1. Themen-eBook Mai 2021
22 wohninsider.at | Nachhal t igkei t als Verkaufsargument | Mai 2021 ENERGIEEFFIZIENZKLASSE-LABELS N eu verlabelt ist ab sofort nicht nur ganz Österreich, sondern die ganze Euro- päische Union. Die mit Anfang März umgesetzten europaweiten neuen Energieeffizienzlabels sollen noch mehr Klarheit, Übersichtlich- keit, aber auch Detailinformationen trans- portieren. Die neuen Energieeffizienzlabel mit Stichtag 1. März gelten für: Ì Kühl- und Gefriergeräte Ì Weinlagerkühlschränke Ì Haushaltswaschmaschinen und -wasch- trockner Ì Haushaltsgeschirrspüler Ì TVs und elektronische Displays Und das ändert sich für Konsumen- ten und Handel Für den Handel bedeutete die Umstellung eine relativ strikte und kurze Übergangszeit von nur 14 Tagen in der Ausstellung. Denn alle Labels auf Produkten in der Ausstellung sowie in Werbematerialien und Online ver- wendete Auszeichnungen mussten in der Zeit von 1. März 2021 bis zum 18.3.2021 ausge- tauscht werden. Aber: Vor diesem Zeitpunkt durften die neuen Label noch nicht genutzt werden. Dies galt bzw. gilt jedoch nur für Pro- dukte, die öffentlich präsentiert werden. Pro- dukte auf Lager sind davon nicht betroffen. Diese dürfen, ebenso wie Waren, die gar kein neues Pickerl mehr bekommen, mit dem alten Pickerl noch neun Monate ab Stichtag (also bis zum 30.Nov. 2021) verkauft werden. Neue Informationen Über die bloße Klassifizierung hinaus, die nunmehr von A-G reicht (und den A+ Aus- zeichnungen damit den Garaus macht), geben die Etiketten aber auch noch weitere wissenswerte Informationen für Endkon- sumenten und Händler. So etwa findet sich auf jedem Label ab sofort ein QR-Code, der Kunden zur Produktdatenbank der Euro- päischen Kommission (ERPEL) führt. Dort können Händler und Verkäufer das Label und das Produktdatenblatt herunterladen. Seit dem 1. Jänner 2019 müssen alle Anbie- ter von Geräten, für die ein Energielabel er- forderlich ist, sich bei eben jener Datenbank ERPEL registrieren. Die Registrierung muss dabei vor dem Verkauf auf dem EU-Markt geschehen. Neu verlabelt Ressourcenschonung steht unter dem Schlagwort Nachhaltigkeit ganz oben auf der Liste der To-Dos. Am einfachsten geht’s, wenn die Konsumenten bestens aufgeklärt und die Erzeuger zu geringe- ren Verbräuchen motiviert sind. Das soll mit den neuen Energieeffizienzklasse-Labels gewährleistet werden. Von Lilly Unterrader Selbst Premium-Hersteller wie Liebherr haben derzeit keine Geräte in der EEK A. Foto: Liebherr, Quelle Merkblätter: www.wko.at
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==