wohninsider Oktober/November 2018

126 wohninsider.at MESSEN : EVENTS W as die LivingKit- chen von allen vergleichbaren Veranstaltungen abhebt, ist neben der Große die Internationalitat auf der Ausstel- lerseite. Aktuell sind mit 60 Pro- zent mehr internationale als na- tionale Aussteller am Start; 2015 waren es noch 45 Prozent. Der in- ternationale Erfolg auf der Aus- stellerseite soll zur kommenden Veranstaltung auch auf der Be- sucherseite ausgebaut und gestei- gert werden. Zum Beispiel mit der Gewinnung weiterer, attrak- tiver Besuchergruppen aus den Markten USA, Asien und Euro- pa, hier besonders stark Italien, Niederlande, Frankreich, Spani- en und Österreich. Dabei stehen nicht nur Besucher aus der zent- ralen Branche „Kuche“ im Fokus, sondern auch weitere Multiplika- toren wie Architekten, Designer und Projektplaner. Einzigartig ist nicht allein die Große und die internationale Re- levanz der Messe, sondern ins- besondere die inhaltliche Aus- gestaltung des Formats. Die drei Messehallen bieten Kuchen- Lifestyle pur. Denn neben den wichtigen Produktshows steht der Erlebnischarakter imMittelpunkt zahlreicher Prasentationen. Die drei Eventformate Future Tech- nology, Future Design und Fu- ture Foodstyles bilden zusammen ein futuristisches Konzept, das den Besuchern den Blick auf die Moglichkeiten der Kuchenwelt von morgen bietet und die- se gleichzeitig einladt, von ihrer Seite der Gedanken, Ideen und Wunsche an die Kuche der Zu- kunft heranzutragen. Abgerun- det wird dieses alles durch den Foodmarket an den Publikums- tagen. Ein neues Gesicht Zentral zwischen den Hallenbe- reichen platziert gibt der Food- market der LivingKitchen ein vollkommen neues Gesicht. Ko- chen und Ernahrung wird hier als Lifestyle-Trend besonders ap- petitlich vermittelt. Gleichzeitig bietet der Foodmarket Endkun- den ein hochwertiges Einkaufs- erlebnis. Besonders durch diese Events spricht die LivingKitchen die Fachwelt genauso an wie die Endverbraucher. Das Ziel Die LivingKitchen verfolgt das Ziel, Impulse fur den Absatz von Kuchen (und allen zugehorigen Produkten) in wichtigen Exportmarkten und in Deutsch- land zu setzen und fur die ausstel- lenden Unternehmen neue Ver- triebswege zu erschließen. Dafur steht die Internationalitat der er- warteten mehr als 150.000 Besu- cher aus mehr als 130 Landern. Sie sorgt fur neue Absatzchancen nicht nur in Europa, sondern auch in den wichtigen Markten der Zu- kunft. Mehr als 50 Prozent der Be- sucher kommen aus dem Handel und mehr als 30 Prozent aus dem Objekt oder Interior Design Be- reich. Weit mehr als 80 Prozent der Besucher sind mit dem Errei- chen ihrer Besuchsziele zufrieden. Insgesamt prasentieren rund 1.300 Aussteller ihre aktuellen Produktli- nien auf mehr als 270.000 Qua- dratmetern Ausstellungsflache, davon entfallen mehr als 42.000 Quadratmeter auf die Living- Kitchen. Damit wird die Koeln- messe zum temporaren großten Mobelhaus der Welt. www.livingkitchen-cologne.de LIVINGKITCHEN: 14. BIS 20. JÄNNER 2019, KÖLN Das Kuchenevent fur die internationalen Branchenplayer In den drei Hallen der LivingKitchen werden wieder rund 200 Aussteller aus mehr als 20 Landern erwartet – davon an die 60 Neukunden wie Lube, Driada, Gessi, Infinity Surface, Zampi- eri, Pino. Mit Nobilia, Schuller, Siematic, Nolte und Leicht wird die Kuchenmobelindustrie massiv anwesend sein. Foto: Messe Köln

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==