wohninsider Oktober/November 2018

26 wohninsider.at WOHNDESIGNERS Weitere Stories aus der Designszene unter www.wohndesigners.at „Das Haus“ , die Simulation eines Wohnhauses, hat sich in den letzten Jahren zu einem der Hotspots der imm co- logne entwickelt. Denn unter diesem Format werden jedes Jahr interessante jun- ge, international agierende Designer eingeladen, ihre eigene Interpretation des- sen, was der Wohnraum von heute zu beinhalten und zu leisten hat, im Maßstab eins zu eins zu realisieren. An diesen Entwürfen lassen sich immer auch gegen- wärtige Einrichtungstrends und gesellschaftliche Entwicklungen ablesen. Bisheri- ge Teilnehmer waren unter anderem die Studios Doshi Levin und Neri&Hu, der Deutsche Sebastian Herkner, Todd Bracher aus Amerika und zuletzt die tschechi- sche Leuchtendesignerin Lucie Koldova. Im Jänner kommenden Jahres ist nun das Studio Truly Truly an der Reihe, hinter dem das aus Australien stammende, in Rotterdam lebende Ehepaar Joel und Kate Booey steht. Wir haben sie über ihre Vorstellungen über das „Haus“ befragt. Welches Konzept steckt hinter Ihrem „Haus“? Kate Booey: Generell sehen wir die Wo- hung als Gegenpol eines immer schnel- ler werdenden Lebens. Daher soll unser „Haus“ ein Ort sein, an dem man Ge- schwindigkeit aus dem Leben nehmen und „runterschalten“ kann. Joel Booey: Wir haben nach Formen für eine neue Art des Wohnens gesucht, TRULY TRULY Weniger Funktion, mehr Stimmung „Living by moods“ wird das Motto von „Das Haus“ auf der imm cologne im Jänner 2019 sein. Die von den Australiern Joel und Kate Booey ersonnenen Wohnräume sind weniger nach ihren Funktionen als nach den „Stimmungen“ ihrer Bewohner – zwischen aktiv und zurückgezogen – gegliedert. Von Harald Sager Kate und Joel Booey sind Truly Truly. © Lutz Sternstein/Koelnmesse  In Truly Trulys „Haus“ gehen Räume ineinander über, wechseln sich intime Bereiche mit offenen ab und richten sich die einzelnen Zonen weniger nach ihren Funktionen als nach unserer jeweiligen Stimmung. Die Küche, der Mittelpunkt des „Hauses“, wirkt wie ein loses, versprengtes Ensemble einzelner Blöcke, die weit in die umgebenden Bereiche des offenen Wohnkonzepts hineinragen.  © Truly Truly/Koelnmesse „Die Küche bleibt Zentrum des Hauses und der Ort, an dem man zusammenkommt.“

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==