Juni-Juli 2021

03. 2021 | Juni/Juli |wohninsider.at 93 MESSEN : EVENTS Welche Aussteller haben denn am Online-Event teilgenommen? Die interzum ist eine Messe der Weltpremie- ren – sehr viele Aussteller stellen hier ihre Innovationen erstmals einem internationalen Fachpublikum vor. In diesem Jahr haben sie ihre Produktpräsentationen bestmöglich in den digitalen Raum verlagert und die damit mögliche Reichweite optimal genutzt. 142 Unternehmen aus 24 Ländern präsentierten auf der interzum @home ihre neuesten Lö- sungen und Produktinnovationen. Damit war die diesjährige digitale Ausgabe der Messe sehr international. Uns freut besonders, dass sehr viele Global Key Player der Branche da- bei waren. Die interzum lebt aber auch von den kleineren Unternehmen, die oftmals mit spannenden Produkten präsent sind. Gerade dieser Ausstellermix hat auch 2021 den Geist der internationalen Leitmesse ausgemacht. Wie haben Sie die für die Aussteller relevanten Zielgruppen erreicht? Die verschiedenen Stages der interzum @home haben ein vielfältiges Programm in einer einzigartigen Breite und Tiefe ge- boten, das sehr gut angenommen wurde. So fanden 230 Digital-Events mit insge- samt 4.240 Minuten Content statt, die rund 100.000 Visits aus 132 Ländern hatten. Einen besonderen Schwerpunkt bildeten natürlich auch die Showrooms der Aus- steller, in denen alle wichtigen Produkt- innovationen vorgestellt wurden. Für die Zielgruppenansprache haben wir zudem unser Koelnmesse-Netzwerk von Einrich- tungsmessen aus imm cologne, Orgatec, LivingKitchen, aber auch spoga+gafa sowie kind+jungend genutzt. Die Aussteller dieser Messen sind ja traditionell die Besucher der interzum. Eine so starke und entlang der Wertschöpfungskette orientierte Messeaus- wahl ist einzigartig in der weltweiten Mes- selandschaft. Was glauben Sie, welchen Einfluss das virtuelle Event auf die interzum haben wird? Die digitale Reichweite wird künftig für all unsere Messen als neues zusätzliches Er- folgskriterium herangezogen werden. Eine digitale Messe kann allerdings kein Ersatz für die interzum in Köln sein. Aus unserer Sicht ist das Messekonzept der Zukunft hy- brid. So werden die digitalen Bausteine zur interzum 2023 die physische Präsentation in den Hallen logisch ergänzen. Dabei liegt der Fokus in der Zukunft auf Wissen und Content im Netz, Erlebnis und Socializing vor Ort – aber immer mit fließenden Über- gängen. Verbindendes Element ist das Net- working, das sowohl online als auch offline wichtig bleiben wird. www.interzum.de „Eine digitale Messe kann kein Ersatz für die interzum in Köln sein. Aus unserer Sicht ist das Messekonzept der Zukunft hybrid.“ D ie Vorbereitungen in Mailand laufen auf Hochtouren. Mit dem „supersalone“ startet die Mailänder Möbelmesse nach der Corona-bedingten Pause in besonderer Weise durch. Dank eines neuen Konzepts, eines dy- namischen kreativen Teams mit Kurator Stefa- no Boeri und den Designern Andrea Caputo, Maria Cristina Didero, Anniina Koivu, Lukas Wegwerth sowie Marco Ferrari und Elisa Pas- qual vom Studio Folder an dessen Seite, sowie Giorgio Donà, Co-Gründer und Direktor von Stefano Boeri Interiors, verspricht es, eine wahre Special Edition zu werden. Hotspot Der verheißungsvolle Name ist dabei Pro- gramm. Das Format wird jenes einer großen Designbibliothek sein und anstelle bekann- ter, klassischer Standarchitektur aus langen, parallelen, für die spezifischen Warenkate- gorien konzipierten Sets be- stehen, modularen Flächen für die Präsentation der Produkte. Der fließende und dynamische Ausstel- lungsaufbau ermöglicht das Eintauchen in die riesige Welt der Kreativität und des Savoir-faire. Bereichert und aufgelockert wird die Prä- sentation durch Themen- bereiche, spezielle Räume für Talks, Veranstaltungen, Wissensaustausch & Co, junge Kreative erhalten eine einzigartige Plattform, es warten Zonen für kulinarische Erlebnisse und vieles mehr. Nachhaltig & hybrid Bei der diesjährigen Salone-Sonderedition wird zudem bei der Gestaltung auf wieder- verwertbare Materialien gesetzt. Und der „supersalone“ wird auch nicht nur rein phy- sisch über die Bühne gehen, vielmehr sorgt die Kombination von physischer und digitaler Präsenz für ein besonderes Erlebnis. www.salonemilano.it SUPERSALONE: 5. - 10. SEPTEMBER 2021, MAILAND Es wird ein „supersalone“ Die Mailänder Möbelmesse wird im September als „supersalone“ ins Szene gehen – mit neuem Namen und speziellem Konzept. Rendering: ANDEACAPUTO.com

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==