wohninsider Oktober/November 2017

30 wohninsider.at NETZWERKE W alter Baumgartner, MZE- Geschäftsleiter für Öster- reich und Südtirol, konnte mit der MZE Geschäfts- führung Karin und Diplom-Volkswirt Rüdi- ger Gehse 95 Prozent seiner Mitgliedsbetrie- be begrüßen. 26 überwiegend österreichische Lieferanten präsentierten auf rund 750 m2 Ausstellungsfläche einen Querschnitt durch die Produktvielfalt des Verbandes. Eine Wa- renpräsentation des MZE anläßlich einer Jah- restagung gab es bis dato in Österreich noch nie. Walter Baumgartner Für Walter Baumgartner war es seine letzte Jahrestagung als MZE-Geschäftsleiter. Er be- gibt sich mit April 2018 in den wohlverdien- ten Ruhestand. Seit zehn Jahren führt Baumgartner den MZE und hat in dieser Zeit über 70 Mitgliedsbetrie- be für den Verband gewinnen können. Sei- ne Persönlichkeit, seine Handschlagqualität und natürlich sein Branchen Know-How wa- ren wohl einige Gründe für diesen Erfolg, sag- te Gerhard Hackl, Eigentümer und Geschäfts- führer von HAKA-Küche und persönlicher Freund in einer rückblickenden Laudatio. Und Hackl hob in seiner Laudatio noch besonders die so wichtigen (und immer seltener werden- den) Charaktereigenschaften wie Treue, Rück- grat und Ehrlichkeit hervor. Attribute, die schlussendlich auch den anhaltenden Erfolg im Geschäftsleben ausmachen. Walter Baumgartners Berufsleben hatte eini- ge Entwicklungsstufen: Mit zirka 25 Jahren in der Heimtextilbranche, unter anderem als Vertriebsleiter bei der Firma Böhm, danach der Einstieg in die Möbelbranche zur Firma Kranebitter, wo er sehr erfolgreich als Ge- schäftsführer tägig war. In der Folge der Wech- sel zu Hasag – Polstermöbel, wo er mit seiner Kreativität einige bedeutende Funktionsmö- bel auf den Markt brachte, die heute noch in der Polstermöbellandschaft zu Klassikern zäh- len. Nach dem Motto: „ Das Beste kommt zum Schluss“ hat er die letzten zehn Jahre den MZE-Möbelverband in Österreich etablieren dürfen. MZE Der MZE hat sich unter Walter Baumgart- ner zu einer beachtlichen Größe entwickelt. Walter Baumgartner: „Der MZE ist ein be- sonderer Verband. Nicht nur ein Einkaufs- verband um bessere Einkaufskonditionen und Dienstleistungen zu bekommen, im MZE wird „Partnerschaft“ gelebt. So, wie in einer harmonischen Familie. Das ist mein ehrliches Anliegen und darauf bin ich stolz. Diese Ta- gung ist der beste Beweis für meine Worte, weil es sind nahezu alle meine Handelspart- ner nach Mondsee gekommen.“ Die Tagung Der erste Tag der Tagung war rein den Aus- stellern vorbehalten und gab den Besuchern die Möglichkeit, sich in lockerer Atmosphä- re auszutauschen. Da auch einige Partner aus Bayern anwesend waren, wurden letztendlich 140 Händler begrüßt. Die sehr gute Stimmung übertrug sich dann auch auf die Abendveran- staltung, die Geschäftsführer Rüdiger Gehse mit einem Sektempfang feierlich eröffnete und zwei ganz besondere Ehrungen vornehmen konnte. Die südtiroler Handelspartner Familie Gerstl und Famile Malfertheiner wurden zum 25 Jahr-Jubiläum ihrer Verbandszugehörigkeit ausgezeichnet. Nach einer gemütlichen und stimmungsvollen Abendveranstaltung ging es am zweiten Tag mit sehr guten Vorträgen weiter. Wie immer bei den Veranstaltungen von MZE hielt Helmut Stauner (MZE Leitung Vertrieb) einen bemerkenswerten Vortrag zum Ta- gungsmotto „Der Mensch macht den Unter- schied“. Helmut Stauner: „Die digitale Welt ist aus der Gesellschaft und auch aus den Ver- triebsformen nicht mehr wegzudenken und MZE ÖSTERREICH „Der Mensch macht den Unterschied“ … … unter diesem Motto hielt der MZE-Österreich eine ganz besondere Jahrestagung in den ehrwürdigen Hallen des Schlosses Mondsee im Salzkammergut ab. Einer der Höhepunkte: Walter Baumgartner stellte seinen Nachfolger, Andreas Hemetsberger, vor. 1_ Walter Baumgartner (links) im Gespräch mit der MZE Geschäftsführung Diplom-Volkswirt Rüdiger Gehse und Karin Gehse. 2_ Walter Baumgartner stellte seinen Nachfolger als MZE Geschäftsleiter für Österreich und Südtirol, Andreas Hemetsberger, vor. 1 2

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==