Juni-Juli 2021

03. 2021 | Juni/Juli |wohninsider.at 65 KÜCHE I n diesem Jahr hatten sich die Veranstal- ter etwas Besonderes einfallen lassen müssen, denn aufgrund der pandemie- bedingten Kontaktbeschränkungen fand die Messe erstmals virtuell statt. Auch CARAT, Marktführer und Hersteller der gleichnamigen Küchenplanungssoftware, stellte sich der Herausforderung. „Diese Mes- se war eine ganz neue Erfahrung, denn es war für uns der erste virtuelle Auftritt“, berichtet CARAT-Geschäftsführer Andreas Günther. Am Ende der küchenwohn- trends konnten die Dreiei- cher ein positives Fazit ziehen, denn Kunden und Interessenten haben das Angebot sehr gut genutzt. Zu den diesjährigen Messe-Highlights gehör- ten unter anderem die neue CARATcloud, die Updates von Katalog- und Grafikdaten sowie der Software per Kopfdruck ermöglicht und das CARATweb ablöst, die neue Panorama- darstellung für Fensterhintergründe, das ein- fache Einplanen von Artikelsets, der CARAT Onlineplaner, der auf Knopfdruck intelligente Planungsvorschläge bereitstellt, CARAT Kit- chen and Space, der Konfigurator, der eine Raumplanung mit Gleittüren und Schrank- wandplanung ermöglicht, das virtuelle Kü- chenerlebnis „CARAT Virtual Reality“ und das E-Learning Portal „CARAT Academy“. Dass CARAT seine Kunden und Interessen- ten auch mit einem virtuellen Auftritt be- geistern kann, hat das Team bewiesen – und auch, dass CARAT weiter denkt. Denn „als besonderer Service bleibt unser virtueller Messeauftritt unter www.carat.de/show für Kunden und Interessenten auch nach Ende der küchenwohntrends online“, be- richtet Matthias Schaufler, der seit dem Rückzug von CARAT-Gründer Gerhard Essig aus dem aktiven Geschäft in Öster- reich CARAT-Geschäftsführer ist. Er ergänze als digitaler Touchpoint die Möglichkeiten der Kundenansprache und biete Besuchern nach einer einmaligen kurzen Registrierung 24/7 und unabhängig von den traditionellen Messeplätzen die Möglichkeit, sich über die CARAT-Innovationen zu informieren. Für die virtuelle Präsentation hatte sich CARAT vom Ambiente auf „Gut Böckel“ in- spirieren lassen – getreu dem Motto „Moderne Technik in ehrwürdi- gen Räumen.“ Bereits am Eingang erlebt der Besucher das Ambiente des Hofguts und die digitale Welt von CARAT. Einen schnellen Überblick über die verschiedenen Highlights und Produkte bieten die einzelnen Bildschirme an den Be- raterplätzen. Per Klick auf das gewünschte Thema liefern Videos, Bilder und Präsenta- tionen umfassende Informationen. Zusätzlich können sich Besucher am Empfangstresen Informationsmaterial herunterladen. Der CARAT-Imagefilm komplettiert das Informa- tionsangebot und bietet einen eindrucksvol- len Einblick in die Arbeitsweise des 160-köp- figen Teams sowie die Ziele und Erfolge. So betreibt CARAT mittlerweile Vertriebsbüros in 13 europäischen Ländern – darunter in Österreich – und China und beliefert Kunden in über 80 Ländern. Mit der Software, die in 14 Sprachen verfügbar ist, planen weltweit mehr als 45.000 Anwender. Zudem ist eine Datenmenge von etwa 6,7 Millionen Artikeln von rund 300 Herstellern – von Küchenholz- möbeln bis Elektro- und Zubehör – gelistet. „Unser Team hat noch viele Ideen“, betonen Matthias Schaufler und Andreas Günther. „Der virtuelle Messeauftritt ist nur ein weite- res Beispiel dafür, was wir gemeinsam bewe- gen können.“ www.carat.at Fotos: CARAT CARAT Virtueller Messeauftritt verlängert Neben der imm cologne und der Herbstmesse in Ostwestfalen zählt die „küchenwohntrends“ im deutschsprachigen Raum längst zu einem der wichtigen Messeplätze der Branche – insbesondere für Fachbesucher und Endkunden aus dem süddeutschen Raum und Österreich. Und natürlich für das Who is Who der Hersteller und Dienstleister. „Diese Messe war für uns der erste virtuelle Auftritt.“ Andreas Günther, CARAT-Geschäftsführer „Unser virtueller Messeauftritt bleibt auch nach Ende der küchenwohntrends online.“ Matthias Schaufler, CARAT-Geschäftsführer in Österreich CARAT Messestand

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==