Juni-Juli 2021
RAUM : OBJEKT beletage-salzburg.at 19. – 20. September 2021 Salzburg Congress ZEIT FÜR PERSÖNLICHE BEGEGNUNGEN… belétage salon Event für Stoffe & Design Architektin und Projektleiterin bei CSMM bewertet das Arbeiten zu Hause aus unterschiedlichen Blickwinkeln: „Im Homeoffice bin ich doppelt so produktiv, aber auch halb so kommunikativ. Meine Wohn- und Lebenssituation passt dazu ideal, denn ich muss mich um niemanden kummern. Dafur fallt die soziale Komponente komplett weg und ich kenne die neuen Kollegen nicht mehr.“ Fazit: Buro braucht mehr Raum fur Innovation Die Pandemie hat mit hohen Anforderungen an die Flexibilitat von Unternehmen und Mitarbeitern bewiesen, dass Homeoffice durchaus als Funktionsraummoglich ist. Das vergangene Ausnah- me-Jahr hat aber auch aufgezeigt, wo die Probleme liegen. Einer Umfrage des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) zu Folge, bereiten sich aktuell etwa zwei Drittel der Unternehmen auf eine Zukunft mit neuen Homeoffice-Regelungen vor, nur sechs Pro- zent konnen sich eine Verkleinerung ihrer Buroflachen vorstellen. Wettbewerbsfahige Unternehmen mussen jetzt umdenken und den reinen Funktionsraum zum Moglichkeitsraum umgestalten. Fur Timo Brehme steht fest: „Die Entwicklung vom Großraum- buro zum flexiblen Multispace als Moglichkeitsraum wird die Burolandschaft in Zukunft pragen.“ Ein Moglichkeitsraum, der unser Denken, Kommunikation und unsere Kreativitat auf eine neue Art und Weise zu beflugeln im Stande ist. Im- mer im Fokus: Mehr Raum fur personlichen Austausch. „Mit- arbeiter mit einem gesunden Arbeitsumfeld sind der Schlussel fur ein erfolgreiches Unternehmen. Gewinner sind alle, die das Wertschopfungspotenzial ihrer Mitarbeiter erkennen und fordern – und die technischen und raumlichen Voraussetzungen fur gesun- des Arbeiten schaffen“, so Timo Brehme. Wahrend die Flachen fur personlich zugeordnete Schreibtischplatze schrumpfen und durch Wechselarbeitsplatze ersetzt werden, wachsen die Flachen und Raume fur Kommunikation und Innovation. Eine auf Ge- meinschaftlichkeit ausgelegte Burokultur einerseits, und eine hohere Flexibilitat an Homeoffice-Zeiten andererseits, schaffen Identifikation mit dem Unternehmen. Timo Brehme fasst zusam- men: „Die Gelegenheit, das Buro der Zukunft neu zu denken, ist jetzt gunstig wie nie.“ www.cs-mm.com CSMM versteht sich seit 18 Jahren als Beratungs- und Architekturunternehmen, das sich auf Buroimmobilien und Arbeitswelten im In- und Ausland spezialisiert hat. Entwurf und Planung CSMM architecturematters | Foto diese Seite: GlebPolovnykov Uber CSMM – architecture matters
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==