1. Themen-eBook Mai 2021

Mai 2021 | Nachhal t igkei t als Verkaufsargument | wohninsider.at 29 STRASSER STEINE Regionalität als Verkaufsargument Nachhaltigkeit definiert sich laut Artmayr aber durch mehrere Kriterien, ein weiteres ist Regionalität. Auch in dieser Hinsicht er- füllt STRASSER seit einigen Jahren die An- forderungen. Johannes Artmayr: „In Sachen Regionalität sind wir europaweit Vorreiter, denn wir kennen kein Natursteinunterneh- men, das sich Regionalität so sehr ins Stamm- buch geschrieben hat, wie wir.“ Und weiter: „Wir haben vor dreieinhalb Jahren mit dem Steinscout begonnen, ein regionales Sorti- ment auf die Beine zu stellen und dieses mit der Alpenwelt begonnen zu realisieren.“ Klar sei zwar, so Artmayr, dass die Alpen nicht so eine Farbenvielfalt bieten wie die südameri- kanischen Steinbrüche, aber man befinde sich damit auf einem sehr guten Weg. Der STRASSER-Chef: „Man kommt zunehmend darauf, dass Gletscherbach usw. vom Handel und Konsumenten als hochattraktiv gesehen werden. Und dass bereits viele Kunden von sich aus fragen, wo der Stein herkommt.“ Bei STRASSER erreiche man daher bald die erste Schwelle von 10 %, die aus heimischen Gefilden abgedeckt werden können. „Ge- meinsam mit den gerade eingeführten neuen Marmorlinien aus Südtirol ist es mittelfristig realistisch, dass wir 25-30 % des Bedarfs mit Steinen aus Zentraleuropa bedienen.“ Ein deutliches Zeichen und eine Vorbildfunktion übernimmt man in diese Richtung nicht zu- letzt auch mit der Ummantelung des gerade initiierten Stoneums (wohninsider Ausgabe 2, April/Mai 2021) . So soll die Fassade des riesi- gen architektonisch einzigartigen Monolithen zur Gänze aus Mühlviertler bzw. Waldviertler Natursteinen bestehen. Langfristig denken Mit dem Stoneum setzt STRASSER ein Denk- mal für Generationen. So erläuterte Artmayr bereits im Gespräch Mitte März, dass man bei STRASSER viele Jahre und Jahrzehnte in die Zukunft denke. Der STRASSER-Master- mind: „Es macht mir große Freude, das Unter- nehmen in die Zukunft zu führen. Und so spinne ich den strategischen Faden hinsichtlich neuer Produkte, Positionierung, Ausdehnung auch lange weiter.“ Denn: „In den vergange- nen 16 Jahren sind so viele Mitarbeiter mit mir gewachsen. Da hat man eine Verantwortung. Und ich sehe STRASSER noch über Jahr- zehnte als wesentlichen Faktor.“ Dementspre- chend gestaltet sich auch die Rieseninvestition der neuen Zubauten und des Stoneums, das im Inneren wie Äußeren, im Großen wie im Detail auf Langfristigkeit und Nachhaltigkeit ausgelegt ist. Neben der regionalen Fassade und den energetischen Grundlagen werde auch beim Bau der neuen Produktionshallen etwa nicht neues Grünland verbraucht, son- dern alte betonierte Flächen neu verwendet. Und: „Auch in unserem Bistro werden wir re- gionale Spezialitäten anbieten.“ Zu guter Letzt sei aber auch STRASSER als Arbeitgeber ein wesentlicher Aspekt: „Wir ha- ben unseren Mitarbeitern schon vor einiger Zeit eBikes zu einem sensationellen Preis angeboten, um sie zu motivieren, in die Arbeit zu radeln, haben im Fuhrpark bereits einige Elektroautos integriert und auch eine Stromtankstelle für unsere Gäste installiert.“ Und: „Die 250 oder bald 300 Personen, die hier gute Arbeitsplätze haben, müssen nicht auspendeln, sondern kön- nen lokal arbeiten, was letztlich auch wieder CO 2 spart“, so der STRASSER-Inhaber. Ab- schließend blickt er in die Zukunft, denn das Thema Nachhaltigkeit sei bei STRASSER eben noch lange nicht abgehakt, vielmehr „denken wir auch in der Produktentwicklung noch viel weiter – aber das ist noch ein langer Weg.“ Und Artmayr abschließend: „Ich sehe es schlicht als Unternehmerverantwortung, egal, ob es um Energiebeschaffung, Fuhrpark oder auch Neubau geht, dass die Nachhaltigkeitsidee stets mitschwingen sollte...“ www.strasser-steine.at Marmor Carrara Mit Marbelous bringt STRASSER italienischen Marmor in heimische Küchen. Durch spezielle Oberflächen- veredlung wird dieser weiche Stein un- empfindlicher gegen Säure. Helle Farbetöne: • Carrara • Lasa Dunkle Farbtöne: • Pietra Grigia • Nero Marquina Die heimische Steinlinie Alpen- welt wurde nicht nur um drei neue Steine, sondern auch hinsichtlich des Preisspektrums erweitert um: • Mühltalsee • Eiswind • Dunkelwalder Die neuen regionalen/ zentraleuropäischen Linien von STRASSER

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==