Juni-Juli 2021
03. 2021 | Juni/Juli |wohninsider.at 89 WOHNEN D ie Nachfrage nach Sofas und Sitzgarnituren war im Pandemiejahr 2020 unerwartet hoch. Das zeigt eine aktuelle Markt- analyse von BRAN- CHENRADAR.com . Generell investierten die österreichischen Haushalte im vergangenen Jahr deutlich mehr in Einrichtungsgegenstände als in den Jahren davor. Ganz oben im Ranking waren Polstermö- bel, sind sie doch das Herzstück der meisten Wohnungen. In Summe stiegen die Herstel- lererlöse im Jahr 2020 um 8,4 Prozent gegen- über Vorjahr auf 219,7 Millionen Euro. Da- mit war das Wachstum so rasch wie in den letzten zwanzig Jahren nicht. Trend zur höherpreisigen Modellen Beobachtbar ist, dass die Nachfrage in allen Preiskategorien deutlich gestiegen ist, ten- denziell war aber ein Trend zu höherpreisi- gen Modellen erkennbar. Die Wachstums- beiträge kamen allerdings zur Gänze aus dem Konsumentengeschäft. Der Umsatz mit gewerblichen Kunden brach indessen um nahezu die Hälfte ein, weil Beherber- gungsbetriebe wochenlang geschlossen hal- ten mussten und sich ihnen daher andere Herausforderungen stellten als die Neumö- blierung von Zimmern oder Lobby. So geht’s weiter Im zweiten von der Pandemie geprägten Jahr prognostiziert BRANCHENRADAR. com Marktanalyse eine Konsolidierung des Marktes knapp unter Vorjahresniveau, bereits im nächsten Jahr jedoch wieder mit einem deutlichen Umsatzplus von fünf bis sechs Prozent. Zurückzuführen ist das Wachstum jedoch aufgrund der auch hier steigenden Preise. Da wie dort ziehen seit Monaten die Rohstoffpreise deutlich an. Die Nachfrage wird indessen vermutlich wieder sinken, nicht zuletzt als Folge der Vorzieh- käufe im vergangenen Jahr. Die Menschen orientieren sich zudem wieder vermehrt an Reisen und Gastronomie, sodass weniger Geld für Einrichtung bleibt. Zudem wird ein Sofa, das im Vorjahr gekauft wurde, eher unwahrscheinlich heuer oder im kom- mende Jahr nochmals getauscht. So könnte das schöne Wachstum im Vorjahr auch nur ein statistischer Ausreißer bleiben. www.branchenradar.com Sofas & Sitzgarnituren | Vertriebswege 2017 2018 2019 2020 2021e 2022f 2017 2018 2019 2020 2021e 2022f 2017 2018 2019 2020 2021e 2022f TOTAL 197,5 200,1 202,7 219,7 218,0 230,0 180,1 178,2 179,9 190,4 180,0 181,0 1.097 1.123 1.127 1.154 1.211 1.271 Möbelgroßfläche 148,5 148,2 149,6 164,9 166,0 171,0 152,3 148,8 150,0 159,8 153,0 152,0 975 996 997 1.032 1.085 1.125 A/A Vertriebswege 49,0 51,9 53,1 54,8 52,0 59,0 27,8 29,4 29,9 30,6 27,0 29,0 1.763 1.765 1.776 1.791 1.926 2.034 TOTAL - 1,3 1,3 8,4 -0,8 5,5 - -1,1 1,0 5,8 -5,5 0,6 - 2,4 0,3 2,4 5,0 4,9 Möbelgroßfläche - -0,2 0,9 10,2 0,7 3,0 - -2,3 0,8 6,5 -4,3 -0,7 - 2,1 0,1 3,5 5,1 3,7 A/A Vertriebswege - 5,9 2,3 3,2 -5,1 13,5 - 5,8 1,7 2,3 -11,8 7,4 - 0,2 0,6 0,8 7,5 5,6 TOTAL 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 Möbelgroßfläche 75,2 74,1 73,8 75,1 76,1 74,3 84,6 83,5 83,4 83,9 85,0 84,0 A/A Vertriebswege 24,8 25,9 26,2 24,9 23,9 25,7 15,4 16,5 16,6 16,1 15,0 16,0 Umsatz in Millionen Euro Absatz in 1.000 Stück ∅ -Preis pro Stück in Euro Veränderung geg. VJ in % Veränderung geg. VJ in % Veränderung geg. VJ in % Anteile in % Anteile in % BRANCHENRADAR Polstermöbelmarkt hob ab Corona machte es möglich. Der Markt für Polstermöbel wuchs im Vorjahr um sensationelle 8,4 % gegenüber dem Vorjahr und erzielte damit Gesamterlöse von 219,7 Mio Euro. Marktentwicklung Sofas und Sitzgarnituren total in Österreich: Herstellerumsatz in Mio. Euro Quelle: BRANCHENRADAR.com Marktanaylse GmbH
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==