wohninsider Oktober/November 2017

ständig perfekter werden und zunehmend wirk- lich warmes Licht simulieren können. Und wenn man sie dimmen kann und es für die Umwelt gut ist – umso besser für alle! Und wie steht es um OLED (LED auf organi- scher Basis)? Ich liebe es und experimentiere auch bereits da- mit, aber seine Verfügbarkeit und Effizienz bleibt noch hinter unseren Erwartungen zurück. Aber es ist eine Option für die Zukunft. Da sich die Lichtquelle biegen lässt, bieten sich Designern mit OLEDs viele Möglichkeiten, mit dem Licht zu spielen, und sie geben auch ein schönes, war- mes Licht. Was ist das Besondere am Leuchtendesign? Leuchten sind Objekte, die in zwei Zuständen existieren: Bei ausgeschaltetem Licht wirkt die Leuchte für sich allein, als Skulptur, und wenn es angeschaltet ist, erhält man ein völlig neues Ob- jekt, das sich vom ersten sehr unterscheiden kann. Man kann mit Reflexionen oder mit Durchsich- tigkeit spielen, bei Semi-Transparenz ergibt sich manchmal ein Effekt wie von Staub, und sand- gestrahltes Glas verformt das Licht. Eine Leuch- te kann einen Raum verschönern und muss dabei gar nicht aussehen wie eine Lichtquelle. Ich liebe die Ausdruckskraft des Lichts. Haben Sie für das „Haus” auch eine neue Leuchte designt? Eigentlich sogar zwei, beide für Brokis. Gleich am Eingang heißen den Besucher die Jack O‘Lanterns willkommen … Die Serie Capsula für den tschechi- schen Hersteller Brokis. Foto: Brokis „Ich liebe die Ausdruckskraft des Lichts, seine Vielseitigkeit. Mit nichts anderem kann man so sehr spielen.“ » IMM-COLOGNE.DE DIE INTERNATIONALE EINRICHTUNGSMESSE 15.–21.01.2018 Gesell GmbH & Co. KG Sieveringer Str. 153, 1190 Wien Tel. (01) 320 50 37, Fax (01) 320 63 44 office@gesell.com

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==