wohninsider Oktober/November 2017
48 wohninsider.at KÜCHE Störmer und Michael Reiter … wie kam es dazu? Bevor ich mich im Sommer dieses Jahres selbstständig machte, war ich sieben Jahre im Außendienst für die Firma Strasser Steine im Bereich Küchenarbeitsplatten tätig. Stör- mer Küchen lernte ich durch einen Kunden kennen, der mir sehr überzeugt von diesem Hersteller berichtete. Wohlwissend, dass es eine große Herausforderung ist, mit einem am österreichischen Markt neuen deutschen Küchenhersteller zu starten, gehe ich da- von aus, dass sich große Chancen ergeben. Aufgrund der hohen Differenzierungsmerk- male, da man sich dadurch positiv unter- scheiden kann, um im Bereich Studios und Tischlereien erfolgreich zusammenzuarbei- ten. Zudem wusste ich, dass der neue Ver- triebsleiter im Hause Strömer – Hans Jo- achim Kalek – über viele Erfahrungen in Österreich verfügt, um zukünftig gemeinsam erfolgreich am Markt agieren zu können. Was sind Ihre Ziele in Österreich? Wir haben uns in den nächsten zwei bis drei Jahren so rund 30 bis 35 Handelspartner als Ziel gesetzt und wollen mit ihnen 2 bis 2,5 Mil- lionen Euro Umsatz machen. Ich sehe die- ses Ziel als ein sehr realistisches, zumal ich die Küchenbranche aus meiner Vorzeit sehr gut kenne. Ich verfüge über ein gutes Netzwerk in der Branche und habe in der kurzen Zeit der Zusammenarbeit mit Störmer schon Part- ner gewinnen können. Des weiteren versuchen wir auch bei den entsprechenden Verbänden gelistet zu werden, in Deutschland ist Stör- mer praktisch in jedem Verband vertreten. Wo liegen die Vorteile beim Produkt Störmer Küche? In aller Kürze: Als deutsches Unternehmen er- zeugt Störmer gemäß den strengen deutschen Richtlinien und bietet somit ein sehr hochwer- tiges Produkt an. Preislich befindet sich Stör- mer trotz seiner Hochwertigkeit im Mittel- feld. Die Inspiration der Architekten gibt den Küchen das sprichwörtliche italienische De- sign, dabei wird ganzheitlich und detailverliebt agiert. Individuell werden bestmöglich alle Wünsche der Kunden erfüllt. Jede Küchenpla- nung ist individuell und genauso individuell werden die Schränke in Höhe, Breite oder Tie- fe angefertigt. Diese Sonderanfertigungen er- weitern das breite Spektrum unterschiedlicher Schranktypen und ermöglichen eine Variabi- lität, die eine technisch und optisch einwand- freie Lösung für alle Anforderungen bietet. STÖRMER Österreichs Studios im Visier Störmer hat mit Michael Reiter (Handelsagentur Reiter) kurz nach den küchenwohntrends in Salzburg einen eigenen Repräsentanten in Österreich gefunden. Der deutsche Küchen- produzent hat sich 30 bis 35 Studios als fixe Partner in Öster- reich vorgestellt. Die ersten sind schon an Bord. wohninsider traf den gelernten Einrichtungsbera- ter zu einem Gespräch in Wien. > > Bora > > Villeroy & Boch > > Dornbracht > > Pfleiderer > > Grass > > Kesseböhmer > > blum > > Siemens > > WMF > > JAB > > Salice > > Sonos „Ich kenne die Küchenbranche und verfüge über ein gutes Netzwerk.“ „Eine Störmer Küche ist qualitativ hochwertig und liegt preislich im Mittelfeld.“ Michael Reiter Störmer ist stets auf der Suche nach innovativen Wegen, die Produkte nachhaltig zu verbessern. A30 Störmer und seine Partner
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==