wohninsider Oktober/November 2018

98 wohninsider.at WOHNEN wohninsider: Seit wann besteht Be.Li.Ni.? Sassa Khosravipour: Seit 2010. Zunächst waren wir am Reithofferplatz in Wien-Ru- dolfsheim. Diesen Standort haben wir nach wie vor, aber wir bespielen ihn nicht mehr als Einrichtungshaus mit fixen ffnungszeiten, sondern nur bei Voranmeldung. Dort sind un- sere Gartenmöbel ausgestellt, worin wir gut sortiert sind: Manutti, Kettal, Royal Botania, Weishäupl, Fermob, Tribù und Roda. Sowie auch unsere Staging-Möbel: Wir betreiben nämlich auch Staging, das ist die provisorische Einrichtung von hochwertigen Wohnungen, die zum Verkauf stehen. Potenzielle Käufer können sich dadurch besser vorstellen, wie es sich in der Wohnung tatsächlich lebt. – In der Weihburggasse sind wir seit 2016, und das ist natürlich, verglichen mit dem 15. Bezirk, ein Glücksfall! Der Standort ist erstklassig, haben Sie viel Laufkundschaft? Durch die Lage und Größe – 500 m² auf zwei Ebenen plus 80 m² Lager – haben wir ein be- stimmtes Gewicht. Das allein bringt relativ viel Laufkundschaft. Dazu kommt, dass wir sehr viele Accessoires – zum Beispiel auch Ausge- fallenes von Jonathan Adler – führen. Ihr Einrichtungshaus Be.Li.Ni. hört sich nach einem bestimmten Getränk an, wie kam es zu dem Namen? Leiten Sie Be.Li.Ni.? Der Name Be.Li.Ni. setzt sich aus den Anfangssilben unse- rer Kinder Beni, Lili und Niki zusammen. Und ja, ich bin die Geschäftsführerin von Be.Li.Ni. Verkaufen Sie in erster Linie Einrichtungsgegenstände, oder richten Sie selbst ein? Arbeiten Sie vornehmlich mit Innenarchitekten oder mit Endkunden? Unser Hauptgeschäft ist die Innenarchitek- tur. Wir sind in erster Linie mit Endkunden in Kontakt, für die wir planen und komplett einrichten: Möbel, Licht, Teppiche, Stoffe usw. Eben erst haben wir ein ganzes Schloss ausgestattet! Und wir haben auch die nötigen Gewerke bei der Hand, vom Tischler bis zum Lichtdesign, das wir übrigens selbst besorgen. Was sehen Sie als Ihre besonderen Stärken? Besonders gut sind wir bei Stoffen für Vorhän- ge und Pölster, für Wand- und Neubespannun- gen von Polstermöbeln usw. Eine Näherin von uns übernimmt diese Arbeiten, wozu zum Bei- spiel auch gehört, Vorhänge so zu füttern und zu moltonieren, dass der Stoff gut „steht“. Vie- le Stoffgeschäfte haben in den letzten Jahren zugesperrt, und im Einrichtungshandel findet man selten richtig gute Stoffe. Wir haben die führenden Hersteller im Sortiment, Dedar, Etro, Elitis, Designers Guild, Rubelli … Wir haben uns da richtig hineingekniet und einen ganzen Raum voller Stoffe und Kataloge. Sie müssen bedenken, jeden Katalog muss man vom Hersteller kaufen, und die sind teuer. Da stehen Kataloge im Wert von Zigtausenden Euro herum! BE.LI.NI . Standortvorteil Weihburggasse Vor zwei Jahren ist Sassa Khosravipour mit ihrem Edel-Einrichtungshaus Be.Li.Ni. von Wien-Rudolfs- heim in die Innenstadt gezogen. Sie kann nur sagen: Beides probiert, kein Vergleich! V on H arald S ager Fotos: Be.Li.Ni.  Sassa Khosravipour inmitten von Stoffen, Mustern, Plänen und Katalogen. Keine Edelwohnung, sondern der Schauraum eines Edel-Einrichters.  „Wir sind hauptsächlich mit Endkunden in Kontakt, für die wir planen und komplett einrichten.“

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==