Juni-Juli 2021

94 wohninsider.at | Juni/Juli | 03. 2021 MESSEN : EVENTS Blum bringt Infrastruktur für smarte Lösungen ins Möbel Sie bildet das Rückgrat für zukünftige Anwen- dungen und smarte Ideen der Hersteller von Möbeln und Küchengeräten. In einem eigenen Bereich des digitalen Messestands präsentiert der Beschlägespezialist seine Vision eines ver- netzten Zuhauses. Es geht dabei um mehr als nur Sprachsteuerung – es geht um Vernetzung und Automation. Als Konsequenz der Digita- lisierung aller Lebensbereiche zeigt Blum, wie vernetzte und Energie liefernde Möbel in Zu- kunft für ein Extra an Wohnkomfort sorgen. Konkret präsentiert der Beschläge-Experte dies anhand einer modularen Infrastruktur, mit der sich mit geringem Aufwand Strom im Möbel bereitstellen lässt. Die durchdachte und einfach integrierbare Lösung dient als Grund- lage für zukünftige elektrische und smarte An- wendungen – ob mit Sprachsteuerung oder als Basis für Home Automation. Mit smarten Lösungen Wohnkomfort steigern Produktmanager Fabian Längle erklärt die Idee hinter der Elektrifizierung von Möbeln: „Wir schaffen eine Infrastruktur, die sich stetig er- weitern lässt. Nicht nur mit Anwendungen von uns, sondern als Basis für innovative Möbelver- arbeiter und sogar die Hersteller von Elektroge- räten.“ Dabei sieht er viele weitere Anwendun- gen, die sich zukünftig umsetzen ließen, neben Design und Stauraum erweiterte Funktionalität liefern und Möbel attraktiver machen: „Wir können uns unterschiedliche Use-cases vorstel- len. Heizen, Kühlen, smartes Verschließen, das Potenzial für kreative Ideen ist groß.“ System für Ideen der Zukunft Zwei konkrete Beispiele, wie sich Strom im Möbel nutzen lässt, zeigt Blum zur Messe: beleuchtete Auszüge und einen USB-C-An- schluss. Licht im Möbel erfüllt dabei zwei unterschiedliche Zwecke: Funktion, indem die Inhalte von Auszügen gut beleuchtet und sichtbar werden, und Emotion, indem sich durch stimmungsvolle Lichtuntermalung de- korative Effekte erzeugen lassen. Mit dem in die Schubkastenrückwand verbauten Strom- anschluss präsentiert Blum eine vielfältig nutz- bare Schnittstelle. Das Unternehmen setzt hier auf den weit verbreiteten Standard USB-C und ermöglicht so, viele smarte Geräte dort zu la- den, wo sie auch aufbewahrt werden. Dies kön- nen Smartphones, Tablets oder Laptops sein, aber auch akkubetriebene Küchengeräte oder elektrische Rasierer lassen sich so mit Strom versorgen. Zukünftig ist auch kabelloses Laden durch die Integration von Ladepads denkbar. Neue Technologien, bleibendes Ziel: mehr Komfort Mit seiner Innovation möchte der Beschläge- hersteller den Weg für Kunden ebnen, auf den Wohntrend Smart Home zu reagieren. Das Ziel bleibt dabei stets der Mehrwert für den Möbelnutzer. Der Blum-Experte Fabian Längle erläutert: „Eines steht immer im Fokus: individuell zugeschnittene Lösungen schaffen, die das Wohnen komfortabler gestalten. Wir sind überzeugt, dass smarte Möbel dabei in Zukunft eine wichtige Rolle spielen werden.“ www.blum.com Fotos: Blum BLUM Wohnkomfort von morgen Blum brachte den traditionellen „Frühstückstreff“ anläßlich der interzum in digitaler Form. Auch so konnte ein attraktiver Querschnitt der Produktneu- heiten gezeigt werden. Dabei wurde auf einen Blick in die Zukunft nicht vergessen. Mit digital technologie wird das Möbel in eine neue Dimension weiterentwickelt. Blum bietet künftig eine Infrastruktur, die das Möbel mit Energie versorgt und die Basis für unterschiedliche Anwendungen schafft. Das Beleuchten von Möbeln ist funktional, es macht Schrankinhalte sichtbar und emotional, indem es stimmungsvolle Lichtuntermalung schafft. Eine weitere und mit wenig Aufwand umsetzbare Anwendung ist die Integration eines USB- C-Anschlusses, um Geräte zu laden.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==