1. Themen-eBook Mai 2021
46 wohninsider.at | Nachhal t igkei t als Verkaufsargument | Mai 2021 ERICH HÖLZL | GESUNDES BAUEN, WOHNEN UND SCHLAFEN N icht nur zu Zeiten von Ho- meoffice ist vielen Menschen das Thema Wohngesundheit bewusst geworden. Wohn- gesundes und ökologisch verantwortungsvolles Bauen und Einrichten spiegelt sich vor allem in der Auswahl un- bedenklicher, möglichst organischer Roh- stoffe bzw. Baustoffe, welche in der Lage sind, Feuchtigkeit und Schadstoffe aufzunehmen und das Raumklima, sowie die Qualität der Raumluft damit positiv beeinflussen. Gute Luft ist entscheidend für seelisches Wohlbe- finden und körperliche Gesundheit. Eben- so können sich Einflussfaktoren wie Licht, Farbe, Elektrosmog, Schall und Akustik auf unser Wohlbefinden und die Gesundheit in unserem Wohnbereich auswirken. Klimawechsel im Schlafzimmer In der Innenluft unserer Räume begegnen wir immer wieder kritischen Mengen an „Wohngiften“ wie Formaldehyd, Bioziden, Schwermetallen, Pestiziden, Lösungsmit- teln, Schimmelsporen, usw. welche sich aus Teppichen, Textilien, Farben, Lacken, Mat- ratzen, Möbel, Isolierungen, Reinigungsmit- teln, Holzschutz- und Insektenvernichtungs- mitteln verflüchtigen. Die in der Raumluft befindlichen Krankmacher, können das Im- munsystem aus dem Gleichgewicht bringen, sind oft Auslöser für Allergien, Schlafstörun- gen und Beschwerden, vornehmlich an Haut und Schleimhäuten. Bereits 1984 hat die Weltgesundheitsorga- nisation „WHO“ darüber berichtet und gewarnt, dass der steigende Einsatz von synthetisch hergestellten Rohstoffen im Bau- und Einrichtungsbereich, gesundheit- liche Probleme verursachen kann. Schon damals, vor 36 Jahren, war in jedem dritten Gebäude die Raumluft mit Chemikalien be- lastet. Daraus ist der Begriff „Sick Building Syndrom“ entstanden, was so viel bedeu- tet wie „Kranke Gebäude machen kranke Menschen“. Schon Paracelsus sagte, „das si- cherste Mittel, die Gesundheit zu ruinieren, ist ein krankes Bett“. Wer glaubt, es handelt sich dabei nur um „Schwarzmalerei“, dem empfehle ich, regel- mäßig einen Blick in die europäischen Rück- rufplattformen zu machen. Sie werden sich wundern, was in den letzten Jahren an belas- tenden Produkten zurückgerufen wurde, z.B. Formaldehyd belastete Spannplatten, mit Di- chlorbenzol verunreinigte Schaumstoffe, oder Stoffe mit bedenklichen Inhaltsstoffen welche insbesondere bei der Stofffärbung und Imprä- gnierung eingesetzt werden. Vieles davon be- findet sich noch in unseren Haushalten. Alle diese belastenden Inhaltsstoffe werden von der WHO als krebserregend für den Men- schen eingestuft. WOHNGESUNDE ROHSTOFFE beein- flussen die Qualität der Raumluft. Wohn- gesundheit hängt auch gleichermaßen mit unserer Schlafgesundheit zusammen. Bau- biologen geben sehr konkret Auskunft über wohngesunde Rohstoffe im Haus- und Woh- nungsausbau. Portrait © Hölzl, Foto: FOTOGRIN/Shutterstock.com Erich Hölzl Dipl. LebensRaum Energetiker Steinholz 2a A-4075 Breitenaich T: +43 (0) 7249 45381 M: +43 (0) 664 4556013 info@agentur-hoelzl.at www.agentur-hoelzl.at Nachhaltige Argumente für gesundes Bauen, Wohnen und Schlafen In unseren eigenen vier Wänden möchten wir uns wohlfühlen, abschalten und den Alltag hinter uns lassen. An keinem Ort verbringen wir so viel Zeit wie in unserem eigenen Zuhause, davon die meiste Zeit im Schlafraum und dort vor allem im Bett. „Das sicherste Mittel, die Gesundheit zu ruinieren, ist ein krankes Bett.“ Paracelsus
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==