wohninsider Oktober/November 2018
wohninsider.at 125 MESSEN : EVENTS Im Rahmen der VIENNA DESIGN WEEK 2018 präsentierte LAUFEN auch eine techno- logische Entwicklung. Im in Kooperation mit EOOS Design neu installierten Design Hub am Wiener Salzgries ist ab sofort neben Zu- kunftsprojekten aus Industrie und Kunst ein be- sonderes Projekt zu bestaunen. „Pee Power“ ist eine in Form einer Weltraumfähre realisierte To- iletten-Installation, die aus Urin Strom erzeugt. Die Brennstoffzellen vom Bristol Robotics La- boratory erzeugen dabei mit Hilfe von Mikro- organismen Strom aus dem Abwasser Urin. 22 Brennstoffzellen können dabei Energie für eine LED-Lampe für ca. 30 Minuten umwandeln. Die möglichen Anwendungsgebiete reichen vom Antrieb von Mikrorobotern über die Beleuch- tung von Toilettenanlagen in Flüchtlingslagern. Strom durch Pipi D ie Sonne brennt vom blauen September-Himmel, in den Produktionshallen des Lau- fen-Werks in Gmunden surren die Ventilatoren. Feiner Staub schwirrt durch die Luft und trotzdem ist et- was anders. Nicht der reguläre Produktions- Betrieb steht an der Tagesordnung, sondern die künstlerische Aura der internationalen Anwesenden füllt die Räume. Sie alle verbin- det die Keramik, die sie mit ihren Händen formen oder behandeln, sie alle unterschei- det ihre Herangehensweise an das Materi- al. Von der italienischen Künstlerin Enrica Casentini („Dialoge schaffen zwischen Illus- tration und Keramik“) über den polnischen Artist Tomasz Niedziólka („Die Suche nach Großem im Kleinen – und umgekehrt“) bis hin zum österreichischen Nachwuchstalent Yara Lettenbichler („die Unberechenbarkeit des Brandes fasziniert mich“): ihre Arbeiten bilden ein breites Spektrum ab, ein weites Feld an Interpretationen und Ausdruck. Marc Viardot, Vorstand LAUFEN Austria, zum Hintergrund des Symposiums: „In die- sem Kreativ-Prozess geht es auch um span- nende Fragen wie die Replizierbarkeit von Design. Also um Themen, die uns als Sani- tärkeramik-Spezialisten ebenfalls beschäfti- gen.“ Fünf Wochen lang wurden die Künst- ler daher im Rahmen des Symposiums mit Material und Know-how unterstützt. Viar- dot: „Unser Tunnel-Ofen fährt in 20 Stun- den eine Brennkurve bis zu 1.260 Grad. Ohne die richtige Expertise fallen die Ob- jekte leicht zusammen, denn diese hohe Temperatur verzeiht nicht den kleinsten Fehler.“ Die im Rahmen des Symposiums entstandenen Werke werden im Anschluss daran im Kammerhof Museum Gmunden und weiteren renommierten Museen zu se- hen sein. Der Bogen von damals ins Heute Kurt Ohnsorg gründete das Keramik-Sym- posium 1963 in Gmunden. Er gilt als Ke- ramik-Pionier, stand stets im Spannungsfeld zwischen angewandter und freier Arbeit. Seine Werke sind heute in der Albertina, dem MUMOK, im Linzer Lentos sowie in der Ausstellung „1963 bis 1969 KURT Ohnsorg Symposien im Laufen Werk Gmunden“ im neu installierten Innovation Hub in der Wiener Innenstadt zu sehen. www.keramiksymposium.at www.laufen.co.at www.gmundner.at Foto: LAUFEN Austria esign in allen Facetten und wohin das Auge auch blickt – drei Tage drehte sich mit dem Design District von 5. bis 7. Oktober alles um die aktu- ellen Trends aus den Bereichen Wohndesign, Interieur, Wohnaccessoires und Kunst, HIFI und Technik und vieles mehr. Atemberauben- des wurde dabei bereits bei der fulminanten Eröffnungsfeier am 4. Oktober geboten. Ne- ben top Design und Präsentationen der mehr als 200 Design-Aussteller erlebten die gut 2.500 Gäste Show-Cooking und Live-Mu- sik, konnten zahlreiche ausgezeichnete, hei- mische Spirituosen von Gölles, Burschik, Rick Gin uvm. verkosten und tauchten in die Desi- gnwelt ein, die sich in den imperialen Räumlichkei- ten der Wiener Hofburg eröffneten. Programmhighlights auch außer- halb der Hofburg Der Design District 1010 beschränkte sich aber nicht auf die 7.000 m 2 Ausstellungsfläche in der ehemaligen Kaiserresidenz, es nahmen auch 60 Design Stores in und um die Wiener Innenstadt mit ihren Showrooms teil, luden die Designbegeisterten zur Entdeckungsreise und zu Side-Events. Auch die neun mobilen Show- rooms, die an unterschiedlichen Plätzen in der Innenstadt standen und von namhaften De- signern kuratiert wurden, zogen alle Blicke auf sich. Auf Wiedersehen in 2019 Sprechen Begeisterung und Erfolg für sich, ist der Design District bereits jetzt Fixpunkt im jährlichen Veranstaltungskalender und man darf sich schon auf die nächste Auflage freuen – einige neue Programm- und Themenschwer- punkte inklusive. www.design-district.at DESIGN DISTRICT 1010 Design in bestem Rahmen Ganz im Zeichen des Designs stand die Wiener City mit dem Design District 1010. Die zweite Auflage des hochkarätigen Events hatte es in jeder Hinsicht in sich und begeisterte – und dies weit über die Wiener Hofburg als Hotspot hinaus. Fotos: © Design District / Roland Rudolph Der Design District 1010 begeisterte mehr als 21.000 Besucher in der Wiener Hofburg und darüber hinaus.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==