Juni-Juli 2021

42 wohninsider.at | Juni/Juli | 03. 2021 KÜCHE D ieser Wert ist rekordver- dächtig, freut sich Josef Fletzberger und präsentiert auf dem SEO-Scanner stolz die 94 %. Jeder, der sich mit Digital Marketing auseinandersetzt, weiß, was er meint. Und dass dieser Wert tatsäch- lich in der Branche seinesgleichen sucht. Doch wie kam es dazu? Fletzberger erzählt: „Vor drei Jahren habe ich meine Website durch die digitalhelden auf neue Beine stellen lassen. Damals schon sagte mir der Verantwortliche, dass man den Erfolg der digitalen Arbeit mittels des SEO-Wertes verfolgen könne.“ Gesagt, ge- tan. Man arbeitete weiter an der digitalen Präsenz, im Jänner 2021 kam dann Christian Popp von 3D SCANS ins Spiel. Seit diesem Zeitpunkt thront ein virtueller Rundgang auf der Website des prominenten Wiener Küchen- studio-Besitzers. Und zwar nicht bloß „irgendwelche bewegten Bilder“, sondern ein echtes High- End-Produkt, wie Fletzberger überzeugt unterstreicht. Und tat- sächlich, der virtuelle Besuch mu- tet fast real an. In bestem Gamer- Look-and-Feel kann durch die Schauräume gewandelt werden, Türen geöffnet, Produktstorys via eingebetteter Videos angesehen oder hinter die Schränke geblin- zelt werden. Für wen ist das umsetzbar? Jeder kann im Prinzip einen digitalen Schauraum verwirklichen, wie Popp er- zählt. Die einzige Anforderung ist eine vorhandene Website. Diese muss nicht mal ausgefeilt sein, denn das Produkt, das Popp liefert, ist ein iframe-Code samt Direktlink, der in die Website eingebettet wird, der Inhalt liegt auf einem externen Server und beeinflusst damit keinesfalls die Geschwin- digkeit derselben. Muss es eine gewisse Geschäftsgröße sein? Auch hier gibt’s keine Limits. Popp: „Ich habe vom Museum bis zum kleinen Fotostudio mit 50 m 2 Fläche schon alles gemacht.“ Ab etwa 1000 Euro ist man schon dabei. Wenn die Entscheidung gefallen ist, beginnt der 3D SCANS-Macher mit der Bedarfsanalyse. Popp: „Was will der Kunde? Möchte er nur auf Google gefunden werden oder will er ein multimediales Produkt mit Infopunkten, Tex- ten, Navigation etc.? Weiters klärt man ab, was man zusätzlich einbauen könnte, evt. Vi- deos von Herstellern, Links, oder dergleichen. Ziel ist u.a. dass der Kunde so lange wie möglich auf meiner Seite ist. Denn das schafft Vertrauen und das honoriert auch Google.“ Nachdem alles geklärt ist, wird ein Scantermin vereinbart, die Räumlichkeiten kameratauglich ge- macht. Das Scannen mittels Spezialka- mera dauert je nach Geschäftsgröße eine bis mehrere Stunden. Viele Möglichkeiten Mittels eigenem Softwareprogramm erstellt Popp dann aus dem Bildmaterial ein regel- recht immersives Erlebnis. Ein virtueller Rundgang ist möglich, inklusive Leanback- Funktion, wo man ohne Interaktion durch die Räumlichkeiten geführt wird. Ein ggf. mehrere Ebenen umfassendes 3D-Modell in- klusive Maßstabstreue (bis zu 99 %) ist oben- drauf ebenso möglich wie interaktive Punkte 3D SCANS Immersive Küchengeheimnisse Josef Fletzberger macht es vor. Der Wiener Küchenzar hat wohl schon viele maßgebliche Ideen in der Branche geboren oder umgesetzt. Unlängst verriet er wohninsider, worin das Geheimnis seines SEO-Erfolgs liegt … ein höchst digitales Gespräch. V on G erhard H abliczek und L illy U nterrader Aus den 3D SCANS lassen sich auch hochauflösende Fotos generieren. Im Rundgang werden hier interak- tive Punkte, die geöffnet und ge- dreht werden, integriert. Christian Popp und Josef Fletzberger sind ein Dreamteam in Sachen digitaler Präsenz.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==