wohninsider Oktober/November 2018

110 wohninsider.at RAUM : OBJEKT wohninsider: Steht hinter dem Formde- pot die Firma Mayr & Glatzl, die von Ih- nen und Joachim Mayr geleitet wird? Heinz Glatzl: Joachim Mayr und ich ha- ben das Formdepot ins Leben gerufen und sozusagen die Schirmherrschaft darüber. Wir haben das Gebäude gekauft und ad- aptiert, aber das Formdepot ist ein eigener Wirtschaftskörper, der die Flächen verwal- tet und vermietet und in einer separaten Gesellschaft zusammengefasst ist. Die zwölf Partner – wir nennen sie Mem- ber – sind österreichische Firmen, mit de- nen wir jahrelang gut zusammengearbei- tet haben und die so gut wie alle Bereiche des Wohnens von der Planung bis zum Bau und zur Einrichtung abdecken. Unser An- satz war, dass das Formdepot eben nicht ein großer Schauraum von Mayr & Glatzl ist, sondern ein wertfreier Standort für die einzelnen Member. Wir als Mayr & Glatzl sind auch nur einer davon. Ist die Idee, sämtliche Gewerke, die für Einrichtungsprojekte benötigt werden, unter ein Dach zu bringen, neuartig? Natürlich haben die meisten Einrichtungs- häuser Handwerker, mit denen sie von Pro- jekt zu Projekt zusammenarbeiten. Aber was das Formdepot aus meiner Sicht ein- zigartig macht, ist, dass sie alle sichtbar sind: Es ist die Bühne der einzelnen Gewer- ke. Normalerweise schreiben die Projekt- leiter die Arbeit aller Subunternehmer auf ihre Fahnen. Das ist nicht unser Weg – und gleichzeitig unser Erfolgsmodell. Wie funktioniert Formdepot konkret? Die Gesellschaft, die Formdepot managt, bekommt die Miete von den Members. Was diese darüber hinaus an Umsatz generieren und mit wem sie ihre Projekte durchführen, ist völlig ihnen überlassen. Auch der Kun- de hat selbstverständlich immer die freie Wahl, ob er mit den einzelnen Members zusammenarbeiten will oder nicht – aber in der Praxis greifen 95 Prozent der Kunden auf das Formdepot-Netzwerk zurück. Sind die einzelnen Member ständig im Formdepot vertreten? Das ist unterschiedlich: Der Bodenleger Bodenholz hat einen Mitarbeiter vor Ort, FORMDEPOT EIN EINRICHTUNGS-CLUSTER in Wien-Ottakring Im viergeschoßigen Formdepot in Ottakring sind so ziemlich alle Gewerke zusammengefasst, die man in den Bereichen Planen, Bauen und Einrichten so brauchen kann. Ein neuartiges Konzept eines Einrichtungshau- ses, bei dem sich jede der zwölf Partnerfirmen sowohl für sich selbst wie auch als Teil eines Netzwerks präsentiert. V on H arald S ager Kurzlink: bit.ly/2vKGcaH V i d e o i m e - b o o k Alle Fotos: © Gabriel Buechelmeier  Formschönes Einrichten auf vier Geschoßen.  Heinz Glatzl (links) und Joachim Mayr stehen sowohl hinter Mayr & Glatzl als auch hinter Formdepot. „Das Formdepot gibt den einzelnen Gewerken eine Bühne.“ Heinz Glatzl, Geschäftsführer und Eigentümer Formdepot

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==