wohninsider Oktober/November 2018

84 wohninsider.at KÜCHE s war weit mehr als nur ein wei- ßes Rauschen, das durch das Lin- zer Designcenter vom 21.-22. September vibrierte. Es war eine Rückkehr zu den Wurzeln, die die Elektrofachhandelstage nach unterschied- lichen Konzeptversuchen in den Vorjahren heuer probierten. Doch die Rechnung schien aufzugehen, denn gekommen waren nicht nur ausstellerseitig die wichtigsten Player der Weiß- ware sowie zahlreiche Namen aus Unterhal- tungselektronik, Elektrotechnik, Werkzeug und Co, auch händlerseitig war das Interesse groß. Zufriedenheitswerte und Zukunfsorientierung Mit mehr als 1.900 Besuchern, 54 Ausstellern und 128 Marken resümierte Veranstalter Reed Exhibitions positiv: „Exakt 1.909 Fachbesucher nutzten die neue Branchenplattform, damit wurden der erfolgreiche Verlauf und das neue Konzept auch besucherseitig vollauf bestätigt“, so Dietmar Eiden, Managing Director B2B- Messen bei Reed. Auch die Zufriedenheitswer- te sind hoch: 84,5% waren qualitativ mit der Messe sehr zufrieden, mehr als 90% der Besu- cher wollen die Messe weiterempfehlen. Die von market vor Ort durchgeführte Umfrage brachte zudem weitere spannende Informatio- nen: Auf die Frage, auf welche Faktoren und Kriterien die Betriebe in Zukunft setzen wol- len, wurde wie folgt geantwortet: Ì Ì Kundenservice/Wartung/Reparatur (81,8%) Ì Ì Nachhaltigkeit (49,1%) Ì Ì Energieeffizienz (34,5%) Ì Ì Planung (29,1%) Ì Ì Sicherheit (28,2%) Ì Ì Onlinehandel (17,3%) Ì Ì Haus- und Gebäudeautomation (16,4%) Ì Ì Energieberatung (15,5%) Ì Ì Diversifikation und Sortimentserweiterung (10,9%) Reed2Lead Optimierte Vernetzung zwischen Ausstel- lern und Besuchern ermöglichte Veranstalter Reed Exhibitions indes mit der innovativen App-Lösung namens Reed2Lead. Im Zuge der Ticket-Registrierung des Besuchers wur- de von der Person eine personalisierte digita- le Visitenkarte erstellt. Die Aussteller konn- ten in der Folge die Besucherdaten an ihrem Stand scannen und speichern und auf diese Wiese die zukünftige Kontaktpflege wesent- lich erfolgreicher gestalten. Reed hatte bei den Elektrofachhandelstagen ein Gewinn- spiel unter den Reed2Lead teilnehmenden Firmen gestartet. Wer auf diese Weise bis Messeschluss die meisten Leads (Kontak- te) generiert hatte, wurde mit einer Flasche Champagner belohnt. Den Sieg trug die BSH-Gruppe davon. Händler sind zufrieden: „Super, dass ihr das geschafft habt!“ Feierlaune war scheinbar allgemein angesagt. So war nicht nur die gefühlte Stimmung in den Hallen bereits Freitagfrüh sehr gut, posi- tiv sehen auch die Aussteller die Messe. Noch- Miele-GF Martin Melzer etwa meinte: „Die Fachhändler haben durch ihre Beteiligung ge- zeigt, dass ein solches Format zu diesem Zeit- punkt gewünscht ist. Wenn es nach uns geht, ELEKTRO-FACHHANDELSTAGE UNTER STROM Es war ein gelungenes Revival, das Mitte September im Linzer Designcenter abgehalten wurde. Die Elektrofachhandelstage, die Fachmesse für den Elektrofachhandel, zeigten sich innovativ, komprimiert und gut besucht. Aussteller und Händler waren durchwegs zufrieden. V on L illy U nterrader Bereits Freitagfrüh waren die Hallen gut besucht, der Geräuschpegel überstieg bei weitem jenen, der gezeigten Geräteinnovationen. Das Thema Waschen war eines der do- minierenden in Linz. BSH-Marke Bosch präsentierte dazu den neuen Wasch- trockner mit i-DOS Dosierautomatik. Fotos: wohninsider/Lilly Unterrader

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==