wohninsider Oktober/November 2018

NETZWERKE „Voraussetzung dafür ist ein konsistenter Mar- kenauftritt mit einer einzigen Marke. Kunden sollen Miele weltweit gleich erleben können, etwa in unseren Experience Centern, die sich mittlerweile in 90 Städten finden.“ Um neue Kundenschichten an die Marke her- anzuführen, fährt Miele eine duale Strategie: Mit Innovationen wie TwinDos und M-Touch und den entsprechend ausgestatteten Geräten belegt man das Premiumsegment. Gleichzeitig sprechen Aktions- und Einstiegsgeräte neue Zielgruppen an. „Preislich sind wir damit im- mer noch weit von der Marktmitte entfernt“, betont der Miele-Chef, der noch auf einen zweiten Erfolgsfaktor verweist: das Systemge- schäft. „Durch ergänzende Produkte und Ser- vices generieren wir nicht nur Zusatzumsatz und Kundenkontakte, wir sorgen damit auch für eine bessere Performance unserer Geräte. Oft liegt das Problem ja nicht bei der Wasch- maschine, sondern beim Waschmittel.“ Fotos: Miele  Smart Home oder Smart-TV? Mieles Saugroboter überträgt Live-Bilder aufs Handy. Nachhaltigkeit und Komfort sind wesentliche Argumente für Miele- Geräte – etwa im Fall der neue PowerDisk für autonome Spülmittel- Dosierung.  „Bei Waschmaschine und Trockner habe ich immer einen Prototypen als Zweitgerät zu Hause stehen. Meine Frau ist die Erste, die Neuentwicklungen testet.“ Markus Miele NikolaTesla Prime Haus - u. Küchentechnik HandelsgesmbH & Co. KG Eduard-Sueß-Straße 19a, A-4025 Linz, T +43.732.37 12 12, hkt@hkt.at www.hkt.at Glaskeramik von Induktion und Wrasenabzug sind im Nikola Tesla Prime eins geworden. Ästhetische Balance und Liebe zum Detail machen dieses Gerät einzigartig. Intuitive und benutzerfreund- liche Bedienung dank einzig- artigem Direct Slider. Das neue Design garantiert eine besonders einfache Reini- gung des Ceranfelds und des Gusseisengitters.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==