wohninsider Oktober/November 2018
wohninsider.at 25 BRANCHENTALK In fünf Themenzentren wird zudem ein 1:1-Hausmodell zum Begehen, Begreifen, Er- fahren der Produkte in ihrer authentischen Anwendung integriert. Sogar eine eigene Ar- chitekturlounge für professionelle Bemuste- rungen wird es geben! In dieser werden tau- sende Materialmuster der Industriepartner zur Auswahl stehen. Benischek: „Man muss den Leuten Dinge präsentieren, die lebensnah sind.“ Denn: „Der Informationsfluss ist heu- te so groß, dass man all das fast nicht mehr bewältigen kann. Uns ist es daher wichtig, die Infos in verdauungsfähigen Häppchen zu lie- fern.“ Dabei ist der ganzheitliche Ansatz von Benischek in mehreren Ebenen zu verstehen. Nicht nur das Thema an sich soll ganzheit- lich dargestellt werden, auch die Ansprache ist vielfältig. Sowohl Interessenten als auch Ge- werbetreibende, Industrie, Hersteller und Ar- chitekten sollen angesprochen und zusam- mengeführt werden. Dualer Ansatz Für Aussteller und Gewerbetreibende hält Be- nischek daher einen dualen Ansatz bereit. Für das Beispiel Einrichtung heißt das: Man will einerseits alle Bedürfnislagen des Marktes ab- decken und zwar in unterschiedlichen Präsen- tationsmodellen. So kann der Küchenanbie- ter sich z.B. im eigenen Showroom darstellen oder als Bestandteil der Ausstattung in einem Hausmodell des Themenzentrums. Letzteres hat den Vorteil, dass immer ein Mitarbeiter der Blauen Lagune als eigens geschulter Pro- duktbetreuer für Interessenten zur Verfügung steht.“ Jedoch sei, wie Benischek betont, „mehr als Vermietung im herkömmlichen Sinn ge- plant.“ Vielmehr analysiert man „die Bedürf- nisse des Gegenübers in alle Richtungen hin- sichtlich ihrer Produkte, ihrer Zielgruppen und wie man diese erreichen will.“ Auch der Hintergrund spielt dabei eine Rolle. „Ich will keinen Hersteller, dessen Produktionsstandort ich nicht kenne. Ich möchte sehen, wie sieht sein Produktportfolio in Natura aus? Und ich möchte Güteüberwachung bieten, unseren Besuchern sagen können, dass es sich dabei um güte- bzw. qualitätsüberwachte Produk- te handelt, die den allgemeinen Normen (z.B. NORM) entsprechen. Wie sehr der ganz- heitliche Ansatz in diesem Projekt durchgezo- gen wird, zeigt sich auch daran, dass vor allem regenerative Energien im Vordergrund stehen und ausgestellt werden... So geht’s weiter In einem zweiten Step (Beginn: Frühjahr 2019, Fertigstellung Ende 2019) wird ein kom- plett neues Informations- und Konferenzzent- rum entstehen, das zum zentralen Treffpunkt aller in der Branche beteiligten Akteure wer- den soll. Entsprechende Seminar-Logistik, durchdachte Gastronomie und dadurch span- nende Netzwerkmöglichkeiten sorgen für den Rest. In der dritten und letzten Ausbauphase (Beginn: Herbst 2019, Fertigstellung Herbst 2020) plant der Blaue Lagune-Chef bis Ende 2020 ein eigenes Kompetenzzentrum für Ho- tel, Gewerbe- und Städtebau zu errichten. Es soll ein einzigartiger Showcase entstehen, in dem unter anderem modernste Bautechnolo- gien sowie unterschiedliche Fassadensysteme dargestellt oder Themen wie die Nachverdich- tung in Städten behandelt werden. In diesem Zusammenhang hat der zukünftige Hotelbe- sitzer die Möglichkeit, ein Mock-Up für sein geplantes Hotelzimmer zu bauen. Der rote Faden, jeweils Anbieter und Nach- frager gleichermaßen anzusprechen, zieht sich also durch alle Projekte. Benischek: „Wir ha- ben den Markt über längere Zeit analysiert, wir haben in allen Bereichen entsprechende Branchenkenntnisse. Und so kann man zu- sammenfassen: „Wir sind in vielen Bereichen der Problemlöser des Anbieters.“ www.blauelagune.at * Internen Erhebungen zufolge waren 75% al- ler ÖsterreicherInnen, die tatsächlich gebaut haben, mindestens einmal in der Blauen La- gune. Die Frequenz beträgt etwa 150.000 Be- sucherInnen im Jahr, mit einer relativ gleich- mäßigen Verteilung übers Jahr gesehen. Es kommen praktisch Menschen aus unterschied- lichsten Familiensituationen und sämtlichen Einkommensklassen. Sie kommen aus Gesamt- Österreich sowie den benachbarten Ländern Norditalien, Bayern, Tschechien, etc. Ein 1:1-Hausmodell in der jeweiligen Kategorie stellt das behandelte Thema zum Greifen, Fühlen und Erleben dar, hier am Beispiel Energietechnik. Fotos: Blaue Lagune, wohninsider/Lilly Unterrader Erich Benischek (GF Blaue Lagune) und Angelika Litsch (Projektbegleitung durch WOHNKOMMUNIKATION als Teil des Teams) stehen schon kurz vor der Umsetzung. Die Baugenehmigung wurde bereits erteilt, der Spatenstich soll im Herbst erfolgen. „Wir sind in vielen Bereichen der Problemlöser des Anbieters.“ Erich Benischek
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==