1. Themen-eBook Mai 2021

16 wohninsider.at | Nachhal t igkei t als Verkaufsargument | Mai 2021 WALTER KANDUT | AM POINT OF SALE D er Möbelhandel ist sehr viel- schichtig. Den größten An- teil hat die medial bekannte Großfläche. Nachhaltigkeit ist hier, wenn überhaupt, ein triviales PR-Instrument. Eine Scheinwelt wird vermittelt um einen möglichst maximalen Ge- winn zu erzielen, ohne Rücksicht auf Mensch und Natur. Ein Musterbeispiel der negativen Seite der Globalisierung. Ich sehe das größte und „nachhaltigste“ Potential im kleinstruktu- rierten, meist familiengeführten Fachhandel, sowohl im Privat- und Objektbereich. Hier bin ich involviert, hier ist meine Heimat, hier möchte ich etwas bewegen. Dieser Bereich dient auch den Großen oft als Vorbild. Ein roter Faden Aber zuerst einmal ein Blick hinter den Begriff Nachhaltigkeit. Dieses Thema ist wie ein Stru- delteig. Man kann es ziehen und kneten, das Ergebnis ist dann entsprechend vielfältig. Der eigentliche Ursprung der „langen Lebens- dauer“ von Waren und Ressourcen (es sollten nicht mehr Bäume geschlagen werden, als auch wieder nachwachsen können) wird im- mer mehr verwässert. Das Wesen der Mensch- heit scheint keine Deutlichkeit zu akzeptieren. Es ist inzwischen auch ein Modewort gewor- den und wird oft missbräuchlich verwendet. Für mich persönlich ist die Nachhaltigkeit ein roter Faden, der sich durch alle meine Handlungen und Äußerungen ziehen soll. Dazu zählt genauso der Umgang mit meinen Mitmenschen als auch der Umgang mit den Ressourcen unserer Erde. Jede Handlung die man setzt erzeugt eine Gegenhandlung, also muss alles auf langfristige Auswirkun- gen betrachtet werden. Wenn ich Raubbau an der Natur betreibe, wird früher oder spä- ter die Lebensgrundlage für uns und unsere Kinder und Kindeskinder nicht mehr vor- handen sein. Wenn ich andere Bewohnende, Mensch oder Tier, ständig über den Tisch ziehe, werden sie sich irgendwann dagegen wehren oder aussterben. Da finde ich die derzeitige Diskussion in Deutschland mit der Entscheidung des Bundesverfassungs- gerichts betreffend der Nachschärfung der Klimaziele oder dem geplanten Lieferket- tengesetz einen erreichbaren Schritt in die richtige Richtung, der in unserem Lande noch abgeht. Alle Handlungen der Gesell- schaft sollten auch auf die nächsten Genera- tionen Rücksicht nehmen. Jede Generation sollte der nachfolgenden eine „bessere“ Welt hinterlassen. Momentan sind wir meilenweit davon entfernt. Nachhaltigkeit im Möbelhandel Produktion und Transportwege sind u.a. Hauptursachen von Klimaschäden. Foto groß: TR STOK/Shutterstock.com, Foto klein: fotohunter/Shutterstock.com

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==