1. Themen-eBook Mai 2021

Mai 2021 | Nachhal t igkei t als Verkaufsargument | wohninsider.at 25 ELEKTRA BREGENZ AG D as Unternehmen setzt bereits seit längerem auf Technologien und Produkte, die sowohl in der Her- stellung als auch im Gebrauch nachhaltig sind. AquaTech in Beko Waschmaschinen ist dafür nur ein Bei- spiel. Durch das Vormischen von Wasser und Waschmittel werden die Trommelbewegun- gen reduziert, die Waschzeit wesentlich verrin- gert und die Wäsche schonender gewaschen. Daher sind alle derzeit in Österreich erhält- lichen Beko AquaTech-Waschmaschinen be- sonders energieeffizient und sind – auch nach der Labelumstellung – in der höchsten Ener- gieeffizienzklasse A. Die Nachhaltigkeitsbe- mühungen spiegeln sich auch in zahlreichen Auszeichnungen wider 1 . Mit September 2020 wurde die CO 2 -Neutralitätät in den globalen Produktionsstätten erreicht. Ebenso hat sich das Unternehmen dem Recyclinggedanken verschrieben und setzt diesen konsequent fort. Trommelgehäuse aus recycelten PET-Flaschen Bis Anfang 2021 wurden so bereits 52 Mil- lionen PET-Flaschen wiederverwendet. Pro Waschmaschine oder Waschtrockner werden bis zu 60 PET-Flaschen (0,5 Liter) verwendet. 1_Im Dezember 2020 und Jänner 2021 erhielt das Unternehmen: „Industry Leader“ in der Kategorie langlebige Haushaltsgeräte im Dow Jones Sustainability Index (DJSI), Real Leaders Top 150 Impact Companies of 2021 und Global 100 Index, Corporate Knights 2021. Nach dem Sortieren und Reinigen der Kunst- stoffarten wird ein Teil davon in einer Gra- nulat-Extruder-Maschine unter Druck und Hitze geschmolzen. Nach dem Kühlvorgang wird das Granulat in die gewünschte Form geschnitten und als Trommelgehäuse weiter- verarbeitet. Die ersten Waschmaschinen gibt es bereits. 2022 wird dieses Verfahren in wei- teren Fabriken möglich sein. Waschmaschine mit Mikrofaser- Filtersystem Mehr als eine Million Fasern werden nach je- der einzelnen Waschladung in den Abfluss ge- spült und landen in den Ozeanen. Diese Mi- krofasern werden von Fischen und anderen Meerestieren verschluckt und finden so den Weg in unsere Nahrungskette. Arçelik hat die weltweit erste Waschmaschine mit eingebau- tem synthetischen Mikrofaser-Filtersystem entwickelt. Dieses filtert bis zu 90 Prozent der Mikrofasern aus den Wasserquellen, indem es das Wasser vor dem Ablassen umwälzt. Recycelte Fischernetze in Haus- haltsgeräten Jedes Jahr gehen 640.000 Tonnen Fischernetze und -leinen verloren. In diesen werden noch viele Jahrzehnte lang Meerestiere gefangen. Durch das Recycling von verlorenen Fischer- netzen zusammen mit industriellen Garnabfäl- len schafft Arçelik ein nachhaltiges Material, das in Waschmaschinen- und Wäschetrockner- teilen verwendet wird. Ebenso entsteht aus die- sen beiden Komponenten ein Verbundstoff mit hoher mechanischer Festigkeit und Wärmebe- ständigkeit, der in Ofenteilen eingesetzt wird. „Der Gedanke der Nachhaltigkeit und des Respekts vor allen natürlichen Ressourcen sind für uns ein wesentlicher Antrieb und zentraler Bestandteil unserer Unternehmens- philosophie. Nachhaltige Verpackungen, unsere neueste Fabrik, die den Großteil aus Ökostrom bedient, oder die ständige Ent- wicklung ressourcenschonender Geräte und Technologien führen diesen Gedanken kon- sequent fort,“ so Philipp Breitenecker, Head of Marketing der Elektra Bregenz AG. www.beko.com/at-de www.elektrabregenz.com Ressourcenschonende Technologien und recycelte Materialien Respecting the World, Respected Worldwide – ist zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie von Arçelik, die bereits seit längerem im Zentrum aller Handlungen und Aktivitäten steht. In Österreich ist Arçelik unter dem Namen Elektra Bregenz AG mit den Marken Beko, elektrabregenz und Grundig vertreten. ADVERTORIAL | Fotos: Elektra Bregenz AG Recycelte Fischernetze werden zusam- men mit industriellen Garnabfällen in Backöfen eingesetzt. Plastikflaschen werden für die Produktion der Trommelgehäuse verwendet.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==