wohninsider Oktober/November 2018
wohninsider.at 37 NETZWERKE A uf dem Weg zur endgultigen Kaufentscheidung im Kuchenstudio sind vor al- lem Online-Kanale bedeu- tende Impulsgeber. Daher gilt es, die Customer Journey – also die einzelnen Stationen, die ein Kunde durchlauft, bevor er sich fur ein Produkt entscheidet – der vor- anschreitenden Digitalisierung und dem sich verandernden Konsumentenverhalten anzu- passen. Dies bedarf einer umfassenden Stra- tegie, die sich konsequent an den Wunschen und Anforderungen der Konsumenten aus- richtet. Ziel ist, das Beste aus dem stationaren und digitalen Handel zu kombinieren. Im Mit- telpunkt steht dabei, die Online-Aktivitaten fur das Stationargeschaft nutzbar zu machen. Mi- chael Stangl, Geschaftsfuhrer von Kuche&Co in Österreich, resumiert: „Das Thema Digitali- sierung hat fur uns absolute Prioritat. Dement- sprechend war die Fachmesse area30 nicht nur positiver Impulsgeber, sondern auch die ideale Plattform, um Partnern und Interessierten die Wichtigkeit der Vernetzung von Online- und Offline-Kanalen naherzubringen.“ Der Stand lockte mit seiner digitalen und zu- gleich eleganten Optik zahlreiche Besucher an. Ein besonderer Hingucker war ein knapp vier Meter breiter LED-Screen, auf dem animier- te Infographiken die Digitalkompetenz und das 360-Grad Erfolgskonzept von Kuche&Co veranschaulichten. Fur Unterhaltung sorgte ein Gimmick, das dem Thema Digitalisierung ebenfalls Rechnung trug: Eine intelligente Foto- box mit integriertem Monitor filmte die Stand- besucher, erkannte ihr Alter, ihr Geschlecht und ihre Stimmung und spiegelte ihnen scherz- haft ihre Gedanken mittels einer Sprechblase auf dem Monitor wieder. Fleißig druckten sich zahlreiche Besucher ihr Foto als „Screenshot“ aus oder teilten es uber soziale Medien mit ih- ren Freunden. Zudem war das Kuche&Co On- line-Marketing-Expertenteam personlich vor Ort und stand allen Interessierten rund um das Thema Digitalisierung Rede und Antwort. Kuche&Co unterstutzt Franchisepartner in allen Bereichen des Online-Marketings und bietet zahlreiche digitale Tools fur den Kuchenplanungs- und Verkaufsprozess. Das Unternehmen bringt als 100%ige Tochter der Otto Group umfassendes Know-how im digita- len Handel mit und stellt dies seinen Partnern zur Verfugung. Kuche&Co ist zudem auf otto- versand.at , quelle.at und universal.at , die zu den fuhrenden heimischen Online-Handlern zahlen, vertreten. www.kuecheco.at www.twitter.com/kuecheundco www.facebook.com/kuecheundco www.facebook.com/KuecheCoFranchise KUCHE&CO Online-Kanale fur den Stationarhandel optimal nutzen Wahrend der diesjahrigen Kuchenfachmesse area30 in Lohne, Nordrhein-Westfalen, lag der Fokus bei Kuche&Co auf dem Wandel, den die Branche durch die Digitalisierung erfahrt, und den Moglichkeiten, die Kuche&Co bietet, um davon zu profitieren. Im Einbaukuchen- Segment gilt nach wie vor: gekauft wird offline. Die Kuche&Co GmbH wurde 1989 gegrundet und ist seit 1995 ein Unter- nehmen der Otto Group, Hamburg. Mit der Anzahl an bundesweit vertrete- nen Kuchenstudios ist Kuche&Co bereits heute das großte Franchisesystem fur den Einbaukuchenfachhandel in Deutsch- land. 2013 wurde die Kuche&Co Aus- tria GmbH gegrundet und ist hier mit zahlreichen Studios vertreten. Hochqua- lifizierte Beratung in den Kuchenstudios oder zuhause, die Websites mit Inspira- tionen aus dem Kuchenblog, aus dem Online-Katalog sowie mit dem Online- Kuchenkonfigurator, der Kataloge und eine eigenen Service-Hotline fugen sich in die Multichannel-Strategie von Kuche&Co ein. Das Sortiment umfasst qualitativ hochwertige und individuell gefertigte Markenkuchen „Made in Ger- many“. Elektrogerate und Zubehor run- den das Angebot von Kuche&Co ab. Fotos: Küche&Co Uber Kuche&Co Michael Stangl (5. v. l.), Geschaftsfuhrer von Kuche&Co in Osterreich, sieht in der Digitalisierung die absolute Priorität. Auf der Fachmesse area30 zeigte Küche& Co den Weg in die digitale Zukunft des Küchenstudios.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==