Juni-Juli 2021
74 wohninsider.at | Juni/Juli | 03. 2021 KÜCHE I n der Meidlinger Reschgasse 10 ticken die Uhren etwas anders. Die Pforten des Haus- und Küchengeräte-Ge- schäfts Sladek sind ein Portal in eine an- dere Zeit. Ware umWare steht hier fein säuberlich aneinandergereiht, Lilienporzellan glänzt in mannigfaltigen Farben in der Auslage, Blumengefäße stehen hier ebenso zum Verkauf wie Schnellkochtöpfe. Es liegt jede Menge Ge- fühl in der Luft und von Zeit zu Zeit riecht es nach frisch gebrühtem Kaffee, den die Oma im hinteren Stüberl aufgesetzt hat. Drei Generationen leben, arbeiten und lie- ben hier unter einem Dach. Oma Gertraud, Mutter und Geschäftsführerin Susanne und Tochter Manuela sowie Sohn Philipp. Nein, genau genommen sind es vier Generationen, denn die 10-jährigen Zwillinge der Jung- unternehmerin Manuela sind, wenn sie nicht gerade in der Schule sind, auch öfters im Ge- schäft anzutreffen. Jeder hat hier seine Aufgabe, alles seinen Platz. Und das seit 1869. Denn genau an dieser Stelle wurde damals das Ge- schäftslokal als „Bau- und Galan- terie-Spengler“ von den Urgroß- eltern Amelie und Franz Sladek gegründet. Das Geschäft wurde von Generation zu Generation wei- tergegeben, stets unter dem Namen Sladek. Später übernahmen Maria und Johann das Unternehmen, be- vor dann nach den Kriegswirren Franz und seine damals junge Frau Gertraud das Geschäft zu neuen Höhen führten. Heute ist Gertraud Sladek 94 Jahre alt und sie erinnert sich: „Anfangs hatten wir so wenig Ware im Geschäft, wir haben jedes einzelne Teil ausge- stellt, damit es etwas voller aussieht.“ Doch davon kann jetzt keine Rede mehr sein. Die Lager sind alle über- voll, „wir haben schon überlegt, ob wir auch zur Oma ins Zimmer etwas Ware stellen“, schmunzelt Enkelin Manu- ela. Das Sortiment ist dabei sehr um- fangreich, es gibt Blumentöpfe, Käse- reiben, Taschenmesser, Lilienporzellan, Shopper von Andersen oder Edelmar- ken wie Le Creuset. „Und egal, ob der Kunde einen Schnellkochtopf um 200 Euro oder einen Blumenuntersetzer um 50 Cent kauft, jeder wird bei uns bes- tens beraten“, setzt Susanne nach. Und eben dieses breit gefächerte Sortiment Fotos: Lilly Unterrader/wohninsider GESCHIRR- UND TISCHKULTUR-GESCHÄFT SLADEK Von Familienzusammenhalt, serienmäßiger Frauenpower und Eierschalensollbruchstellenverursachern Da steckt in jedem Teil ein Stück Herz mit drin. Im Meidlinger Geschirr- und Tischkultur-Geschäft Sladek in der Reschgasse gibt es nichts einfach so. Familiengeschichte zumKochtopf, ein Plauscherl zur Teekanne oder ein Reparaturservice zum Ersatzteil. Das Familienunternehmen blickt auf eine lange und bewegte Geschichte, aber auch jede Menge lustiger Anekdoten sowie Fernsehauftritte zurück. Eine Zeitreise. V on L illy U nterrader wohninsider im Unternehmen Drei Generationen und sehr viel Herz: Mama Susanne, Tochter Manuela, Oma Gertraud und Sohn Philipp Sladek vor dem neu entstandenen Le Creuset-Regal. Sorgfältig aneinandergereiht und stets abgestaubt. Hier wird ständig geputzt, gefeilt, geordnet und gemacht.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==