wohninsider Oktober/November 2017
wohninsider.at 83 WOHNDESIGNERS Produkte müssen jeweils die Philosophie der Marke zu hundert Pro- zent widerspiegeln. Hier folge ich meinem Leitsatz „Die Marke de- finiert das Design, und das Design definiert die Marke“. Für mich bedeutet das, unter Rücksichtnahme auf die jeweilige Markenphiloso- phie Produktgestaltung zu machen. Ebenso ist Design auch prägend für den Aufbau und Erhalt unserer eigenen Marke ADA. Designen Sie sowohl Polstermöbel als auch Betten? Meine Hauptaufgabe liegt in der Gestaltung und der internen Modell- politik von Sitzmöbeln. Ich bin aber auch stolz, bei einigen Gelegen- heiten Betten entworfen zu haben, zum Beispiel die Birkenstock-Mo- delle Sao Paulo und Maine. Welches Möbelstück von Ihnen war bisher Ihr größter Erfolg bzw. ist Ihnen selbst am liebsten und warum? Die Antwort auf diese Frage könnte den vorgegebenen Rahmen spren- gen. Jedes Produkt, das im Wohnbereich Platz findet und jemandem Freude und Entspannung bereitet, ist ein Erfolg. Aus Sicht des Unter- nehmens wären viele Sofaprogramme zu erwähnen, die wichtige Um- satzträger darstellen. Neben den Markenprodukten möchte ich besonders das Sesselsystem Benda hervorheben, dessen Umsetzung viel Zeit und Energie in An- spruch genommen hat. Es handelt sich um ein revolutionäres Sessel- system, dessen Herzstück ein speziell entwickelter Freischwingrah- men ist. Gebündelt mit einem Relaxbeschlag bietet dieses System ein noch nie dagewesenes Sitz- und Entspannungserlebnis. Durch die vom Rahmen losgelöste Sitzeinheit entsteht ein besonders beruhigendes, sanftes und abrufbares Schwingen, welches sowohl die Sitz- als auch die Liegeposition einzigartig macht. Wie kommen neue Entwürfe im Zusammenspiel mit anderen Abtei- lungen von ADA zustande: Gibt es da zunächst ein Lastenheft, zum Beispiel vom Marketing, welche Art von Produkt mit diesen und jenen Eigenschaften man sich vorstellt? Zum Teil erfolgen die Aufgabenstellungen von unserem Vertrieb oder direkt von unseren Kunden. Unter Berücksichtigung der herrschen- den Trends werden spezielle Bedürfnisse auf ihre Umsetzbarkeit ge- prüft und weiterverfolgt. Natürlich versuchen wir gemeinsam, Lücken im Sortiment zu finden und diese mit neuen Modellen zu schließen. Eine andere Herangehensweise verfolgen wir mit unseren Lizenzpart- nern. Hier werden gemeinsam Bedürfnisse analysiert, in Absprache mit der Marke umgesetzt und erst dann dem Kunden vorgestellt. An welchen Kollektionen Ihrer Lizenzpartner haben Sie mitgearbei- tet? Sind diese Auftragsarbeiten ein großer Umsatzträger von ADA? Die Zusammenarbeit mit unseren Lizenzpartnern wird zunehmend wichtiger für uns. Mittlerweile haben die Lizenzprodukte erhebli- chen Einfluss auf die Konzernumsätze. Es erfüllt mich mit Stolz, dass ich bei jeder Produktlinie und Marke mitwirken darf. Gleichermaßen adelt es uns als ADA-Konzern, dass wir diese Marken bedienen dür- fen und auch können. Es ist nicht selbstverständlich, solchen Ansprü- chen gerecht zu werden. www.ada.at, www.joop.com, www.tom-tailor.at www.rosenthal.de , www.birkenstock-group.com 1_Tom Tailor Sitzgruppe Heaven und Sessel Cozy. 2_Das Sofa Big Cube für Tom Tailor, made by ADA, designed by Thomas Probst. 3_Tom Tailor Sofa Nordic und Sitzgruppe Cushion in Kissenoptik für junges, unkompliziertes Wohnen. 4_Die Sitzgruppe Stage für Rosenthal, eine „Bühne“ für Design- und Komfortliebhaber in Stoff oder Leder plus angeschmiegtem Ablagetisch aus Eiche bzw. Nuss. 1 2 3 4
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==