzeptes sind sicherlich die funktionalen Schubladen aus französischer Eiche, die im Stil von Obst- oder Lebensmittelkisten konzipiert wurden. SCHMIDT in Österreich
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==